767 Treffer für Ort = "Linz"
zu den Filteroptionen767 Treffer für Ort = "Linz"
Abschieds-Worte des Oberkommandanten der Nationalgarde von Oberösterreich, Friedrich Freiherrn von Grammont, an die gesammten Herren Garden bei seinem Austritte
Linz am 29. August 1848Grammont, ...[Linz] : Druck bei Feichtinger's Erben, 1848Adresse der Linzer-Bürgerschaft an die academischen Bürger der Hochschule zu Wien
Des Wissens schönste Frucht erglühet in edler, männlicher That ...[Linz] : Gedruckt und zu haben bei J. Wimmer, Herrengasse Nr. 1274, 1848Adresse des Obercommandanten der Wiener National-Garde Messenhauser an den Banus Jellachich
Baron Jellachich! Euer Excellenz ist es bekannt, daß der hohe, nach der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung aller deutsch-österrechischen Länder ... souveräne Reichstag, in Anbetracht der, durch die Ereignisse des sechsten October vorhergerufenen außerordentlichen Ereignisse ... mit dem Auftrage betraut worden, Sorge für die Vertheidigung der Hauptstadt Wien und Umgebung, so weit der Wirkungskreis des Wiener National-Garde-Ober-Commando reicht, in Vertheidigungs-Zustand zu setzen ... ; Wien, am 15. October 1848Linz : Gedruckt bei Friedrich Eurich, 1848Adresse. An die akademischen Bürger der Hochschule zu Wien
Des Wissens schönste Frucht erglühet in edler männlicher That ... ; Die Bürger der Stadt Linz am 19. März 1848. Folgen 650 Unterschriften[Wien] : Druck von U. Klopf senior und Alexander Eurich, Wollzeile 782, 1848Adresse. An die Bürger der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien
Muth und Entschlossenheit der edlen Bürger Wiens und seiner Hochschule haben Oesterreichs Macht neu begründet, uns das erhabenste Geschenk für treue Völker, die Zusicherung einer Constitution erworben ... ; Die Bürger der Stadt Linz am 19. März 1848. Folgen 614 Unterschriften[Wien] : Druck von U. Klopf senior und Alexander Eurich, Wollzeile 782, 1848Allgemeiner Jubel in Frankfurt. Mit 436 Stimmen wurde Erzherzog Johann zum Reichsverweser von Deutschland ernannt
Frankfurt, den 29. Juni 1848Johann [Behandelte Person]Linz : Druck von Friedr. Eurich in Linz. (3. Juli 1848.), 1848Alt und neuer Crackauer mit allerhöchstem K.K. Privilegio verbesserter und auf Wien berechneter Schreib-Calender auf das Jahr JESU CHRJSTJ ...
Welches ein Gemein-Jahr von 365 Tagen istWJEN [i.e. Wien] : Trattner ; Wien : Trattner ; Wienn : Heyinger ; Lintz [i.e. Linz] : Feichtinger, Nachgewiesen 1737 - 1783, 1737-1783, 1756, -1755, 1759Alt- und Neues Wien, Oder Dieser Kayserlich- und Ertz-Lands-Fürstlichen Residentz-Stadt Chronologisch- und Historische Beschreibung
Fuhrmann, MathiasLinz : Startzer ; Wien ; Linz : Prasser : Heyinger2 : Alt- und Neues Wien, Oder Dieser Kayserlich- und Ertz-Lands-Fürstlichen Residentz-Stadt Chronologisch- und Historische Beschreibung
Fuhrmann, MathiasWien ; Linz : Prasser ; Linz : Startzer : Heyinger, 17391 : Alt- und Neues Wien, Oder Dieser Kayserlich- und Ertz-Lands-Fürstlichen Residentz-Stadt Chronologisch- und Historische Beschreibung
Fuhrmann, MathiasWien ; Linz : Prasser ; Linz : Startzer : Heyinger, 1745An die Bewohner Oberösterreich's!
Brüder! Unser gemeinsames österreichisches Vaterland ist in Gefahr. Wollen wir jetzt keinen Augenblick damit verlieren, Jene zu verdammen, welche die Gefahr herbeiführten ... ; Linz, am 16. October 1848Oberösterreichisches Verordneten-CollegiumLinz : Aus der Eurich'schen Buchdruckerei, 1848An die Bewohner von Oberösterreich
Als Militär-Kommandant von Oberösterreich erfülle ich eine heilige Pflicht, indem ich meine Stimme erhebe, um an die rechtlichen Bewohner dieses herrlichen Landes Worte der Warnung zu richten ... ; Linz, am 21. Oktober 1848[S.l.], 1848An Seine Excellenz den Banus von Croatien, Baron Jellachich
Auf die am heutigen Tage von Euer Excellenz und dem Grafen Auersperg unterzeichnete Zuschrift läßt der constituirende Reichstag durch seinen permanenten Ausschuß folgendes erklären: ... ; Wien, den 14. October 1848Österreich. Konstituierender ReichstagLinz : Eurich'sche Buchdruckerei, 1848