22 Treffer für Ort = "Wien"
zu den Filteroptionen22 Treffer für Ort = "Wien"
An alle Staatsbürger der österreichischen Monarchie
Die Wahl der Abgeordneten zum Reichstage ist für jeden Staatsbürger eine der wichtigsten Aufgaben ... jeden Staatsbürger hiermit aufzufordern, alle durch rechtsgültige Beweise und Zeugen begründete Wahlumtriebe zu erforschen ... damit dieser die aus solchen Wahlumtrieben hervorgegangenen Wahlen für ungültig erkläre, und die Uebertreter nach den Anordnungen der Strafgesetze scharf ahnde ; Wien den 24. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Arbeiter! [Wien, 11. Juni 1848]
Das Ministerium des Innern hat mittelst Erlasses vom 10. Juni l. J. an den gefertigten Ausschuß erklärt: daß selbstständige Arbeiter, wenn sie das 24. Jahr zurückgelegt haben, und sich in der freien Ausübung der staatsbürgerlichen Rechte befinden, in jenen Wahlbezirken, in welchen sie ihren bleibenden Wohnsitz haben, als Wähler auftreten dürfen ... ; Wien am 11. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848An die Wahlmänner Wiens!
Ihr habt die schöne aber schwierige Aufgabe, die Abgeordneten zum Reichstage zu wählen ... Die Abgeordneten müssen auf der Höhe der Anforderungen der Zeit stehen, wie sich diese Anforderungen in dem Gesammtwillen oder doch in der Majorität des Volkes manifestiren ... ; Wien im Juni 1848Ehrnstell, Leopold[Wien] : Gedruckt bei U. Klopf sen. und Alexander Eurich, Wollzeil Nr. 782, 1848Aufforderung [Wien, 13. Juni 1848]
Die von dem Magistrate und Gemeinde-Ausschusse der Stadt Wien in Bezug auf die bevorstehenden Wahlen für den constituirenden Reichstag erlassene Kundmachung scheint in ihren einzelnen Bestimmungen bei den Urwählern der Stadt und der Vorstädte noch nicht zu jener allgemeinen Kenntniß gelangt zu seyn, welche bei der hohen Wichtigkeit des Gegenstandes vor Allem wünschenswerth ist ... ; Wien am 13. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Bekanntmachung [Wien, 15. Juni 1848]
Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Anfertigung der Wähler-Listen zur Reichstags-Versammlung, welche in der Stadt und in den Vorstädten am 13. und 14. d. M. vorgenommen wurde, auch am 16. und 17. d. M. zu den bekannten Stunden und in den bestimmten Localitäten für eben diese Wahldistricte fortgesetzt wird ... ; Wien am 15. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Besonders zu beachten! Die Herren Urwähler des Bezirkes Wieden, Matzleinsdorf werden ersucht, Samstag den 17. Juni Abends um 7 Uhr in den Localitäten und an dem Tische, wo sie ihre Legitimationskarten erhielten, sich zu versammeln, um sich über die Wahl der Wahlmänner zu besprechen ...
[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [s.a. 1848]Da wegen Consignirung der Garden die Wahlen heute nicht vollendet werden können, so wird mit Genehmigung des hohen Ministeriums der definitive Schluß des Wahlactes zur Wahl der Wahlmänner in allen Bezirken bis 21. d. M. 11 Uhr Vormittags verschoben ...
Wien, am 19. Juni 1848Wien, Gemeinde-Ausschuss[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Der Ausschreibung des Landtages für die Provinz Nieder-Oesterreich, auf welchem die Constituirung der Provinzial-Stände verhandelt werden soll, und zu welchem bereits die Wahlen in Stadt- und Landgemeinden vorgenommen worden sind, stehen unter den gegenwärtigen Verhältnissen wesentliche Bedenken im Wege ...
