zum Hauptmenü
zum Inhalt
Wienbibliothek im Rathaus
Wienbibliothek im Rathaus
MENU
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Klassifikation
Lesesaal der Wünsche
Adressbücher
(Stadt-)Geschichte und Ereignisse
Stadtpläne und -karten
Orte
Personen
Wirtschaft und Verkehr
Kultur und Literatur
Alltagsleben
Musik
Buch- und Verlagswesen
Stadtverwaltung
Korrespondenzen
Partezettel
Wienbibliothek
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Mehrteiliges Werk durchsuchen
Bau-Technologie und Bau-Oekonomie : oder faßliche Belehrung über alle bey einem Gebäude nothwendigen Materialien, und deutliche [...]
Inhalt
PDF
1. Von den Bau-Materialien : mit vier Kupfertafeln
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Vorrede
PDF
Von diesem Verfasser sind noch folgende Werke erschienen [...]
PDF
Erstes Kapitel. Vom Bauholze überhaupt
PDF
20
Zweytes Kapitel. Vom Theer, dessen Erzeugung und Gebrauche
PDF
24
Drittes Kapitel. Von Ziegeln, derselben Form, Erzeugung und Gebrauche
PDF
47
Viertes Kapitel. Von Feld- und Bruchsteinen, deren Brechung und Verwendung
PDF
50
Fünftes Kapitel. Von Tufsteinen und deren Gebrauche
PDF
51
Sechstes Kapitel. Vom Marmor, dessen Eigenschaften und Benutzung
PDF
54
Siebentes Kapitel. Vom Granit und dessen Gebrauche
PDF
55
Achtes Kapitel. Von Sandsteinen, deren Beschaffenheit und Benutzung
PDF
56
Neuntes Kapitel. Vom Kalke, von dessen Beschaffenheit, Erzeugung, Brennung, Ablöschen und Vermischung mit fremden Materien
PDF
77
Zehntes Kapitel. Vom Sande, dessen Eigenschaften und Nutzen
PDF
78
Eilftes Kapitel. Vom Gypse, dessen Eigenschaften, Erzeugung, Brennung, Vermischung und Benutzung
PDF
88
Zwölftes Kapitel. Vom Lehme und dessen Benutzung beym Bauen
PDF
91
Dreyzehntes Kapitel. Vom Thone oder Tögel, dessen Eigenschaften und Nutzen
PDF
92
Vierzehntes Kapitel. Vom Glase, dessen Eigenschaften und Benutzung
PDF
98
Fünfzehntes Kapitel. Vom Bleye, dessen Beschaffenheit und Verwendung
PDF
103
Sechzehntes Kapitel. Vom Eisen, dessen Eigenschaften, Bearbeitung und Verwendung
PDF
113
Siebzehntes Kapitel. Vom Eisenbleche, dessen Beschaffenheit und Verwendung beym Baue
PDF
118
Achtzehntes Kapitel. Vom Kupferbleche, von dessen Eigenschaften und Gebrauche
PDF
120
Neunzehntes Kapitel. Vom Messing
PDF
121
Zwanzigstes Kapitel. Vom Eisendrahte
PDF
123
Ein und zwanzigstes Kapitel. Vom Rohre
PDF
125
Zwey und zwanzigstes Kapitel. Vom Stroh
PDF
127
Drey und zwanzigstes Kapitel. Von Farben
PDF
128
Vier und zwanzigstes Kapitel. Vom Firniße, dessen Erzeugung und Benützung
PDF
136
Fünf und zwanzigstes Kapitel. Vom Kitte und dessen Verfertigung
PDF
138
Sechs und zwanzigstes Kapitel. Von Kohlen
PDF
139
Sieben und zwanzigstes Kapitel. Vom Wasenstechen und Versetzen
PDF
141
Acht und zwanzigstes Kapitel. Vom Peche und von dessen Benützung
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
Rückdeckel
PDF
2. <<Die>> Maurerkunst : mit acht Kupfertafeln
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Vorrede
PDF
1
Einleitung
PDF
5
Erstes Kapitel. Vom Mauern mit gebrannten Ziegeln
PDF
17
Zweytes Kapitel. Vom Mauerwerke mit in der Sonne getrockneten Ziegeln
PDF
19
Drittes Kapitel. Vom Mauerwerke aus Bruchsteinen
PDF
22
Viertes Kapitel. Vom Mauerwerke mit behauenen Sandsteinen
PDF
26
Fünftes Kapitel. Vom Grundgraben und den Vorsichten hiebey
PDF
32
Sechstes Kapitel. Von Gewölbungen und Verfertigung der Gewölbbogen
PDF
68
Siebentes Kapitel. Von Gesimsen
PDF
71
Achtes Kapitel. Von Rauchfängen und Kaminen, Feuerherden, Backöfen, Windöfen und Versetzung der Stiegenstufen
PDF
85
Neuntes Kapitel. Vom Maurergerüstwerke
PDF
90
Zehntes Kapitel. Vom Ausstecken eines Gebäudes
PDF
93
Eilftes Kapitel. Von dem Werthe der Maurerarbeiten, was zu jeder an Materialien erforderlich ist, und wie Bau-Contracte beschaffen sind
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
Rückdeckel
PDF
3. <<Die>> Zimmermannskunst : mit sechs und zwanzig Kupfertafeln
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
1
Einleitung
PDF
2
Erstes Kapitel. Von der Abstockung
PDF
6
Zweytes Kapitel. Vom Holzhauen
PDF
7
Drittes Kapitel. Von Werkzeugen
PDF
10
Viertes Kapitel. Von Verfertigung einzelner Theile eines Dachstuhles
PDF
16
Fünftes Kapitel. Von der Zusammensetzung ganzer Dachstühle
PDF
27
Sechstes Kapitel. Vom Zulegen, Abbinden und Ausschlagen
PDF
31
Siebentes Kapitel. Von kuppelartigen und andern seltenen Dächern
PDF
38
Achtes Kapitel. Von der ersten Anlage der Dächer auf dem Papiere
PDF
49
Neuntes Kapitel. Von den Gattungen der Dächer in Profilen
PDF
55
Zehntes Kapitel. Von Versatzungen, Verzahnungen der Trame und Hängsäulen, und dem Widerstande des Holzes
PDF
75
Eilftes Kapitel. Von Zimmermannsarbeiten, welche bey dem Wasserbaue vorkommen
PDF
181
Zwölftes Kapitel. Von Zimmermannsarbeiten, welche bey Ausfertigung der Mühlen und anderer Maschinen vorkommen
PDF
207
Dreyzehntes Kapitel. Von den Materialien, welcher der Zimmermann gebraucht; [...]
