31 Titel in Oratorien
zu den Filteroptionen31 Titel in Oratorien
I Pellegrini Al Sepolcro Di Nostro Redemtore
Musica Sacra Da Cantarsi Nella Chiesa Dei Padri Franciscani In Vienna Il Venerdi Santo Del Anno 1754 ; Per Devotione d'alcuni BenefattoriHasse, Johann AdolfVienna : Nella Stamperia di Marie Eve Schilgin, Stampat. de'Stati Provinciali dell'Austria Inferiore, 1754Repetita gloriosa transformatio atqve Dolorosa Christi Jesv Passio. Das ist: Widerholte glorwürdige Gestalt-Verwandlung auff dem Berg Thabor, Und Schmertzhafftes Leyden Christi Jesu deß Erlösers auff dem Berg Calvariæ
Welche bey dem Grabe Christi In der Kirchen Deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Capucinern auff dem Neuen-Marckt, am heiligen Charfreytag, Frühe umb 7. Uhr, vor und nach der Passion-Predig gesungener vorgestellet worden. Anno Noxiæ Cvlpæ adami ablatæRichter, Ferdinand TobiasWienn in Oesterreich : Gedruckt bey Wolffgang Schwendimann, Universitäts-Buchdrucker, [1717]Schmertzliche Beweinung Des Angehefften Heylandes Jesu Christi An dem Schmertzreich- und heylsamsten Holtz des Creutzes
Bey dem Heiligen Grabe, In der Kirchen deren Wohl-Ehrwürdigen Chor- und Closter-Frauen des Fürstlichen Stifft und Closters zur Himmels-Porten, Am Heiligen Charfreytag Nachmittag um halber 1. Uhr, in einem Trauer-Gesang zum andertenmal allen Welt-Menschen vor Augen gestellt, und in die Music gesetzet wirdReutter, GeorgWienn : Gedruckt bey Andreas Heyinger, Universitäts-Buchdruckern, 1730Schweigendes Oraculum
Oder Die wohl-redende Verschwiegenheit. Des glorreichen Martyrers, und Wunderthätigen Ehren-Beschützers S. Joannis von Nepomuck, Dessen Den 16. May, Anno 1727 einfallendes Kirchen-Fest zu beehren. In einem Oratorio verfast Von Rademin, Und in die Music übersetzet Von Herrn Georg Reutter, der Röm. Kays. Maj. Hof- und Cam[m]er-Organisten, wie auch der Metropoitan-St. Stephans Dom-Kirchen CapellmeisternRademin, Heinrich ; Reutter, GeorgWienn : gedruckt bey Andreas Heyinger, Universit. Buchdr., [1727]Der Streit Eines Weibes, und ihres Kindes Wider Einen gekrönten sieben-köpffigen Drachen
So in der Kirche deren WW. EE. PP. der Versammlung Oratorii deß Heil. Philippi Nerii zur H.H. Dreyfaltigkeit in Wien im Gemähl Beym Heiligen Grab, Und an dem Heiligen Charfreytag Um vier Uhr Abends in einem Oratorio vorgestellet wirdFrummann, Georg MatthaeusWien : bey Leopold Johann Kaliwoda, Universitäts-Buchdruckern, 1736Suspiria Animæ Amantis
Adjuro vos Filiæ Hierusalem, si in veneritis dilectum meum, ut nuncietis ei, quia amore langueo. Cantic. 5. v. 8. Ich beschwöre euch ihr Töchter von Jerusalem, findet ihr meinen Geliebten, so saget ihm, daß ich vor Lieb kranck bin. Cantic. 5. v. 8. ; Oratorium, Das ist: Hertzliche Begierd Der Braut oder der Christlichen Kirchen In dem hohen Lied Salomonis zu ihren Bräutigamb, oder ihren über Todt und Welt triumphirenden Heyland. Welches Bey dem heiligen Grabe In der Kirchen derer Wohl-Ehrwürdigen Chor- und Closter-Frauen deß Fürstlichen Stüfft und Closters zur Himmels-Porten, Am Heil. Charfreytag Nachmittag umb halber ein Uhr, in einem Trauer-Gesang allen Welt-Menschen vor Augen gestellt, und in die Music gesetzet wirdReutter, GeorgWienn : gedruckt bey Joh. Bapt. Schilgen, Universitäts-Buchdr., 1725Suspiria Animæ Amantis
Oratorium, Das ist Hertzliche Begierd Der Braut oder der Christlichen Kirchen In dem hohen Lied Salamonis zu ihren Bräutigam, oder ihren über Todt und Welt triumphirenden Heyland. Welches Bey dem Gnadenreichen Grab Christi In der Kirchen der Wohl-Ehrwürdigen Jungfrauen deß Königl. Stiffts bey St. Maria der Engeln St. Claræ Ordens in Wienn am heiligen Charfreytag Nachmittag umb 1. Uhr gesungener dargestellet wirdHilverding, Johann Baptist ; Gruner, Franz AntonWienn : bey Johann Georg Schlegel, Univ. Buchdr., 1710Triumph-Wagen der göttlichen Liebe in Begleitung der Gedult Joannem von Nepomuck, den streittend- und überwindenden Blut-Zeugen Christi siegreich einführend
In einem musicalischen Oratorio den 17. May 1748 Nachmittag um 3. Uhr in der Kirchen deren WW.EE.PP. Carmelitern Discalceat. in der Leopoldstadt vorgestelletBoog, Johann NepomukWien : L. Kaliwoda, 1748Das Ungewitter Der Schmerzen. Bey dem Heiligen Grab
In Der Römischen Kayserlichen Mayestätt Leopold Des Drsten [!] Hoff-Capellen Wällisch gesungener vorgestellt an dem Heil. Char-Freytag Abends, Im Jahr 1703Ziani, Marc' AntonioWienn in Oesterreich : bey denen Cosmerovischen Erben der Römischen Kayserlichen Majestätt Hoff-Buchdruckerey, [1703]Vir Dolorvm Iob Signo, Facto Iesvs In Ligno. Das ist Den Schmertzen-Mann der Job vorbild, Am Creutz Jesus das Werck erfüllt
Bey dem Grabe Christi, In der Kirchen Derer Wohl-Ehrwürdigen PP. Capucinern auff dem Neuen Marckt am Heil. Char-Freytag frühe umb siben Uhr vor- und nach der Passion-Predig in einem Traur-Gesang entworffenReinhardt, Johann GeorgWienn : bey Wolffgang Schwendimann, Universitätischen Buchdruckern, [1721]Die von Neid ermordte Unschuld, Das ist: Unser unschuldig, und aus Neid getödter Heiland und Erlöser Jesus Christus, In dem Unschuldig, und aus Neid erschlagenen Abel, Vorgebildet
Und in der Kirchen deren W.W. E.E. PP. Congregationis Oratorii S. Philippi Nerii zu der Heil. Dreyfaltigkeit in Wienn, an dem Heil. Chorfreytag um fünff Uhr Abends, bey dem H. Grab (allwo es auch in Gemähl entworffen ist) in einem kurtzen Oratorio abgesungenWienn : bey Johann Jacob Kürners seel. Erben, 1730