17 Titel in Plakate und Anschläge
zu den Filteroptionen17 Titel in Plakate und Anschläge
Auskunftsbureau ... Mündliche Auskünfte werden grundsätzlich nicht erteilt ... Vor= u. Zuname, Charge, Regiment, Kompagnie (Eskadron, Batterie etc.) Zug=Nr. ... [8. August 1914]
Österreichisches Rotes KreuzWien : Guberner u. Hierhammer, 1914An die Bewohner der Wieden! Liebe Wiedner! Gedenket der verwundeten Soldaten und spendet für sie warme Leibwäsche, Medizinalweine, Pfeifentabak, Zigaretten und Zigarren, wie auch Briefpapier, um Ansichts- und Feldpostkarten! [15. Jänner 1915]
Österreichisches Rotes KreuzWien : Guberner & Hierhammer, 1915An die P.T. Bewohner der Wieden!
Für den Zweigverein Wieden vom Roten Kreuz ... [Juni 1915]Österreichisches Rotes KreuzWien : J. Bileg, 1915Evangelische Kirche in Schladming ... Kriegsfürsorge-Konzert zu Gunsten des Vereines-Rekonvaleszentenhauses vom Rotem Kreuz ... [22. August 1915]
Österreichisches Rotes Kreuz ; Wagner-Schönkirch, Hans [Beteiligte Person]Schladming : Fritz Critscher, 1915Gemälde-Ausstellung "Unser Kaiser" ... 80 Originalgemälde, darstellend Episoden aus dem Leben unseres Kaisers ... Witwen- und Waisenhilfsfonds
Österreichisches Rotes Kreuz ; Karpellus, AdolfWien : J. Roller, 1914Kolosseum ... Wohltätigkeits=Varietévorstellung zugunsten der Roten Kreuz-Woche [4. Mi 1916]
Österreichisches Rotes KreuzWien : k.k. Hoftheater-Druckerei "Elbemühl", 1916Landstrasser Mitbürger! [28. Juli 1914]
Geldmittel, sowie sonstige Einrichtungen eines Reserve-Hilfs-Spitales nötigen Einrichtungs-Gegenstände, Leib- und Bettwäsche, Lebensmittel ... Vereinskanzlei: Wien,III., Karl Borromäusplatz Nr. 3, Gemeindehaus ...Österreichisches Rotes KreuzWien : Jos. Koller & Co., 1914Landstrasser Mitbürger! Zweigverein Landstrasse vom Roten Kreuz: 8 Verwundeten-Spitäler im III. Bezirk [Juni 1915]
Österreichisches Rotes KreuzWien : J.. Roller, 1915Mitbürger! ... Zweigverein Wien-Alsergrund ... vom Roten Kreuz ... Mitbürger ! ... Jahresbeitrag 4 K, nach eigenem Ermessen auch mehr ... [Jänner 1915]
Österreichisches Rotes KreuzWien : Alex. Wilh. Wolf & Co., 1915Moderne Unterseewaffen ... Vortrag mit Lichtbildern zu Gunsten des Roten Kreuzes und des Kriegsfürsorgeamtes ... Erwin von Paska ... 12. Jänner 1915
Österreichisches Rotes Kreuz ; Österreich-Ungarn. KriegsfürsorgeamtWien : Elbemühl, 1915Moderne Unterseewaffen ... Vortrag mit zahlreichen Lichtbildern ... Erwin von Paska ... 9. Februar 1915 ... Der Reinertrag ist dem Roten Kreuze u. dem Kriegsfürsorgeamt gewidmet
Österreichisches Rotes Kreuz ; Österreich-Ungarn. KriegsfürsorgeamtWien : Elbemühl, 1915Patriotischer Hilfsverein vom Roten Kreuze für Niederösterreich. An alle Mitarbeiter des Roten Kreuzes in Niederösterreich! ... [1. November 1915]
Österreichisches Rotes KreuzWien : Christoph Reisser's Söhne, 1915Volksoper ... Wohltätigkeits-Vorstellung ... zugunsten der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze ... In Knecht Rupprechts Werkstatt ... [23. Jänner 1915]