PDF
Literatur
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
Rückdeckel
PDF
4. <<Die>> Stuckatur- und Steinmetz-, dann die Tischler-und Schlösserkunst : mit sieben Kupfertafeln
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
1
Die Stuckatur- und Steinmetzkunst
1
Einleitung
2
Erstes Kapitel. Von der Stuckaturarbeit
8
Zweytes Kapitel. Von der Steinmetzarbeit
17
Bedingnisse, unter welchen ich Endesgefertigter die bey Aerarial-Gebäuden vorfallenden Steinmetzarbeiten in Accord zu nehmen mich verbinde
23
Sammlung von Kitten zu verschiedenen Sachen, im Wasser und Feuer, zu großen und kleinen Gegenständen
PDF
28
Die Tischlerkunst oder das Tischlerhandwerk
29
Erstes Kapitel. Von den Werzeugen des Tischlers
38
Zweytes Kapitel. Von Materialien
44
Drittes Kapitel. Von der Verbindung einzelner Theile, und von Profilen zu Rahmen und andern Einfassungen
51
Viertes Kapitel. Von den mechanischen Handgriffen zur Verfertigung eines ganzen Kunststückes
71
Fünftes Kapitel. Vom Holzbeitzen zum Furnieren und Einlegen
79
Sechstes Kapitel. Von dem Werthe der Tischlerarbeiten, welche bey Gebäuden vorkommen
PDF
90
Die Schlosserkunst
90
Erstes Kapitel. Von der Schlosserarbeit
92
Zweytes Kapitel. Von den Werkzeugen der Schlosser
97
Drittes Kapitel. Wie das Eisen in der Esse zu wärmen sey
100
Viertes Kapitel. Von der Art zu schweißen
102
Fünftes Kapitel. Von der Löthung des Eisens
105
Sechstes Kapitel. Vom Schmieden
107
Siebentes Kapitel. Vom Feilen
109
Achtes Kapitel. Vom Polieren des Eisens und des Stahles
111
Neuntes Kapitel. Von Gesenken
113
Zehntes Kapitel. Von ausgehauenen Schlösserzierathen
115
Eilftes Kapitel. Von Gittern mit und ohne Schnörkel
121
Zwölftes Kapitel. Von Schlösserzierathen, welche mit dem Hammer getrieben werden
127
Dreyzehntes Kapitel. Von Schlössern
132
Vierzehntes Kapitel. Allgemeine Begriffe, wie verschiedene Stücke eines Schlosses gemacht werden
145
Fünfzehntes Kapitel. Bedingnisse, unter welchen N. N. sämmtliche bey dem Gebäude N. N. vorfallende Schlösserarbeiten in Accord zu nehmen sich verbindet
PDF
153
Literatur
PDF
154
Inhaltsverzeichnis
PDF
Rückdeckel
PDF
5. Kupfertafeln zu Sax: Bau-Technologie Bd. 1 - 4
PDF
Vorderdeckel
PDF
Erster Band
Titelblatt
I. Bd. Taf. I.
I. Bd. Taf. II.
I. Bd. Taf. III.
I. Bd. Taf. IV.
PDF
Zweyter Band
Titelblatt
Bd. 2. Taf. I.
Bd. 2. Taf. II.
Bd. 2. Taf. III.
Bd. 2. Taf. IV.
Bd. 2. Taf. V.
Bd. 2. Taf. VI.
Bd. 2. Taf. VII.
Bd. 2. Taf. VIII.
PDF
Dritter Band
Titelblatt
Bd. III. Taf. I.
Bd. III. Taf. II.
Bd. III. Taf. I.
Bd. III. Taf. IV.
Bd. III. Taf. V.
Bd. III. Taf. VI.
Bd. III. Taf. VII.
Bd. III. Taf. VIII.
Bd. III. Taf. IX.
Bd. III. Taf. X.
Bd. III. Taf. XI.
Bd. III. Taf. XII.
Bd. III. Taf. XIII.
Bd. III. Taf. XIV.
Bd. III. Taf. XV.
Bd. III. Taf. XVI.
Bd. III. Taf. XVII.
Bd. III. Taf. XVIII.
Bd. III. Taf. XIX.
Bd. III. Taf. XX.
Bd. III. Taf. XXI.
Bd. III. Taf. XXII.
Bd. III. Taf. XXIII.
Bd. III. Taf. XXIV.
Bd. III. Taf. XXV.
Bd. III. Taf. XXVI.
PDF
Vierter Band
Titelblatt
Bd. IV. Taf. I.
Bd. IV. Taf. II.
Bd. IV. Taf. III.
Bd. IV. Taf. IV.
Bd. IV. Taf. V.
Bd. IV. Taf. VI.
Bd. IV. Taf.VII.
PDF
Rückdeckel