350 Titel in Oktober 1848
zu den Filteroptionen350 Titel in Oktober 1848
350 Titel
Vom k. k. n. ö. Regierungs-Präsidium
Mit Rücksicht auf die gegenwärtigen Verhältnisse wird mit Zustimmung des hohen Reichstages gestattet, daß einstweilen, bis auf weitere Verfügung die unter den Zahlen 30, 31, 32 und 33 des Verzehrungssteuer-Tariffes aufgeführten Lebensmittel, als ... von der Einhebung der Verzehrungssteuer in Wien frei zu lassen sind ... ; Wien den 11. October 1848Niederösterreich. Landesregierung[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vom Nationalgarde Ober-Commando
Der Verwaltungsrath hat betreffs der Modalitäten der Beerdigung der am 6 und 7 d. M. Gefallenen folgende Beschlüße gefaßt ... ; Wien am 10. Oktober 1848Wiener NationalgardeWien, 1848Vom Nationalgarde-Ober-Commandanten an die Bevölkerung der Stadt Wien und Umgebung
Mitbürger! Waffenbrüder! Ihr habt gestern Morgens meine erste Note an den Banus gelesen. Abends bin ich vor den hohen Reichstags-Ausschuß und eine Stunde später vor den versammelten Gemeinderath getreten. Es war mein erstes Auftreten vor dieser ehrwürdigen Körperschaft, die constituirende Reichsversammlung unserer freien Gemeinde ... ; Wien am 17. October 1848Messenhauser, Wenzel[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Vom Nationalgarde-Ober-Commando. An den Herrn Commandanten des Uhlanen-Vorpostens jenseits von Floridsdorf
Herr Commandant! Sie sind bis in die Nähe unserer Stadt vorgerückt, ohne daß vom Herrn Ober-Befehlshaber Erklärungen über ihre Absichten in das Publikum gedrungen wären ... ; Wien den 19. October 1848Wiener Nationalgarde[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vom Nationalgarde-Ober-Commando. An Se. Durchlaucht den k. k. Herrn Feldmarschall-Lieutenant Fürsten Alfred v. Windischgrätz, Befehlshaber der am linken Donauufer sich concentrirenden Truppen
Die Stellung, welche die Truppen Sr. Excellenz des Herrn Banus unter den Mauern Wiens einnahmen, scheint nun auch diejenige des Armeecorps werden zu wollen, welches unter den Befehlen Euer Durchlaucht gegen die Nord- und Westseite der Stadt heranzieht ... ; Wien den 20. October 1848Wiener Nationalgarde ; Windischgraetz, Alfred zu[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vom Ober-Commando. Antwort Sr. Exc. des Herrn Grafen von Auersperg. An das löbl. Nationalgarden-Commando der Hauptstadt Wien. Haupt-Quartier Inzersdorf den 17. October 1848
Einem löblichen Ober-Commando bestätige ich den Empfang der schätzbaren Zuschrift vom 16., und beeile mich sie mit Nachstehendem zu erledigen ...Auersperg, Maximilian Anton Karl von und zu[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vom Ober-Commando. Neueste Nachricht
Heute ist dem Ober-Commandanten die Nachricht zugekommen, daß der hohe Reichstag von Ungarn den Beschluß gefaßt habe, die ungarische Armee unter Czianyi und Moga würde, obwohl sie bereits die Landesgränze überschritten, nur dann vorrücken, wenn sie von den legalen Behörden zu Hilfe gerufen würde ... ; Wien, den 18. October 1848 Abends[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Vom St. Stephansthurme [2 Uhr Nachmittag]
Unterhalb dem Neugebäude steht ein Truppenkörper, wegen dem Nebel läßt sich nichts Näheres bestimmen, ob es Cavallerie oder Croaten sind. Links von der Schwechat, in der Mitte zwischen Kaiser-Ebersdorf und Mannswörth, ist in diesem Augenblicke der Kampf concentrirt. Die Kanonenblitzer sind so deutlich, daß wir die Anzahl der Batterien darnach fast beurtheilen können. Seit einer halben Stunde zieht sich die Schlacht offenbar immer näher gegen uns. 2 Uhr NachmittagMessenhauser, Wenzel[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [s.a. 1848]Von einem Soldaten an seine Kameraden!
Kameraden! Bei den jüngsten Ereignissen Wiens sind einige Abtheilungen unserer Waffenbrüder zur Nationalgarde und der Studentenlegion übergegangen. - Dieses Wort "übergegangen" erscheint in den Augen eines braven Soldaten als schimpfwürdig und verächtlich; denn der Soldat, welcher zum Feinde übergeht, bricht den Eid der Treue, schändet die Waffenehre und hat keinen Funken Vaterlandsliebe im Herzen. Dagegen muß ich jedoch bemerken ... "sie sind dem Volksrechte beigetreten" ... ; Dieses ist die Ansicht und der Seelenausdruck Eures Kameraden und Bruders Soldat der k. k. öst. Armee ; Wien am 7. Oktober 1848Wien : Gedruckt bei Franz Edlen v. Schmid in Wien, 1848Wackere Freiheitskämpfer Wiens!
