21 Titel in November 1848
zu den Filteroptionen21 Titel in November 1848
Der Gemeinderath an die Landbewohner Oesterreichs!
Durch die letzten Euch wohl bekannten Ereignisse ist ein großer Theil der Bevölkerung Wiens in namenloses Elend gestürzt worden ... Deshalb wendet sich der Gemeinderath der Stadt Wien an Euch, biedere Landleute, mit der dringenden Bitte, Eure verarmten Mitbürger mit Lebensmitteln oder Geldbeiträgen zu unterstützen ... ; Wien am 10. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Der Herr Hauseigenthümer (Hausinspektor) wird strengstens beauftragt, die in der, von Sr. Durchlaucht dem Herrn Feldmarschall Fürsten zu Windisch-Grätz unter heutigem Tage veröffentlichten Proklamation laut §. 3 derselben anbefohlene Entwaffnung nach dem buchstäblichen Inhalte derselben allsogleich in Angriff und Vollzug zu setzen ...
Vom Gemeinderathe der Stadt Wien am 2. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Gedruckt bei Ulrich Klopf sen. und Alex. Eurich, 1848Kundmachung [Wien, 16. November 1848]
Der Gemeinderath der Stadt Wien hat durch Beschluß vom 6. d. M. in Anbetracht der traurigen Verhältnisse zu Folge deren die Möglichkeit mangelte, einen hinreichenden Unterhalt bei Gewerben oder bei öffentlichen Arbeiten zu finden, den mittellosen Bewohnern bis zum 16. November d. J. Unterstützungen durch Geldbeträge zugemittelt, wodurch die Commune eine neuerliche sehr bedeutende Last auf sich genommen hat ... ; Wien den 16. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 16. November 1848]
Die bei den öffentlichen Nothstandsbauten beschäftigten Arbeiter haben wiederholt die Anforderung gestellt, daß ihnen der Arbeitslohn auch für jene Zeit ausbezahlt werden möge, während welcher in Folge der eingetretenen politischen Ereignisse die Fortsetzung dieser Arbeiten gänzlich eingestellt war, und sie sind hierin selbst so weit gegangen, auf den Fall, als diesem Ansuchen nicht willfahrt werden sollte, mit Gewaltmaßregeln zu drohen ... zu deren Auszahlung sich der Gemeinderath ... auf keinen Fall herbeilassen wirdWien. Gemeinderath[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 17. November 1848]
Es ist in jeder Hinsicht dringend nothwendig, daß in unsere schwer geprüfte Stadt Ruhe, Ordnung und Sicherheit im vollsten Maße zurückkehren, daß der bittern Armuth und Erwerbslosigkeit nach Möglichkeit gesteuert werde, daß Handel und Gewerbe sich wieder beleben, und daß die friedliche Entwicklung der uns durch kaiserliches Wort verbürgten Freiheiten sich neuerdings anbahne ... ; Wien am 17. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 2. November 1848]
Es sind in der letzten Zeit verschiedene Militär-Effekten als: Mäntel, Beinkleider, Kotzen, Betten u. s. w. so wie auch werthvolle Trophäen und geschichtliche Armatursstücke theils von dem Nationalgarde-Oberkommando requirirt, theils von dem Proletariate aus den Kasernen und ärarischen Depots genommen und fortgetragen worden. In Folge höhern Auftrages müssen diese Gegenstände und zwar ohne Ausnahme zurückgestellt werden ... ; Von dem Gemeinderathe der Stadt Wien, am 2. November 1848Wien. GemeinderathGedruckt bei Leop. Grund, Hundsthurm Nr. 1, 1848Kundmachung [Wien, 2. November 1848]
Vom k. k. Militär-Stadtcommando wurde in Folge der Zerstörung des Gasometers und der hiernach eingestellten öffentlichen Beleuchtung der Stadt und Vorstädte angeordnet, daß bis zur Wiederherstellung dieser regelmäßigen Beleuchtung jeder Hauseigenthümer in der Stadt und in den Vorstädten eine helleuchtende Lampe, und zwar in der Art vor seinem Hause aufzustellen habe, daß jedes Haus jeden zweiten Tag mit dieser Beleuchtung abwechsle ... ; Wien am 2. November 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 24. November 1848]
