443 Titel in
zu den Filteroptionen443 Titel in
443 Titel
An die Römische Käyserl. Majestät Von den Juden, zu Wien, Underthänigst übergebenes Memorial derselben Abzug betreffend
[Præsent. 1670. 3. Martii][S.l. Wien?], 1670An Seine Königliche Hoheit den Herzog Albert von Sachsen-Teschen
Den 11. Julius 1805 ; Bey Eröffnung der Springbrunnen des Albert-Christinen-CanalsGaheis, Franz de PaulaWien : Auf Kosten mehrerer Schätzer dieser Wohlthat, 1805Annalium Provinciæ Sancti Josephi Ordinis Excalceatorum Sanctissimæ Trinitatis Redemptionis Captivorum Libri Decem
In quibus ab origine Provinciæ [et] Ordines Propagatione post ultimam Viennæ obsidionem Anno M. DC. LXXXIII. usque ad constitutam Provinciam Anno M. DCC. XXVIII. referuntur Cœnobiorum Origines, peractæ Captivorum Redemptiones, Illustrium Virorum Vitæ sive Elogia, Descriptiones variarum Urbium ac locorum in Turcia præsertim [et] Tartaria, aliæque Res Memorabiles, Sæculi duodevigesimi [et] antecedentis Historiam illustraturæ ; Omnia ferè ex Summorum Pontificum [et] Imperatorum Diplomatibus, Principum [et] Magnorum Virorum Epistolis, atque aliis Domesticis [et] Originalibus Actis, Documentis [et] probatis Scriptoribus desumptaJohannesViennæ Austriæ : Van Ghelen, 1739Antonii Caesaris Maria Theresia Romanorvm Imperatrix Apostol. Regina Hung. Boem
sev Bellvm Germanicvm eivsdem avspiciis compositvm svb praesidio SS.VV. Mariae AvxiliatricisCaesar, AntoniusFlorentiae : Stecchi & Pagani, 1768Apologie der Regierung Josephs des zweiten Römischen Kaisers
Herzog, Matthias GottesgabFrankfurt ; Leipzig, 1782Armée d´Allemagne. État - Major Général. Au Quartier impérial de Schönbrunn, le 20 Juillet 1809
Ordre Du Jour. Par l´Ordre du jour en date de Wolkersdorf le 9 Juillet, ... = Armee von Deutschland. General-Stab. Im kaiserl. Hauptquartier zu Schönbrunn, den 20. Julius 1809. : Tags-Befehl. Durch den Tags-Befehl von Wolkersdorf am 9. Julius ...[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1809]Armee-Befehl No. ....
Hauptquartier Wien, am ....Österreich. Kaiserlich-Königliche ArmeeWien, Nr.3(14.05.1866) nachgewiesen, 1866Athlographie und Poleographie, oder: Schlachten- und Städte Schilderung
mit schwarzen und illuminirten PlanenJekel, Franz JosephWien : PichlerDer Aufstand der österreichischen Arbeiter
seine Ursachen und seine WirkungenBauer, OttoPrag : Verl. d. Dt. Sozialdemokrat. Arbeiterpartei, 1934Aus der Zeit Maria Theresias /
3 : 1752-1755Khevenhüller-Metsch, Johann Josef ; Khevenhüller-Metsch, Rudolf von (Hrsg.) ; Schlitter, Hanns (Hrsg.)Wien : Adolf Holzhausen, 1910Aus der Zeit Maria Theresias /
7 : 1770-1773Khevenhüller-Metsch, Johann Josef ; Khevenhüller-Metsch, Rudolf von (Hrsg.) ; Schlitter, Hanns (Hrsg.)Wien : Adolf Holzhausen, 1925Aus der Zeit Maria Theresias /
2 : Aus der Zeit Maria TheresiasTagebuch des Fürsten Johann Josef Khevenhüller-Metsch, kaiserlichen Obersthofmeisters, 1742-1776Khevenhüller-Metsch, Johann Josef ; Khevenhüller-Metsch, Rudolf von (Hrsg.) ; Schlitter, Hanns (Hrsg.)Wien : Adolf Holzhausen, 1908Aus der Zeit Maria Theresias
Tagebuch des Fürsten Johann Josef Khevenhüller-Metsch, kaiserlichen Obersthofmeisters, 1742-1776Khevenhüller-Metsch, Johann Josef ; Khevenhüller-Metsch, Rudolf von (Hrsg.) ; Schlitter, Hanns (Hrsg.)Wien : Adolf Holzhausen, 1907-1972Ausführliche Beschreibung des prächtigst- und herzlichsten Empfangs, und Einbegleitung, wie auch Einzugs, welchen der türkische Groß-Botschafter, Vizier Mückerem, Rumeli Valesi Bajesile Taja-Sade, Ibrahim Bassa, etc
dahier, in die kaiserliche Residenz-Stadt, Wien, den 14. Augusti, 1719. gehaltenWien : Kaiserliche Reichs- und Hof-Buchtruckerey, 1719Ausführliche Nachricht von den am 26. Junii 1779 in Wien entstandenen Großen Pulverschlag
wovon der Pulverthurm mit 125000 Kanonen, Patronen und Karteschen von 3, 6 und 12 Pfunden, nebst einigen tausend Centner Pulver und allen drinnen befindlichen Menschen in die Luft geflogen, wo einige 100 Menschen theils getödet, theils verschüttet worden, welches sehr betrübt anzusehen gewesen, alles ausführlich beschrieben ; Wien den 26. Jun. 1779[S.l. Wien?], [1779]Außführliche Beschreibung Deß Türckischen Groß=Bottschaffters Ibrahim Bassa &c. Prächtig gehaltenen Einzugs
Jn die Kayserliche Haubt= vnd Residentz=Statt Wienn ; So geschehen/ den 30. Januarij/ Anno 1700Wienn in Oesterreich : Bey Susanna Christina Cosmerovin/ Kayserl. Hoff=Buchtruckerin, 1700