55540 Titel
55540 Titel
55540 Titel
Zweiter offener Brief an Se. Hochgeboren k. k. wirklichen Kämmerer und Major in der Armee Herrn Dominik Grafen von Wrbna und Freudenthal
Hochgeborner Herr Graf! Gnädigster Vater! Fruchtlos war mein erstes Schreiben, denn weder die beschuldigten Gerichtspersonen, namentlich: Magistrats-Rath August Dittmann, wegen Verfälschung meines Protokolls und Polizei-Kommissär Hüttler der Josephstädter Direktion, noch Sie, stellten mich, meinem Wunsche gemäß vor ein öffentliches Gericht ; [... damit Sie auch noch den zweiten Selbstmord durch Ihre Veranlassung erlebt hätten ... Der erste ist Ihnen zwar gelungen, ein Vater von drei Kindern Namens Kanocha, dessen Rittmeister und Verfuhrer seiner Ehegattin (meiner Mutter) Sie waren, erschoß sich aus Verzweiflung, weil er kein Recht finden konnte ... und auf dessen unglücklichen Namen mein falscher Taufschein als ehelich erscheint ... ; Wien am 25. Juni 1848][Wien] : Gedruckt bei J. N. Fridrich, 1848Zweiter Theil der neuesten Nachrichten der braven Wiener Freiwilligen, und dem Namens-Verzeichnisse jener Heldenjünglinge, die sich besonders ausgezeichnet haben
[Wien] : Schnellpressendruck von Jos. Stöckholzer von Hirschfeld : Zu haben im Redaktions-Bureau des "Omnibus", Stadt, Liliengasse Nr. 898, [s.a. 1848]Zweites Verzeichniß der gefallenen und blessirten Bürger und Garden am 6. und 7. Oktober 1848
[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848Zwey Gelegenheitsreden
Wien : J. Camesina & Co., 1796Die zwey Waisen
ein Schauspiel in zwey Aufzügen : Vorgestellet auf dem Theater am Kärtnerthore im November 1777Wien : Trattner, 1778Die Zwey Zwillinge
Wien : J.P.v. Ghelen, 1752Zweyfache Liebs-Marter des Wundersamen Heiligen Joannis Dei Stifter und Patriarchen des Heil. Ordens der Hospitalität der barmherzigen Brüder in der Ordenskirche zu Wien über der Schlagbrucken
an seinem Hochfeyerlichen Gedächtnistage den 20. Martii 1760 in einer sittlichen Lobrede vorgestelletWien : gedruckt bey Johann Thomas Trattner, [1760]Zweyfaches NB. NB. Oder Doppeltes Nota benè und danckbares Angedencken Wegen Gnädig abgewender Pest Anno 79. Und glückseeligen Entsatz der Kays. Residentz-Statt Wienn Anno 83
Bey Der auff dem Graben auffgerichten, herrlich gezierten Ehren- und Gelübd-Saulen der Allerheiligsten Unzertrennten Dreyfaltigkeit, Welche in Gegenwart Beeder Regierenden Kays. Majestätten [et]c. [et]c. und Ihro Durchleucht der Kayserl. Princessin, sambt einer Hoch-Adelichen Volck-reichen Versamblung eben den 29. October Nachmittag deß gedachten 1684. Jahrs vorgetragen wordenWienn in Oesterreich : bey Leopold Voigt, [1684]Zwischen beiden Welten
Geschrieben auf dem Schmelzer Friedhofe den 17. März 1848[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848Zwischen den Zeilen
eine stadtmorphologische Untersuchung im Hinblick auf zukunftsorientierte Entwicklungen der Freiflächen über der Wienfluss-Einwölbung westlich des NaschmarktsWien : [Erich Raith], September 2021Zwischen-Akt
Organ für Theater, Kunst und MusikWien : Wallishausser, 1. Jahrgang, Nr. 1 (1. Oktober 1858)-13. Jahrgang, Nr. 144 (31. Mai 1871) [?], [1858-1871?]Zwischengenutzt!
Beispiele und Tipps zur UmsetzungWien : Stadt Wien - Stadtentwicklung und Stadtplanung, [2023]Zwo Warhafftige Newe Zeittung
Die erste, Von der grawsamen Tyran̄ey deß Türcken, wie er abermals mit den armen Christen von Gran in Vngern vmbgangen, v[n̄] sind in die 20000 Christen, der Türcken aber 1500. todt geblieben, geschehen den 9. tag Junij Anno 1594. Jn Gesangsweiß gestellet, im Thon, Jn dich hab ich gehoffet Herr, &c. Die ander, ein Warhafftige Geschicht, so sich begeben hat im Schweitzerland, nicht weit von Lucern, wie daselbst ein Mā Georg Schot[t] genant, seiner leiblichen Kinder fünff vmbgebracht hat, Vnd wie er zu Lucern gericht ist worden den 8. tag deß Jenners, in diesem 1594. Jahr, Jm Thon, Hilff Gott daß mir gelinge &cWien : Leonhard Nassinger, 1594Zwölf Duzend Solowalzer mit einer Coda
in sechs Heften für Violine Primo, wobei immer sechs und sechs auf einerlei Art nach Belieben begleitet werden können mit Violine Secondo und Basso ; 47. SatzWien : Sauer's k.k. priv. Kunstverlag, [ohne Jahresangabe]Die zwölf Monate, oder: Leben und Natur im steten Wechselkreise
Ein Kranz von zwölf Erzählungen jungen Freunden der Natur gewidmet ; Mit zwölf KupfertafelnWien : In der Kunsthandlung des H. F. Müller, [s.a. 1835]Die zwölf schlafenden Jünglinge oder Else die hundertjährige Wittwe
ein Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen : nach der Geschichte gleiches Namens, als dem Seitenstücke der 12 schlafenden JungfrauenWien : Kosten d.Verfassers, 1798Zwölf Wiener Elegien
Wien ; Leipzig : Wiener literar. Anst., 1921