Der Gemeinderath der Stadt Wien bringt hiemit den bei den sogenannten Nothstandsbauten beschäftigten Arbeitern zur Kenntniß, daß nicht nur die Vollendung der begonnenen, sondern auch die Ausführung neuer öffentlicher Bauten ... von Montag den 27. dieses Monats angefangen, nur unter Verantwortlichkeit und auf Rechnung von Bauunternehmern mit Hilfe von jenen nach Wien zuständigen Arbeitsleuten besorgt werden, welche durch körperliche Kräfte, Fleiß und Ordnungsliebe sich dazu eignen, und von der Arbeiter-Commission im Laurenzergebäude, am alten Fleischmarkt, aufgenommen, und den Bauunternehmern zugewiesen werden ... ; Wien am 24. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 3. November 1848]
Das hohe k. k. Militär-Commando hat, um die Versehung der Hauptstadt mit den nöthigen Lebensmitteln so schnell als möglich zu bewerkstelligen, nachfolgende Bestimmungen getroffen ... ; Wien, am 3. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 3. November 1848]
Der Gemeinderath der Residenzstadt Wien beeilt sich im Auftrage des löbl. k. k. Militär-Ober-Commando's Folgendes zur öffentlichen Kenntniß und genauer Beachtung zu bringen, u. z.: Um die nöthigen Sicherheitsmaßregeln zu treffen, und dennoch auch den Verkehr möglichst zu erleichtern, werden von Heute Früh 10 Uhr an, das Burg-, Kärnthner-, Rotenthurm- und Schotten-Thor, dann die St. Marxer-, Matzleinsdorfer-, Mariahilfer-, Lerchenfelder-, Nußdorfer- und Schotten-Linie eröffnet, die übrigen Thore und Linien aber für den öffentlichen Verkehr gesperrtWien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 3. November 1848]
Der Gemeinderath der Residenzstadt Wien beeilt sich im Auftrage des löbl. k. k. Militär-Ober-Commando's Folgendes zur öffentlichen Kenntniß und genauer Beachtung zu bringen, und zwar: Um die nöthigen Sicherheitsmaßregeln zu treffen, und dennoch auch den Verkehr möglichst zu erleichtern, werden von Heute Früh 10 Uhr an, das Burg-, Kärnthner-, Rotenthurm- und Schotten-Thor, dann die St. Marxer-, Matzleinsdorfer-, Mariahilfer-, Lerchenfelder-, Nußdorfer- und Tabor-Linie eröffnet, die übrigen Thore und Linien aber für den öffentlichen Verkehr gesperrt ... ; Wien den 3. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Gedruckt bei Carl Ueberreuter, Alservorstadt Nr. 146, 1848Kundmachung [Wien, 3. November 1848]
Im Laufe der letzten Ereignisse sollen beträchtliche Pulvervorräthe theils in die Stadt gebracht, theils daselbst auch erzeugt worden seyn, ohne die Ueberzeugung hegen zu können, daß dieselben auch verbraucht oder abgegeben worden wären ... ; Wien am 3. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 4. November 1848]
Auf hohen Befehl bringt der Gemeinderath der Stadt Wien folgende von der Central-Commission der k. k. Stadt-Commandantur angeordnete Maßregel zur allgemeinen Kenntniß ... die anbefohlene Auslieferung der durch nachträgliche Zuschriften bezeichneten Individuen, als des gewesenen königl. ungarischen Unterstaats-Secretärs Pulsky, des polnischen Emissärs Bem, des Nationalgarde-Commandanten Messenhauser, des bei diesem Commando verwendeten Fenneberg, und endlich des als Aufwiegler bezeichneten Schütte ... ; Wien am 4. November 1848Wien. Gemeinderath ; Pulsky, Ferenc Aurél [Behandelte Person] ; Bem, Józef [Behandelte Person] ; Messenhauser, Wenzel [Behandelte Person] ; Fenner von Fenneberg, Ferdinand Daniel [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 5. Nov. 1848]
