12 Titel in Österreichische und internationale Geschichte
zu den Filteroptionen12 Titel in Österreichische und internationale Geschichte
Ausführliche Nachricht von den am 26. Junii 1779 in Wien entstandenen Großen Pulverschlag
wovon der Pulverthurm mit 125000 Kanonen, Patronen und Karteschen von 3, 6 und 12 Pfunden, nebst einigen tausend Centner Pulver und allen drinnen befindlichen Menschen in die Luft geflogen, wo einige 100 Menschen theils getödet, theils verschüttet worden, welches sehr betrübt anzusehen gewesen, alles ausführlich beschrieben ; Wien den 26. Jun. 1779[S.l. Wien?], [1779]Ausweis, In welchem angezeiget wird, wieviel in der Gemeinde N. unter der Leitung der Herrschaft, oder der Obrigkeit N. in dem Viertel N. an fatirt und abgemessenen Gründen, Joche sich befinden, auch welchem Dominio, oder ihren Unterthanen solche eigenthümlich gehören
nebst dem, von dem leitenden Dominio bestrittenen, und rechnungsmässig ausgewiesenen Grundausmessungs- und Fatirungsunkösten[S.l.], [s.a. ca. 1780]Erklärung Ueber die, in den Conscriptionsbögen enthaltene Rubriquen, in welche die gesammte im Land existirende Population ortschafts- und familienweise einzutragen ist
Wie sofort die Summarien der Ortschaften verfasset, und die Population eines jeglichen Orts eruiret; auch wie der Viehstand ortschaftsweise aufgezeichnet werden solle[S.l.], [s.a. ca. 1780]Der Freund des Vaterlands
Eine Schrift für die gegenwärtige ZeitWien : zu finden bey Sebastian Hartl, 1778Friedenstraktat zwischen Ihrer Majestät der Kaiserinn, Apostolischen Königinn zu Ungarn und Böhmen, Erzherzoginn von Oesterreich etc. etc. und Sr. Majestät dem König in Preussen, Kuhrfürsten zu Brandenburg etc. etc
geschlossen zu Teschen den 13. May 1779Wien : gedruckt bey Johann Thomas Edl. von Trattnern, [1779]Geseze für die Schüler der deutschen besonders der Normal- und Hauptschulen in den k. k. Staaten
Wien : Verlag der deutschen Schulanstalt bei St. Anna in der Johannesgasse, 1776Instruktion für die Schulaufseher auf dem Lande
welche aber zugleich als ein Zusatz der Instruktion für Aufseher in Städten und Märkten zu betrachten ist, weil hier auch die Punkte der im Methodenbuche enthaltenen Instruktion wörtlich eingeschaltet, und erweitert sind, auf die man sich in jener nur bezogen hatWien : im Verlagsgewölbe der deutschen Schulanstalt bei St. Anna in der Johannesgasse, 1779Sammlung verschiedener ältern und neuern Resolutionen, Patenten, Gebräuche und Nachrichten, die in dem Erzherzogthum Oesterreich befindliche Lehen betreffend
Pars I. & IIKoffler, Franz vonWien : Ghelen, 1775Schematismus des Königreiches Galizien und Lodomerien
für d. Jahr ...Lemberg : Piller, 1780; 1790 - 1827, 1780-1827Topographie oder kurze Beschreibung desjenigen Distrikts der bayerischen Lande, welchen das durchlauchtigste Erzhaus von Oesterreich kraft der mit Kuhrpfalz zu Teschen geschlossenen Konvention in Besitz genommen hat
Mit XXI Kupferstichen und einer Karte versehenSchroetter, Franz Ferdinand vonWien : bey Joseph Edlen von Kurzböck, 1779Wir Maria Theresia, von Gottes Gnaden Römische Kaiserinn, Wittib, Königinn zu Hungarn, Böheim ... und geben euch hiemit gnädigst zu vernehmen, wasgestalten Wir zwar erst unterm 6ten Juny des abgewichenen Jahrs Unsre ziel- und maßgebende allerhöchste Willensmeynung, wie sowohl die zu den Landgütern gehörige Unterthanen in den zu leisten habenden Robathen über die wahre Schuldigkeit ...
Gegeben in Unsrer Haupt- und Residenzstadt Wien den 12ten Monatstag Junii im siebenzehenhundert drey und siebenzigsten Unsrer Reiche im drey und dreyßigsten JahreMaria Theresia[S.l. Wien], 12.6.1773