14 Titel für Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
zu den Filteroptionen- LandDeutschland ; Österreich ; Spanien ; Italien
- Weitere Angaben1703 mit dem Aussterben der spanischen Habsburger als Karl III. zum König von Spanien ausgerufen (Verzicht 1713); seit 1711 Kaiser; verheiratet mit Elisabeth Christine, Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg; Kaiser (1711-1740); seit 1723 König von Böhmen
14 Titel
Ad Sodales Hispanæ Confraternitatis SS. Sacramenti, Qui In Solennibus Exequiis Leopoldi, Rom. Imperatoris, Urnam Sepulchralem, Et Ipsius Effigiem Magnifico [...]
Oratio Panegyrica Comitis Joannis Baptistæ Comatii Ejusdem Confraternitatis Consodalis, Habita Viennæ in Parochia Cæsarea Sancti Michaëlis, Anno 1705. 1. 2. 3. & 4. SeptembrisComazzi, Giovanni BattistaViennæ Austriæ : Typis Joann. Van Ghelen, Sac. Cæs. Maj. Aulæ Typographi Italici, 1705Merita In Sanctam Romanam Ecclesiam, Et Sac. Romanum Imperium Ab Hoc, Et Illa Novis Honoribus Illustrata, Dum Ab ... Romanorum Imperatore, Et Hispaniarum [...]
Brean, Franz Xaver ; Damian Hugo ; KarlViennae Austriae : Heyinger, 1715Der Röm. Kays. In Germanien, Hispanien, auch zu Hungarn, und Böheim Königl. Mayestät, Ertz-Hertzogen zu Oesterreich, [et]c. [et]c. Wechsel-Patent
Begreiffend in sich Die Wechsel-Ordnung, Dann auch Das Wechsel-Gericht, Erst, anderter und letzter Instanz, Wie es in ein und andern im Land Österreich unter der Ennß solle gehalten werdenKarlWienn : gedruckt bey Johann Van Ghelen, 1717Wir Carl der Sechste, von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser ... und geben euch hiemit Gnädigst zu vernehmen, welcher gestalten Wir mit Gelegenheit [...]
[Geben in Unserer Kays. Haupt- und Residentz-Stadt Wienn den Acht und Zwantzigsten Monats-Tag Jenner, im Siebenzehenhundert und Ein- und Zwantzigsten ...]Karl[S.l. Wien?], 1721.01.28Wir Carl der Sechste von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser ... was massen Wir noch vorhin von allen, auch jeden Privat-Maut-Inhabern den Titulum [...]
Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Stadt Wien den Siebenzehenden Monats-Tag May im Siebenzehenhundert und Vier und Zwantzigsten ...Karl[S.l. Wien], 1724.05.17Wir Carl der Sechste von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hispanien, Hungarn, Böheim, Dalmatien, [...]
es haben die zu Besorgung Unserer Handgräfl. Aufschlags-Gesöllen [!] verordnete Beamte pflicht-schuldigst angezeigt, welcher gestalten nicht nur in diesem, sondern auch in dem Land ob der Ennß, und zwar benanntlichen zu Mauthausen, und Ensdorf, zu Wisen, zu Steyrau, Loyburg in der Au, bey Nider-Walsee, zu Achleuten, zu Hütting gegen Walsee, zu Thurn, das Ardaggerische, in so genannten Sauriessel, zu Grein, in Struem, in Hessgang ... ; Geben in Unserer Kaiserl. Haupt- und Residentz-Stadt Wien, den 19. Augusti im Siebenzehenhundert und Vier und Zwantzigsten ...Karl[S.l. Wien?], 19.8.1724Vectigal Und Mauth-Ordnung
So Von Ihro Röm. Käyserl. auch zu Hispanien, Hungarn und Böheim, Königl. Majestätt Carolo VI. Ertz-Hertzogen zu Oesterreich, c Unsern allergnädigsten Herrn verneuert worden : Was nemlichen hinführo von dem I.ten Januarii, des 1726. Jahrs anzufangenKarlWienn : gedruckt und zu finden bey Andreas Heyinger, Universit. Buchdr., [1725]Wir Carl der Sechste von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kaiser; zu allen Zeiten Mehrer des Reichs; in Germanien, Hispanien, Hungarn, Böheim, [et]c. [...]
Nachdeme Wir in dem Heil. Römischen Reich von Unseres als Römischer Kaiser obtragenden Allerhöchsten Amts-wegen, die zu Abstellung deren bey denen Hand-werkern ... eingerissenen Mißbräuchen ... Verordnungen zu erneueren ... für nöhtig erachtet ; [Geben in Unserer Kaiserlichen Haupt- und Residentz-Stadt Wien, den neun-zehenden Monats-Tag April, im Siebenzehen-hundert Zwey-und Dreyssigsten ... Jahre]Karl[S.l. Wien?], [1732]Von der Römisch-Kayserlichen In Germanien, zu Hispanien, Auch zu Hungarn und Böheim [et]c. Königl. Majestät, Ertz-Hertzogens zu Oesterreich [et]c. [et]c. [...]
[Wien] : Gedrukt bey Johann Peter v. Ghelen, Ihrer Röm. Kaiserl. und königl. Catholischen Majestät Hof-Buchdruckern, [1734]Specification Deren Zwölf armen Männern, Welche am Antlaß-Pfingstag, In der Kaiserlichen Haubt- Und Residentz-Stadt Wien, Von Ihro Kaiserlich- und Catholischen [...]
Den 22. April, 1734[Wien] : Gedruckt in der Kaiserl. Reichs- und Hof-Buchdruckerey, 22.4.1734Von der Röm. Kayserl. auch zu Hispanien, Hungarn, und Böheim Königl. Catholis. Majestät, Ertz-Hertzogens zu Oesterreich, Unsers allergnädigsten Herrns [...]
Allerhöchst gedacht- Ihro Kayserlichen Majestät seye sehr mißfällig zu vernehmen gewesen, wie daß ohngeacht so offt wiederhohlter Generalien, und des noch unterm 3. December 1733 verschärfften Patents, dannoch die Störerey und Winckel-Arbeit hin und wider ... die Zahl derer Bettler vermehret, die Kinder-Zucht vernachläßiget, und gemeinem Weesen noch viel anderes Unheyl, so der Elend-Stand dieser Leuthen verursachet, zugezogen werde ... ; Per Commssionem Aulicam. Wienn, den 16. Junii 1736[S.l. Wien?], 16.6.1736Prodromus, Seu Praeambulare Lumen Reserati Portentosae Magnificentiae Theatri, Quo Omnia Ad Aulam Caesaream ... Caroli VI. Metropoli, Et Residentia Viennae [...]
= Prodromus, Oder Vor-Licht Des eroeffneten Schau- und Wunder-Prachtes Aller deren An dem kaiserl. Hof In ... Carl des Sechsten Haupt- und Residentz-Stadt Wienn sich befindlichen Kunst-Schätzen, und Kostbarkeiten : Sonderheitlichen Deren Alldarinnen Haeuffig Aufbehaltenen bewungerungs-wuerdigen Schildereyen, Gemaehlden, Statuen, Bild-Saulen und anderne von denen allervornehmsten Meistern verfertigten Gemaechtnuessen Betreulich, und ohne Abgang in das Kupfer gebracht, und nebst einiger Einleitung ...Stampart, Frans van (Hrsg.) ; Prenner, Anton Joseph von (Hrsg.)Viennae Austriae : Typis Joannis Petri van Ghelen, Anno Domini MDCCXXXV