7 Titel in Oratorien
zu den Filteroptionen7 Titel in Oratorien
Die Beschuldigte Unschuld, Und Der zum Todt des Creutzes Verurtheilte Welt-Erlöser
In einem Oratorio Bey dem Heiligen Grabe, Durch Die Wohl-Ehrwürdige Regulirte Closter-Frauen bey S. Jacob in Wienn producirt am Heiligen Char-FreytagWeidner, Andreas ; Reutter, GeorgWienn : gedruckt bey Johann Ignatz Heyinger, Universitäts-Buchdruckern, [s.a. ca. 1730]Bis repetita Threnodia pie plangens Avctorem Legis. Das ist: Widerholte und außgelegte Beweinung des angehäfften Heylands, Jesu Christi, an dem schmertzreich- und heylsamsten Holtz des Creutzes
Bey dem Grabe Christi, In der Kirchen Derer Wohl-Ehrwürdigen PP. Capucinern auff dem Neuenmarckt, am heiligen Charfreytag, Frühe, um 7. Uhr, vor- in- und nach der Passion-Predig, in einem Trauer-Gesang entworffen. Anno qvo regnat à Crvce RedemptorReutter, GeorgWienn in Oesterreich : Gedruckt bey Johann Georg Schlegel, Universitäts-Buchdruckern, 1710Dolorosa Defletio In florenti & glorioso salvtiferæ Crvcis Ligno affixi salvatoris Iesv Christi exposita. Das ist: Außgelegte schmertzhaffte Beweinung deß angehäfften Heylands Jesu Christi An dem glorwürdig- blühend- und heylsambsten Holtz deß Creützes
Bey dem gnadenreichen Grabe Christi In der Kirchen Deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Capucinern auff dem Neüenmarck am heiligen Charfreytag frühe umb 7. Uhr, vor, in, und nach der Passion-Predig in einem Trauer-Gesang entworffen. Anno Qvo peccatores sepvlchrvm Iesv Visitârvnt ac angelos pacis flentes, & Ibi Inservientes InvenervntReutter, GeorgWienn : gedruckt bey Andreas Heyinger, Univers. Buchdr., 1704Felix pia Dvlcisqve Evangelici Pastoris boni Christi Iesv, atqve perditæ ovis Concertatio, Das ist: Geglücktes und Lieb-volles Gefecht zwischen dem guten Evangelischen Hirten Christum Jesum, Und der Sündigen Seele
Welches in einem Trauer-Gesang der für Christo streitenden Kirchen vorgestellet wird. Bey dem glorwürdigen Grabe Christi, In der Kirchen Deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Capucinern auff dem Neuenmarckt am Heyl. Charfreytag früh umb 7. Uhr vor, in, und nach der Passion-Predig in einem Sing-Spiel entworffen. Anno qvo gloriosvm boni Pastoris hvivs In Crvce oblati Corpvs recvbvit In sepvlchroFux, Johann Joseph ; Reutter, Georg ; Richter, Ferdinand TobiasWienn : Gedruckt bey Andreas Heyinger Universität Buchdr., 1703Der Liegend - obsiegende Held, zu allgemeiner Freude Der streitend- und triumphirenden Kirch
An dem Tag der würcklichen Heilig - Sprechung Des glorreichen Martyrers und sonderbahren Ehren-Beschützers S. Joannis von Nepomuck, Bey dessen auf der Wienerisch-hohen Brucken erbaueten Ehren-Gerüst Den 16. Maji 1726 in einem OratorioRademin, Heinrich ; Reutter, GeorgWienn : gedruckt bey Andreas Heyinger, Universitäts -Buchdr., 1726Schmertzliche Beweinung Des Angehefften Heylandes Jesu Christi An dem Schmertzreich- und heylsamsten Holtz des Creutzes
Bey dem Heiligen Grabe, In der Kirchen deren Wohl-Ehrwürdigen Chor- und Closter-Frauen des Fürstlichen Stifft und Closters zur Himmels-Porten, Am Heiligen Charfreytag Nachmittag um halber 1. Uhr, in einem Trauer-Gesang zum andertenmal allen Welt-Menschen vor Augen gestellt, und in die Music gesetzet wirdReutter, GeorgWienn : Gedruckt bey Andreas Heyinger, Universitäts-Buchdruckern, 1730Suspiria Animæ Amantis
Adjuro vos Filiæ Hierusalem, si in veneritis dilectum meum, ut nuncietis ei, quia amore langueo. Cantic. 5. v. 8. Ich beschwöre euch ihr Töchter von Jerusalem, findet ihr meinen Geliebten, so saget ihm, daß ich vor Lieb kranck bin. Cantic. 5. v. 8. ; Oratorium, Das ist: Hertzliche Begierd Der Braut oder der Christlichen Kirchen In dem hohen Lied Salomonis zu ihren Bräutigamb, oder ihren über Todt und Welt triumphirenden Heyland. Welches Bey dem heiligen Grabe In der Kirchen derer Wohl-Ehrwürdigen Chor- und Closter-Frauen deß Fürstlichen Stüfft und Closters zur Himmels-Porten, Am Heil. Charfreytag Nachmittag umb halber ein Uhr, in einem Trauer-Gesang allen Welt-Menschen vor Augen gestellt, und in die Music gesetzet wirdReutter, GeorgWienn : gedruckt bey Joh. Bapt. Schilgen, Universitäts-Buchdr., 1725