4 Titel in Todesurteile und Straftaten
zu den Filteroptionen4 Titel in Todesurteile und Straftaten
Todes-Urtheil Einer verheyrateten Manns-person Namens Johann Anton T
Alt 36. Jahr. Von Stuhl-weissenburg in Hungarn gebürtig, Catholischer Religion ; Welches in Folge der bey dem alhiesig Kaiserl. Königl. Stadt- und Land-gericht abgeführten Criminal-verfahrung ... an obbenannten Johann Anton T. einem gewesten Haar-krauser ... heut den 4. Junii 1756. alhier in Wien vollzogen wird[S.l.], 1756Das weibliche Ungeheuer
Ein abschreckendes Beispiel von Vater-, Mutter-, Gatten- und Kindesmord, welchen Maria Anna Zimmermann in Folge vernachlässigter Erziehung und aus gänzlichem Mangel von Religionsbegriffen verübt hatZimmermann, Maria Anna[S.l.], [ca. 1840]Wohl-verdientes Todes-Urtheil, Dreyer verheyrathen Manns Personen Namens: Gregorius Bacza, 46. Jahr Calvinischer Rel. Ein Zigeiner, Mathias Kovács, 32. Jahr Catholischer Relig. Und Georgius Pávelka, 30. Jahr. Catholischer Rel
Welche Wegen ihren Verbrechen, und Diebstahlen von einem Löbl. Pester Comitat verurtheilet, und mit dem Strang ... hingerichtet worden ; Wie auch Zweyer verheyrathen Weibs-Personen Namens: Anna Sávolyi, 54. Jahr Catholischer Religion. Und Eva Kiss, 25. Jahr Calvinischer Religion. So Heut dato den 24. October 1761. innbemeldt- begangenen Verbrechen halber bey dem Löbl. Pester-Comitat Gericht mit dem Schwerd ... hingerichtet worden[S.l.], 1761Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Zweyer Manns-Persohnen, Nahmens Mathias P. 30. Jahr alt, ledigen Stands, von Au unweit Männerstorff gebürtig; Dann Mathias H. Ungefehr 24. Jahr alt, verheyratheten Stands, von Caschau in Hungarn gebürtig, beede Catholischer Religion
So heute Mittwoch den 10. Sept. 1749. wegen begangenen Strassen-Raubs auf den hochen Wagen gesetzt, und vor das Schotten-Thor ... geführet, allda mit dem Schwerdt vom Leben zum Todt hingerichtet, sodann derenselben Cörper auf Räder geflochten, die Köpf auf Pfähle aufgestecket, und über jeglichen ein Galgen mit abhangenden Strang aufgerichtet werdenWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib, 1749