3 Treffer für Ort = "Wien"
zu den Filteroptionen3 Treffer für Ort = "Wien"
Im K. K. privil. Hetzamphitheater unter den Weisgärbern wird Donnerstag den 11ten August 1796. die k. k. Thier-Hetzpachtung unter wohl besetzter türkischer Musik, ihrer Ankündigung und Versprechen gemäß, eine der interresantesten und mächtigsten der Kämpfe aus ihrem grossen zahlreichen Thierreiche abhalten lassen
worunter die anverlangte Palmire, oder das ritterlich künstliche Erlegen des Unthiers zu Pferd, durch den unerschrockenen tapfern Hetzmeister Mathias Stadelmann, dann ein mächtige Vollstierkampf, zwey sehr hartneckige Bärnkämpfe, dann zum Erstenmahl, der heroisch grosse Kampf mit einem zweyjährigen muthigen ungarischen Ochsen, und dem grimmigsten der Löwen fur heute einen besondern und ausnehmenden Vorzug verdienen werden, und sollen : Der Anfang ist mit Schlag halb 6 UhrK.K. Hetzpachtung[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], 11.8.1796Im K. K. privil. Hetzamphitheater unter den Weißgärbern wird Sonntag den 14 September, 1794. Ein zweyfaches Spektakel, unter Vorstellung der gymnastischen Reit- und Kunststücke des mit Herrn Mahyeu verbundenen englischen Bereiters Herrn Kolter, dann ein großer sehenswürdiger Thierkampf unter wohlbesetzter türkischer Musik abgehalten werden
Den 13 Septemb. wird Herr Kolter Bereiter mit seiner ganzen Gesellschaft im vollen Pracht samt dem Hetzmeister das Spektakel verkündigen : Der Anfang des Thierkampfs ist mit dem Schlag halb 4 Uhr, die der Reitkünste um 5 UhrK.K. Hetzpachtung[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], 14.9.1794Im K. K. privil. Hetzamphitheater unter den Weißgärbern wird Sonntag den 7 September, 1794. Ein doppeltes Spektakel, und zwar die ruhmwürdigen, und unnachahmlichen Kunststücke des sogenannten Bruders des kleinen Teufels auf dem gespannten Seile, nebst vielen sehenswürdigen Luft- und Saltomortal Sprüngen zeiget, nachher aber ein großer stattlicher Thierkampf unter wohlbesetzter türkischer Musik abgehalten werden
Der Anfang ist mit dem Schlag halb 4 UhrK.K. Hetzpachtung[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], 7.9.1794