56783 Titel
56783 Titel
56783 Titel
Zwei Amerikaner in der akademischen Legion oder: Amerika sendet uns 8000 fl.
[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, [s.a. 1848]Zwei Dutzend Marzi Veigerl, gebrockt im März 1848 auf dem Michälerplatze zu Wien
Warum haben die Liguorianer Wien verlassen? Weil sie nicht wußten, woher der Wind bläs't, ob sie einen "Stoß im Himmel", über die "Fischerstiege" oder - in den "tiefen Graben" bekommen ...[Ausg. mit Drucker], [Wien] : Druck von U. Klopf sen. und A. Eurich, Wollzeile 782, 1848Zwei Dutzend Marzi Veigerl, gebrockt im März 1848 auf dem Michälerplatze zu Wien
Warum haben die Liguorianer Wien verlassen? Weil sie nicht wußten, woher der Wind bläs't, ob sie einen "Stoß im Himmel", über die "Fischerstiege" oder - in den "tiefen Graben" bekommen ...[Ausg. ohne Drucker], [Wien] : [s.n. Klopf und Eurich], 1848Zwei sehr beliebte Lieder vom Aschenmann
Zu singen nach der allgemein bekannten Arie: Weil man's so gerne hört, Das Aschenlied begehrt, So wag' ich's, und erschein' Damit auch im VereinWien : Gedruckt bei Johann Nep. Fridrich ; Wien : Im Verlage bei Franz Barth, Mariahilf, kleine Kirchengasse Nr. 28, 1844Zwei sehr beliebte Lieder. Das Erste: Der Aufruhr in Wien. Das Zweite: Die Konstitution
Wien : Verlag bei Franz Barth, [s.a. ca. 1848]Zwei Vorträge Dr. Rudolf Steiner ... 6. und 8. Mai 1915
Die übersinnliche Erkenntnis und ihre stärkende Seelenkraft in unsere Schicksal-tragenden ZeitWien : Elbemühl, 1915Zweig=Verein Neubau vom Roten Kreuz ... Liebwerte Mitbürger! ... [Dezember 1914]
Wien : R. Dworschaks Nachf., 1914Zweigespräch des alten Tirolers mit dem guten Kaiser Ferdinand I. bei der Abreise von Insbruck
Als Fortsetzung: Victoria! der Kaiser kommt[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, [s.a. 1848]Zweigverein Wien XVII, Hernals des Patriotischen Hilfsvereines v. roten Kreuze für N.-Ö., Wien, XVII, ... Kriegstuberkulosen-Effektentombola
... 28. Mai ... 4. JuniWien : E. Steinbock, [1916]Zweigverein Wien, X. Bezirk, Favoriten vom Roten Kreuz. Liebwerte Mitbürger!
Um dieser Pflicht zu entsprechen, hat sich im X. Bezirke ein Zweigverein des Roten Kreuzes gebildet, der sich zur Aufgabe stellt, in erster Linie die Verwundeten=Spitäler im Bezirke zu unterstützen und weiters die ins Feld ziehenen Landeskinder mit warmer, vor Krankheit schützener Winterwäsche zu beteilen ... [Dezember 1914]Wien : Josef Roller & Comp., 1914Zweigverein Wien-Mariahilf des patriotischen Hilfsvereines vom ""Roten Kreuz"" für Niederösterreich ... Euer Hochwohlgeboren! Der patriotische Hilfsverein ... den Hilfsbedürftigen und Notleidenden beizustehen
In Friedenszeiten bemüht er sich, auftretenden epidemischen Krankheiten ... Die Hauptaufgabe des ""Roten Kreuzes"" aber besteht in seiner Betätigung während der Kriegszeit ... Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens K 4.-Wien : J. Weiner, [um 1916]Die zweite große Deutsche Spatzen-Versammlung ...
Sie pfeiffen schon wieder, und geniren sich abermals nicht[Wien] : Lell, [1848]Das zweite Heim für alleinstehende erwerbende Frauen der Gemeinnützigen Bau und Wohnungs-Genossenschaft "Heimhof"
Wien : Verl. des "Heimhof", [ca. 1914]Eine zweite Marie, Die Tochter der Universität
[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, Leopoldstadt, Weintraubengasse Nr. 505, [s.a. 1848]