Wien am 15. Juni 1848Beroldingen, Franz von[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Die Herren Urwähler des achten Wahl-Districtes, zweiten Wahlbezirkes in der Stadt von den Häusern Nr. 979 bis 1052 werden eingeladen, am Montage den 19. Juni ... zur Eröffnung der Stimmzettel und Vornahme des Scrutiniums im Casino-Saale des Herrn Munsch, Nr. 1045 auf dem Mehlmarkte zu erscheinen
Wien den 17. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Einberufung einer Provinzial-Stände-Versammlung in Oesterreich unter der Enns
Mit kaiserlichem Rescripte vom 16. März 1848 wurden die Stände des Erzherzogthums Oesterreich unter der Enns aufgefordert, Seiner Majestät die Anträge zu erstatten, in welcher Art dem vierten Stande ein ausgedehnter Einfluß auf die ständischen Berathungen einzuräumen wäre ... ; Wien am 12. April 1848[Wien], 1848Heute ist der letzte Termin zur Einzeichnung der Urwähler in die Wählerlisten, in den Wahlbezirken Mariahilf, Gumpendorf, Laimgrube, Schottenfeld, Neubau, Alservorstadt und Josephstadt
Wien, den 17. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Heute und Morgen ist der letzte Termin zur Einzeichnung der Urwähler in die Wählerlisten und zwar ...
Wien den 17. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Heute und Morgen ist der letzte Termin zur Einzeichnung der Urwähler in die Wählerlisten; und zwar ...
Wien den 17. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Hoch lebe Pillersdorf! Auch die Arbeiter dürfen als Wähler der Abgeordneten zum konstituirenden Reichstag auftreten. Ein populäres aber aufrichtiges Wort des Dankes für die durch den Gemeindeauschuß der Stadt Wien kundgemachte Mittheilung des Herrn Ministers des Innern, ddto. 10 Juni d. J
Wien den 12. Juni 1848Heidmayer, Carl ; Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Gedruckt bei Ullrich Klopf sen. und Allex. Eurich, 1848Kundmachung [Wien, 10. Juni 1848]
Der Gemeinde-Ausschuß beeilt sich, die ihm gewordene nachstehende Mittheilung des Herrn Minister des Innern zur Kenntniß des Publikums zu bringen: Ueber vorgekommene Anfragen wird nachträglich zu den Bestimmungen über die Wahlen der Abgeordneten zum constituirenden Reichstage erklärt, daß selbstständige Arbeiter, welche das 24. Lebensjahr zurückgelegt haben ... als Wähler auftreten dürfen. Wien am 10. Juni 1848Pillersdorf, Franz Xaver von ; Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 11. Juni 1848]
In der Behufs der Wahl der Abgeordneten zur constituierenden Reichsversammlung erlassenen Kundmachung vom 7. d. M. wurde für die Urwähler in den zwei Wahlbezirken in der Stadt ... zur Eintragung in das Wähler-Verzeichniß bestimmt ...Wien. Magistrat ; Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 17. Juni 1848]
Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Wahl der Wahlmänner zur Ernennung der Abgeordneten der Stadt Wien für die constituirende Reichsversammlung in den zwei Wahlbezirken in der Stadt, dann in den Vorstadt-Wahlbezirken Leopoldstadt, Roßau, Erdberg, Landstraße, wieden und Matzleinsdorf ... unabänderlich Statt finden wird ... ; Wien am 17. Juni 1848Wien. Magistrat[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 21. Juni 1848]
Die Herren Wahlmänner des II. Wahlbezirkes der inneren Stadt werden ersucht, sich Freitags den 23. Juni 1848 um 6 Uhr Nachmittag im erzbischöflichen Palaste zu einer Besprechung über die Wahl eines Deputirten zum Reichstag gefälligst zu versammeln. ; Wien am 21. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 27. August 1848]
Der Gemeinde-Ausschuß der Stadt Wien hat in der Sitzung vom 24. d. M. mit Rücksicht auf die besonderen obwaltenden Umstände den einstimmigen Beschluß gefaßt, sogleich den in den Entwurf der neuen Gemeinde-Ordnung aufzunehmenden Wahlmodus zu berathen und zur höheren Genehmigung, Behufs der ungesäumten Ausschreibung einer neuen Wahl von Gemeindevertretern, zu übergeben ...Wien, Gemeinde-Ausschuß[Wien] : Gedruckt bei Leopold Grund, Hundsthurm Nr. 12, 1848Mit Erlaß des Ministerium des Innern vom 10. d. M. Z. 905 wird nachträglich zu den Bestimmungen über die Wahlen der Abgeordneten zum constituirenden Reichstag erklärt, daß selbstständige Arbeiter, welche das 24. Lebensjahr zurückgelegt haben, und sich in der freien Ausübung der staatsbürgerlichen Rechte befinden ... als Wähler auftreten dürfen
Wien am 11. Juni 1848Lamberg, Anton Raimund von[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848