652 Titel in
zu den Filteroptionen652 Titel in
652 Titel
Namens-Verzeichniß der zwölf armen Bürger aus dem Versorgungshause zum heiligen Markus, welche Seine Eminenz ... Joseph Othmar, Kardinal der heiligen römischen Kirche, Fürst-Erzbischof von Wien ... am Gründonnerstage den 1. April 1858, in der Metropolitankirche zum heiligen Stephan in Wien zur Fußwaschung zugelassen haben
Rauscher, Joseph Othmar von[Wien] : Druck von Ferd. Ullrich, 1.4.1858Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 12. April 1900, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 12.4.1900Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 4. April 1901, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 4.4.1901Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der Hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 15. April 1897, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 15.4.1897Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der Hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 2. April 1896, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 2.4.1896Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 7. April 1898, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 7.4.1898Namens-Verzeichniss jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der Hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstage, den 30. März 1893, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus"-Druckerei, 30.3.1893Namens-Verzeichniss jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Excellenz der Hochwürdige Herr Herr Capitel-Vicar von Wien, Dr. Eduard Angerer am Gründonnerstag, den 3. April 1890, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Angerer, EduardWien : "St. Norbertus" Buch- und Kunstdruckerei, 3.4.1890Namens-Verzeichniss jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Fürstliche Gnaden, der Hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstage, den 26. März 1891, in der Metropolitankirche zu St. Stephan in Wien zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus"-Druckerei, 26.3.1891Neu - dargereichter Philippinischer Liebs-faden Krafft welchen die Christ-Glaubige durch einen frommen Lebens-Wandel zu einem glückseeligen Lebens-Außgang geleitet werden
Oder Kurtze Verzeichnuß der Löbl. Bruderschafft des Heiligen Philippi NeriiWien : Johann Georg Schlegel / Univ. Buchd., 1711Neu-eröffnete Zuflucht-Stadt
das ist: Gründlich- und wahrhaffter Ursprung Des Wunder-würckenden Gnaden-Bilds Maria-Hülff Zu Schwadorff unter der Schwechat in Unter-Oesterreich, Pausserischen Pistumbs, Wie solches dahin gekommen, und was grosse Gnaden Gott biß auf diese Zeit denen Bedürfftig- Preßhafft- und Nothleidenden, die dahin ihre Zuflucht genommen, von derselben mildreichist ertheilet hat ; Beschrieben, und in offentlichen Druck herauß gegeben im Jahr 1725Wienn ; Wien : gedruckt bey Joh. Baptist Schillgen, 1725Neue Legende der Heiligen /
3 : Anhang zur neuen Legende der HeiligenRichter, JosephSalzburg ; Wien : Mößle, 1784Neue Legende der Heiligen /
1 : nach einem hinterlassenen Manuscript des VoltairsRichter, JosephSalzburg ; Wien : Neue Buchhandlung [= eigentl. Mößle], 1784Neue Legende der Heiligen /
2 : Neue Legende der HeiligenRichter, JosephSalzburg ; Wien : Neue Buchhandlung [= eigentl. Mößle], 1784Die neue Liebesvereinigung zum Besten der wahren Armen
wie sie von Herrn Joseph von Canal, Pfarrer an der Augustiner Hofkirche in verschiedenen sowohl kurzen Erinnerungen, als förmlichen Predigten seinen Pfarrkindern empfohlen wurdeCanal, JosephWien : J.Edl. von Kurzbeck, 1783Neues, faßlich bearbeitetes Planeten-Buch
worin die Wirkungen und der unbestreitbare Einfluß der Planeten auf den Menschen, vom ersten Entstehen im Mutterleibe bis zum Tode, leicht verständlich dargestellt wird ; nebst einem egyptischen Traum-Buche mit beigefügten Lotto-NummernDaineke, W. C.4., durchgehends umgearb. und stark verm. Aufl., Wien : Albert A. Wenedikt ; Linz : F. Eurich's Wittwe, 1857Neun-Erchtägliche Andachten zu den heilig- und wunderthätigen Nothhelffer Antonium von Padua
um aus allerley Noth geholffen zu werdenWienn : gedruckt bey Johann Jacob Jahn, 1747Neun-tägige Andacht Zu Ehren Des grossen Himmels-Fürsten, mächtigen Heer-Führer, wie auch Schutz- und Schirm-Herrn deren Sterbenden Heil. Ertz-Engel Michaelis
Welche von einer in der Kaiserl. Königl. Hof-Pfarr-Kirchen bey St. Michael deren WW. EE. PP. Cler. Reg. S. Pauli Apostoli in Wien Anno 1719. aufgerichtete Hochlöbl. Bruderschaft des Heil. Ertz-Engel Michaelis durch neun dem Haupt-Fest dieses grossen Himmels-Fürsten vorgehende Täge, nemlich anfangend den 20. September jeden Tags um halber 11. Uhr unter Aussetzung des Hochwürdigsten Guts, mit 2. Heil. Messen, und dabey angeordneten Andachts-Ubungen gehalten wird: Hierzu auch von Ihro Päpstlichen Heiligkeit Benedicto dem XIV. allen und jeden Christglaubigen, welche dieser Andacht eifrig beywohnen werden, für jeden Tag 100. Täg Ablaß verliehen wordenWien : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, Universitäts-Buchdruckern, 1757