18 Treffer für Ort = "Wien"
zu den Filteroptionen18 Treffer für Ort = "Wien"
An den hohen constituirenden Reichstag in Wien!
Pest, am 10. Oktober 1848Wien : gedruckt im Oktober 1848, bei U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848An den hohen constituirenden Reichstag in Wien!
Pesth, am 10. October 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Außerordentliche Nachrichten aus Ungarn. Kossuth eilt uns mit 16,000 Mann zu Hülfe! Jellasich gefangen
[Wien im Oktober 1848][Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen v. Schmid, 1848Außerordentliches Extrablatt aus Pesth. Wahrhafte Beschreibung eines Augenzeugen der schauderhaften Ermordung des Grafen Lamberg. Kossuth an der Spitze des Landsturmes
[Wien im Septbr. 1848][Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Extra-Blatt. Ein freies, einiges und großes Oesterreich! Der Courier von Jellachich! Vollständiger Sieg der Kroaten! Das Sturmgeheule und Verzweiflung in Pesth!
Wien : gedruckt im Oktober von U. Klopf sen. und Alex. Eurich, [s.a. 1848]Die Flucht des Ban Jelachich von Stuhlweisenburg ; 15,000 Croaten todt
[Oktober 1848][Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848Freiherr von Jellachich ; Banus von Kroatien
Kurze und wahrhafte Lebensbeschreibung dieses interessanten Mannes ... ; [Wien, im Oktober 1848]Jelačić von Bužim, Josef [Behandelte Person][Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Jelachich als Rumelpuff
Warnung an die wehrhaften Männer von WienWien : Gedruckt bei Joseph Ludwig : Unter Verantwortlichkeit des Herausgebers, Josephstadt Nr. 52, 1848Jelachich ist verwundet, seine Armee gänzlich geschlagen und zum Rückzuge gezwungen worden. Die Zahl der Todten beläuft sich auf mehrere tausend
Sagt, wohin soll's führen?Wien : Gedruckt bei Joseph Ludwig : Unter Verantwortlichkeit des Herausgebers, Josephstadt Nr. 52, 1848Jelachich's Stern wird erbleichen! Wir haben uns geschlagen!!
Der ewige Gott hielt endlich unsere Leiden für zu viel, er erbarmte sich der Leiden unseres ungarischen Vaterlandes! Hurban's Einbruch in Ungarn mit dem Rufe: "Eljen Kossuth!" ... ; Wien im October 1848Krayll, ...[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, Josefstadt, Florianigasse Nr. 52, 1848Jellasich in Raab, Ludwig Kossuth erschossen!
[Wien im Oktober 1848][Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen v. Schmid, 1848Letztes Zweigespräch des Banus Jellachich und Professor von Ettingshausen, vor den Mauern Wiens
[Oktober 188] [!][Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848Manifest [Wien, September 1848]
Als in den Märztagen die laute Stimme des Volkes nach Befreiung von dem Jahrhunderte langen Drucke des alten Systems rief, da hörte unser gütiger Monarch auf diese Stimme, und sprach Freiheit, sprach Gleichberechtigung aus für alle Völker seines großen mächtigen Kaiserstaates ...Jelačić von Bužim, JosefWien : Gedruckt bei Carl Gerold, 1848Neueste glaubwürdige Nachrichten aus Pesth. Der neue Napoleon. Der tapfere ungarische Feldherr Moga. Ivanca’s hinterlistige Gefangennehmung. Pastor Hurban gänzlich geschlagen. Die Wiener Legion
[Wien im Octbr. 1848]Hein, ...[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Neuester Courier aus Ungarn. General Kempen mit den Kroaten vor Pesth. Niederlage der Ungarn. Kossuth und das Revolutions-Tribunal. Schreckliche Anarchie. Zehntausend Flüchtlinge
Wien : gedruckt im Oct. 1848, bei U. Klopf sen. und Alexander Eurich : Zu haben: Stadt, Parisergasse Nr. 411, 1848Proklamation der Ungarn an den hohen constituirenden Reichstag in Wien, und an die gesammte Bevölkerung Oesterreichs!
Pesth, im Oktober 1848Wien : gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Außerordentlicher Courier. Der große Sieg der Ungarn bei Velencze. Jellachich auf der Flucht. Die tapferen Alexander-Husaren und der hochherzige Pole Skarinsky
[Wien, im Oktober 1848]In: Der Stürmer : früher Studenten-Zeitung[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Wie schaut's mit Oesterreich aus. Ungarn in Gefahr, Kossuth als Patriot und Beöthi, Diktator von Ungarn, also Republik. Jellachich der Magyarenfresser. Borroscj der edle Volksmann und der Deputirte Graf Stadion in Anklagestand versetzt
Wien den 10. September 1848[Wien] : Gedruckt bei Franz Ed.l. v. Schmid, 1848