Die Weltgeschichte wird den Ruhm Eueres Muthes und Euerer Tapferkeit verkünden. Damit aber der Muth segensvolle Früchte tragen soll, müssen solche Maßregeln ergriffen werden, die den Sieg unfehlbar machen, und diese Maßregeln müssen von einer Hand ergriffen, geleitet und ausgeführt werden ... ; Wien, den 16. October 1848Universität Wien. Ausschuss der Studenten[Wien] : Gedruckt bei U. Klopf Senior und Alexander Eurich, 1848Wackere National-Garden von Wien
Muth, Ausdauer, vor allem aber Einigkeit!! ... ; Oktober 1848[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848Warnungsruf der Ungarn an die Oesterreicher
Pesth, im October 1848Wien : Gedruckt bei Franz Edlen v. Schmid in Wien, 1848Warum kommen die Bauern nicht?
Ihr Landleute und Brüder um Wien! Trotz Raketen und Plakaten, Sturmläuten und ausgeschickten Deputirten hat sich der Landsturm bisher nur zum Theile erhoben ... ; Wien, am 16. Oktober 1848[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Was ist mit dem Erzherzog Stefan geschehen?
Auf Antrag des Madaraß Laßlo erklärte die ungarische Reichsversammlung, daß, nachdem der Erzherzog Stefan seinen Posten als Heerführer ohne Vorwissen der ungarischen Nation niedergelegt ... sich heimlich von Pesth nach Wien entfernt ... seine Abdankung als Palatin eingeschickt hat, nun alle Bande zwischen ihm und der ungarischen Nation sich aufgelöst haben ... ; Wien, den 18. Oktober 1848Stephan [Behandelte Person] ; Madarász, László [Behandelte Person][Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen v. Schmid, 1848Waše cís. kr. Milost!
Říšský sněm, jenž za posledních dnů osudných údálostí poznal, že jedna z předních jeho powinností jest wyslanau deputaci ze středu swého konstitučnímu panowníku swému wyjádření wěrné lásky, a wšak spolu též i prostředky přednosti ... ; We Wídni dne 8. Října 1848[S.l.], 1848Wegen Plünderung
Mitbürger! - In einem feierlichen Augenblicke, wo allen gesetzlichen Gewalten durch Militär-Herrschaft Gefahr droht, ist es doppelt nothwendig, die Gesetze innerhalb der eigenen Mauern zu achten ... "Wer von heute an Plünderung verübt, wird sofort vor das Kriegsgericht gestellt." ... ; Wien am 23. October 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Wehrmänner des dritten Bezirkes!
Durch heutige Verordnung des Volkswehr-Ober-Commandanten Scherzer, wurde der bisherige Hauptmann Thurn mit der Reorganisirung der Volkswehr des dritten Bezirkes beauftragt ... ; Wien, im Oktober 1848[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Widerlegung
Die Reactionäre, diese nimmerrastenden Feinde des freigewordenen Volkes, haben ein neues Kunststücklein ersonnen, durch Entmuthigung der Wehrmannschaft jetzt im entscheidendsten Augenblicke unserer blutgebornen Freiheit den Todesstoß zu versetzen ... ; Wien, den 25. October 1848[S.l.], 1848Wie siehts im feindlichen Lager aus, und was müssen wir thun, um unsere Freiheit zu retten?
Sieg - oder Tod, muß jetzt unsere erste und vorzüglichste Losung sein - und bei Gott! es ist besser für Alle zu sterben, als nicht zu siegen und einem Feinde in die Hände zu fallen, den die Freiheit anekelt ... In diesem Augenblicke stehen vor unserer Hauptstadt zwei Feinde - Auersperg und Jellasich. Was haben wir von diesen Feinden zu fürchten? Nichts, wenn wir einig sind. - Auersperg's Truppen laufen davon, wenn auf sie geschossen wird, das haben sie am 6. Oktober bewiesen ... ; Wien, im Oktober 1848Wien : Gedruckt bei Franz Edlen v. Schmid, 1848Wien im Belagerungszustand. An die Bewohner Wien's!
Von Seiner Majestät dem Kaiser beauftragt und mit allen Vollmachten ausgerüstet, um den in Wien dermalen herrschenden gesetzlosen Zustand ohne Zeitverlust ein Ziel zu setzen, rechne ich auf den aufrichtigen und kräftigen Beistand aller wohlgesinnten Einwohner... ; Lundenburg den 20. Oktober 1848[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848