Österreichisches Rotes KreuzWien : Elbemühl, 1915Zweigverein IV. Bezirk Wieden des Oesterr. patriotischen Hilfsvereines zugleich Landes- und Frauen-Hilfsvereines vom Roten Kreuze für Nieder-Oesterrerich ... Wien, im Juli 1915. An die P. T. Bewohner der Wieden! Durch den Eintritt unseres ehemaligen Bundesgenossen Italien in die Reihen unserer Gegener hat sich die Kriegslage bedeutend verschärft ... Es gilt nun neue Einnahmen zu beschaffen, damit das Rote Kreuz seiner segensreichen Tätigkeit weiterhin nachkommen kann. Vor allem ist deshalb die Anwerbung neuer Mitglieder des Roten Kreuzes erforderlich ... Für den Zweigverein Wieden vom Roten Kreuz: Das Präsidium: Regierungsrat Stadtrat Heinrich Schmid, Präsident. Gemeinderat Direktor Georg Philp, Vize-Präsident, Baronin Marie Rummerskirch, Vize-Präsidentin, Bezirksvorsteher Maximilian Charwat, Kassier
Schmid, Heinrich [Beteiligt] ; Philp, Georg [Beteiligt] ; Charwat, Maximilian [Beteiligt] ; Österreichisches Rotes Kreuz [Erwähnt] ; Österreichisches Rotes Kreuz. Landesverband Niederösterreich [Erwähnt] ; Frauen-Hilfsverein vom Rothen Kreuze für Niederösterreich [Erwähnt] ; Patriotischer Hilfsverein vom Roten Kreuz für Nieder-Österreich [Erwähnt]Wien : Guberner & Hierhammer, 1915Zweigverein IV. Bezirk Wieden des Oesterr. patriotischen Hilfsvereines zugleich Landes- und Frauen-Hilfsvereines vom Roten Kreuze für Nieder-Oesterrerich ... Wien, im Juli 1915. An die P. T. Bewohner der Wieden! Durch den Eintritt unseres ehemaligen Bundesgenossen Italien in die Reihen unserer Gegener hat sich die Kriegslage bedeutend verschärft ... Es gilt nun neue Einnahmen zu beschaffen, damit das Rote Kreuz seiner segensreichen Tätigkeit weiterhin nachkommen kann. Vor allem ist deshalb die Anwerbung neuer Mitglieder des Roten Kreuzes erforderlich ... Für den Zweigverein Wieden vom Roten Kreuz: Das Präsidium: Regierungsrat Stadtrat Heinrich Schmid, Präsident. Gemeinderat Direktor Georg Philp, Vize-Präsident, Baronin Marie Rummerskirch, Vize-Präsidentin, Bezirksvorsteher Maximilian Charwat, Kassier
Schmid, Heinrich [Beteiligt] ; Philp, Georg [Beteiligt] ; Österreichisches Rotes Kreuz [Erwähnt] ; Österreichisches Rotes Kreuz. Landesverband Niederösterreich [Erwähnt] ; Frauen-Hilfsverein vom Rothen Kreuze für Niederösterreich [Erwähnt] ; Patriotischer Hilfsverein vom Roten Kreuz für Nieder-Österreich [Erwähnt]Wien : Guberner & Hierhammer, 1915Zweigverein Wien, X. Bezirk, Favoriten vom Roten Kreuz. Liebwerte Mitbürger!
Um dieser Pflicht zu entsprechen, hat sich im X. Bezirke ein Zweigverein des Roten Kreuzes gebildet, der sich zur Aufgabe stellt, in erster Linie die Verwundeten=Spitäler im Bezirke zu unterstützen und weiters die ins Feld ziehenen Landeskinder mit warmer, vor Krankheit schützener Winterwäsche zu beteilen ... [Dezember 1914]Österreichisches Rotes KreuzWien : Josef Roller & Comp., 1914