An die Frauen in Wien : Nicht allein dem in der Wiener Zeitung vom 15. April an uns ergangenen Aufruf, sondern noch mehr [...]
 Wird geladen ...
Druckschrift 
An die Frauen in Wien : Nicht allein dem in der Wiener Zeitung vom 15. April an uns ergangenen Aufruf, sondern noch mehr der Stimme des Herzens folgend, welches auch in der weiblichen Brust warm und lebendig für das Heil des geliebten Vaterlandes und für das Wohl aller Classen, besonders der Arbeit-Bedürftigen schlägt, erlauben sich die Unterzeichneten, die Frauen aller Stände hierdurch aufzufordern ... ; Wien, den 17. April 1848 / Gräfin Hunyady, geb. Fürstin Liechtenstein. Fürstin Esterházy, geb. Prinzessin v. Taxis. Fürstin Leopoldine Lobkowitz, geborne Fürstin Liechtenstein ...An die Frauen in Wien : Nicht allein dem in der Wiener Zeitung vom 15. April an uns ergangenen Aufruf, sondern noch mehr der Stimme des Herzens folgend, welches auch in der weiblichen Brust warm und lebendig für das Heil des geliebten Vaterlandes und für das Wohl aller Classen, besonders der Arbeit-Bedürftigen schlägt, erlauben sich die Unterzeichneten, die Frauen aller Stände hierdurch aufzufordern ... ; Wien, den 17. April 1848 / Gräfin Hunyady, geb. Fürstin Liechtenstein. Fürstin Esterházy, geb. Prinzessin v. Taxis. Fürstin Leopoldine Lobkowitz, geborne Fürstin Liechtenstein ...
Entstehung
Einzelbild herunterladen
Seite