60 Titel in April 1848
zu den Filteroptionen60 Titel in April 1848
60 Titel
Neuestes aus Italien. Siegreicher Kampf der treuen und heldenmüthigen österreichischen Armee in Mailand und Venedig
[Wien] : Gedruckt und zu haben bei Leop. Grund, [s.a. 1848]Osterwünsche
I. An das verantwortliche Ministerium Oesterreichs. ... II. An die Aristokratie Oesterreichs. ... III. An den Beamtenstand Oesterreichs. ... IV. An das Volk Oesterreichs. ... ; Wien, am frühen Morgen des Ostersonntags 1848Dercsényi, János Lajos[Wien] : Gedruckt bei Carl Gerold, 1848Schwarz und Gelb
Kaltenbaeck, Johann PaulWien : Zu haben bei Ignaz Klang, Buchhändler in Wien, Dorotheergasse, 1105, [s.a. 1848]So denken Fürsten, Grafen, Freiherren, Bürger, Männer aus dem Volke und für das Volk, wenn sie wahre Christen sind
Geliebte Brüder und Landsleute! Unser gütige [!] König hat uns Freiheit gegeben, nicht die gesetz- und schrankenlose, sondern jene Freiheit, kraft welcher sich von nun an unser schönes Vaterland einverständlich mit dem Monarchen selbst seine Grundgesetze geben wird, und wir über alle unsern innern Angelegenheiten selbst berathen und beschließen sollen ... ; Prag am 23. April 1848[Wien] : Buchdruckerei von J. St. v. Hirschfeld, 1848So denkt und wirkt ein wahrer Christ und Kirchenfürst! Bitte des Erzbischofs!
Böswilligen Aufreizungen ist es gelungen hier in der Hauptstadt und in einigen andern Städten des Landes gegen die israelitische Bevölkerung eine feindliche Stimmung zu erregen, die sich durch gefahrdrohende Demonstrationen kund gibt ... ; Prag, am Osterfeste den 23. April 1848Schrenck von Notzing, Alois Joseph[Wien] : Druck von U. Klopf sen. u. Alex. Eurich, 1848Eine Stimme über Oesterreichs Anschluß an Deutschland
[Prag, den 11. April 1848]Palacký, František[S.l.] : [s.n.], 1848Eine Stimme über Oesterreichs Anschluß an Deutschland
An den Fünfziger-Ausschuß zu Handen des Hrn. Präsidenten Soiron in Frankfurt a. M ... : [Prag, den 11. April 1848]Palacký, František[S.l.] : [s.n.], 1848Die Studenten Wiens an die Ungarische Nation
Tausend und aber tausend Herzen unseres großen Vaterlandes hat es elektrisch berührt, als noch vor unseren weltgeschichtlichen Märztagen aus Euerer Mitte der Gedanke aufleuchtete: "Constitution für ganz Oesterreich!" ... ; Wien den 7. April 1848[S.l.], [1848]Ueber unsere Volkswahlen
Ein unentbehrlicher Fingerzeig für alle Urwähler, Wahlmänner und WahlcandidatenHuber, V.Wien : Gedruckt und zu haben bei J. P. Sollinger, Stadt, Tuchlauben Nr. 439, 1848Vincenz Eduard, von Gottes und des apostolischen Stuhles Gnade der Kirche zu Wien Fürsterzbischof, ...
Allen Gläubigen der Wiener-Erzdiözese Heil und Segen! Nachdem die Constitution des Staates von Sr. k. k. Majestät am 25. April d. J. ertheilet und allgemein bekannt gemacht worden ist, in welcher die bürgerlichen Rechte und Pflichten jedes Einzelnen bezeichnet sind, so kann und will Ich als Erzbischof zur Beruhigung, Ermahnung und Warnung Meiner geliebten Gläubigen Meine Stimme im Namen des Herrn erheben ... ; Aus Meinem Palais in Wien, am 27. April 1848Milde, Vincenz Eduard[S.l.], 1848Was bedeutet die schwarz-roth-goldene Fahne, aufgepflanzt auf dem Stephansthurme am 2. April 1848. Mit Arndt's Liede: "Was ist des Deutschen Vaterland?"
[Wien] : Gedruckt und zu haben bei L. Grund, [s.a. 1848]Was weiter g'scheh'n soll
Spitzer, C. Leopold[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, in der Josefstadt Florianigasse Nr. 52, 1848Wien, 4. April 1848. Die Journale sprechen von der Insulte, welche der österreichischen Botschaft in Rom widerfahren ist, wo plötzlich eine Masse von Individuen vor dem Botschaftshotel erschien, das kaiserliche Wappen herabnahm und verbrannte ...
[Wien] : Gedruckt bei den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich; König von Hungarn und Böhmen ... Ueber den Antrag Unserer Nieder-Oesterreichischen Stände und nach Anhörung Unseres Ministerrathes haben Wir ... beschlossen: Erstens. Vom 1. Jänner 1849 hat an die Stelle aller auf Grund und Boden haftenden aus dem Obereigenthums- oder Zehent-Rechte entspringenden, so wie der denselben verfassungsmäßig gleich gehaltenen Natural- und Arbeit-Leistungen eine Geldleistung zu treten ...
Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien, den eilften April, im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten JahreFerdinand[S. l.], 1848Zur Aufklärung der politischen Bedeutung der bevorstehenden Wahlen zum deutschen Parlament in Frankfurt am Main
Möge Österreich nur solche Männer als Abgeordnete zum deutschen Parlament wählen, denen es mit sämmtlichen vorstehenden Grundsätzen heiliger Ernst ist![S.l.], 1848Zur geburtsfeierlichen Festivität Sr. Majestät unsers Kaisers und Königs
Herczeghy, Moritz[Wien] : Gedruckt bei Edl. v. Schmidbauer und Holzwarth, 1848