213 Titel in Bildung und Wissenschaft
zu den Filteroptionen213 Titel in Bildung und Wissenschaft
A. Lewald's Europa
Chronik der gebildeten WeltKarlsruhe ; Baden : Gutsch u. Rupp ; Leipzig ; Stuttgart : Scheible ; Karlsruhe : Artistisches Inst., 1835-18441 : Abbildung der inn- und ausländischen Bäume, Stauden und Sträuche
welche in Oesterreich fortkommen, nebst einer vollständig gegründeten Anweisung, wie diese Gewächse anzupflanzen sind, damit die Güterbesitzer, der Forstmann, Landwirth, ja auch der Gartenliebhaber nicht nur selbst seinen Garten auf jede mögliche Art zieren, sondern auch aus den Blättern, Blühten, Früchten, Harze, Säften, und Holze einen Nutzen ziehen könneSchultz, Franz Johann (Hrsg.)Wien : Sammer, 1792Abbildung der inn- und ausländischen Bäume, Stauden und Sträuche
welche in Oesterreich fortkommen, nebst einer vollständig gegründeten Anweisung, wie diese Gewächse anzupflanzen sind, damit die Güterbesitzer, der Forstmann, Landwirth, ja auch der Gartenliebhaber nicht nur selbst seinen Garten auf jede mögliche Art zieren, sondern auch aus den Blättern, Blühten, Früchten, Harze, Säften, und Holze einen Nutzen ziehen könneSchultz, Franz Johann (Hrsg.)Wien : SammerAbbildungen der merkwürdigsten Gegenstände aus dem Thier-, Pflanzen- und Mineral-Reiche
Zu Funke's und jedem andern Lehrbuche der Naturgeschichte brauchbar ; In vier und zwanzig BlätternWien : In der Franz Haasischen Buchhandlung, 1812Abhandlung der Oekonomie und der dazu gehörigen Wissenschaften
mit hundert erläuternden Kupfern ; vom Schreiben, schriftlichen Aufsätzen und RechnungswesenSpalowsky, Joachim Johann NepomukWien : bey Joh. Georg Ritter von Mößle, 1801Actvs Poeticvs In Gymnasio Viennensi Celebratvs
in qvo Paulus Fabricius Caesaris Et Archidvcvm Avstriae Mathematicvs Do. Med. Nomine ... Imperatoris Ferdinandi ... Henrico Ecardo Norimbergensi, lauream coronam imposuit Poetamque creauit... ; IIII. Nonas Iulij, anno 1558Viennae Austriae [Wien] : R. Hofhalter, 1558Die akademischen Behörden, Professoren, Privatdozenten, Lehrer, Beamten usw. an der Universität zu Wien
für das Studienjahr ...Universität WienWien : Holzhausen, 1929-1933Allgemeiner Dienst-Unterricht (oder Instruction) für die vereinigte Marktpolizei-Aufsichtsanstalt der Stadt Wien
Wien : Selbstverl. des Magistrats ; Wien : Josef Stöckholzer von Hirschfeld, [1839]An die Leser der "Zentral-Bibliothek"!
Wien, im Jänner 1950Verein Zentral-Bibliothek[S.l. Wien] : Zentral-Bibliothek, 1950Anleitung vielerley Lebensgefahren, welchen die Menschen zu Lande und zu Wasser ausgesetzt sind, vorzubeugen, und sie aus den Unausweichlichen zu retten
zusammengetragen aus zwey gekrönten PreisschriftenPoppe, Johann Heinrich Moritz von ; Fothergill, A.Wien : gedruckt bey Mathias Andreas Schmidt, 1804Anleitung zur bürgerlichen Baukunst für die deutschen Schulen in den kaiserl. königl. Staaten
Wien : im Verlagsgewölbe der deutschen Schulanstalt bey St. Anna in der Johannes-Gasse, 1795Anleitung zur griechischen Sprache zum Gebrauche der studirenden Jugend in den kaiserl. königl. Staaten
Wien : Johann Thomas Edl. v. Trattnern1 : Anleitung zur griechischen Sprache
zum Gebrauche der studirenden Jugend in den kaiserl. königl. StaatenTrattner, Johann Thomas vonWien : J.T.E.v. Trattnern, 1797Anleitung zur schnellen und richtigen Flächen-Inhalts-Berechnung für Forst- und Landvermesser
Ressel, JosefWien : Gedruckt und in Commission bey Carl Gerold, 1817Anleitung zur Zeitkunde
mit Vergleichung der bey verschiedenen Nationen gewöhnlichen Zeitrechnungen, nebst einem immer währenden Gregorianischen, und einem neufranzösischen Kalender ; Aufgesetzt von einem Freunde der WissenschaftenVega, Georg von (Hrsg.)Wien : Bey Rudolph Sammer, Buchhändler, 1801Anstalt und Einladung zur Gründung einer öffentlich-praktischen Bienenzucht-Lehrschule in Wien
Rohrmoser, Georg[Wien], 1801Anton Friederich Büschings allgemeine Betrachtungen
welche zu einer Einleitung in die schönen Künste und Wissenschaften überhaupt dienlich sindBüsching, Anton FriedrichWien : P. Krausz, 1780Anweisung zum Gebrauche des englischen Rechenschiebers (Sliding rule - Règle à calcul)
eines Intrumentes, mittelst dessen man den größten Theil der im technischen Leben vorkommenden Rechnungen sehr schnell und sicher vollführen kann; zunächst für Maschinenbauer, Ingenieure, Architecten, Zimmermeister, Steinhauer, Fabrikanten, und jeden im technischen Betriebe Beschäftigten, wie nicht minder für Astronomen, Physiker, Optiker, zur großen Erleichterung und Sicherstellung ihrer RechnungenSchulz von Strassnitzky, Leopold KarlWien : Verlag von Peter Rohrmann, 1843Auserlesene Gedanken des Cicero in lateinischer, französischer, italienischer und deutscher Sprache
Zur Bildung der Jugend und zum Gebrauch derjenigen, die sich der Erlernung der Sprachen widmenCicero, Marcus TulliusWien : Im Schrämblischen Bücherverlage, 1816Auserlesenes Cabinet physikalisch- und mathematischer Instrumenten
zum Besten der Liebhaber dieser Wissenschaften zusammen getragenBianchy, Jakob vonWien : gedruckt bey Johann Thomas Trattnern, 1763