Nachdem zwischen der innern Stadt und den Vorstädten der freie Verkehr vom 5 Uhr Früh bis 7 Uhr Abend bereits wieder gestattet ist, so können nun auch sämmtliche Bauarbeiten inner den Linien Wiens ungehindert fortgesetzt werden ; Wien den 5. Nov. 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 6. November 1848]
Die bedrängten Umstände, die jeden Wehrpflichtigen zwangen, die Waffen zu ergreifen, und sich dadurch dem Betriebe seines Gewerbes zu entziehen, haben aufgehört ... so macht der Gemeinderath bekannt, daß seit 2. November sämmtliche Auszahlungen von Löhnungsbeiträgen, so wie die Verabreichung von Brot und Wein gänzlich eingestellt worden sind. Die Unbemittelten ... werden angewiesen , sich ... bei der hiezu beauftragten Commission um Arbeit zu melden ... Unterstützung anzusuchen ; Wien am 6. November 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 7. November 1848]
Mit Genehmigung der hohen k. k. Militär-Central-Commission hat der Gemeinderath nach Anhörung der hiesigen Fiaker zur Fahrt zu dem Bahnhof in Floridsdorf und zurück, folgende Fahrtaxe festgestellt ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 9. November 1848]
Der Gemeinderath der Stadt Wien sieht sich veranlaßt, hiemit folgende von dem Herrn Stadt-Commandanten und General-Major Freiherrn von Cordon an ihn gelangte Zuschrift zu veröffentlichen: "Es ist zu meiner Kenntniß gekommen, daß die Nationalgarden und sonstigen bewaffneten Corps sich noch immer als constituirt ansehen, in Uniform herumgehen ... Versammlungen halten, kurz sich Handlungen erlauben, welche der durch die Proclamation Sr. Durchlaucht den Herrn Feldmarschall Fürsten zu Windischgrätz, ddo. 1. November 1848, angeordneten Entwaffnung und Auflösung dieser Corps geradezu entgegen sind ... Freiherr von Cordon m. p." , Wien den 9. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Mitbürger! [Wien, 16. November 1848]
Die Kundmachung des k. k. Herrn General-Majors von Frank, Vorstandes der k. k. Central-Commission der Stadt Commandantur vom 15. d. M., durch welche die letzte Frist zur Ablieferung der sämmtlichen Feuer-, Hieb-, und Stich-Waffen auf heute 10 Uhr Morgens festgesetzt worden ist, spricht sich deutlich dahin aus, daß gegen Jedermann, der bei der nunmehr erfolgenden Haus- und Wohnungsdurchsuchung noch im Besitze von Waffenstücken betreten wird, unnachsichtlich dem standrechtlichen Verfahren unterworfen werden wird ... ; Wien am 16. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vom Gemeinderathe der Stadt Wien [Wien, 6. November 1848]
Um den vielen bedrängten, durch die gegenwärtigen Verhältnisse in Nothstand versetzten Mitbürgern nach Möglichkeit eine Unterstützung angedeihen zu lassen, hat der Gemeinderath beschlossen, allen hieher zuständigen Individuen beiderlei Geschlechtes, welche dermalen mittel- und arbeitslos sind, eine Arbeit anzuweisen ... ; Wien am 6. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Wiederholte Warnung!
Der Gemeinderath der Stadt Wien hat die betrübende Erfahrung gemacht, daß seine warnende Kundmachung vom 16. d. M., bezüglich der Ablieferung der Waffen, den beabsichtigten Erfolg nicht gehabt habe ... ; Wien am 17. November 1848Wien. Gemeinderath[Ausg. Hochformat], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848