654 Titel in
zu den Filteroptionen654 Titel in
654 Titel
Der vor dem Herrn springende, In Dem Hauß Gottes anjetzo bey angestimmter Cantaten glorreich frohlockende David
Oder: Ehren-Rede Von dem Seeligen Wunder-Mann Petro Forerio, Auß den grossen uhralten Orden des Heil. Augustini deren regulirten Chor-Herren, Pfarrers zu Mataincour, Stifters deren Closterfrauen, von der Versammlung unser lieben Frauen, unter der Regl des H. Augustini. Da dessen Fest der Seelig-Sprechung von Benedicto dem XIII. seel. Gedächtnuß Röm. Pabsten, In dem prächtigen Gottes-Hauß der Hochwürdigen Regulirten Chor-Herren zu S. Dorothea, am vierten Sonntag nach Ostern, Cantate genannt, am jährlichen Kirchweyh-Tag, mit möglichstem Pomp in dreytägiger Solemnität wiederholet wurdeDaneli, AemilianWienn : gedruckt und zu finden bey Joh. Bapt. Schilgen, Ni. Oe. Landschafts-Buchdr., [1731]Vorstellung der Gemeine [!] von Wien an Ihren Oberhirten bey Gelegenheit seiner Zeitungserklärung
auf Weynachten des Jahrs 1783Geistrich, GottliebWien : Hartl, 1783Wahre Andacht eines Christen
Neue ächte Auflage, Wien : bey Joseph Kuhn, [s.a. ca. 1790]Der wahrhaftige feurige Drache, oder Herrschaft über die himmlischen und höllischen Geister und über die Mächte der Erde und Luft
mit dem Geheimniss, die Todten zum Sprechen zu bringen, die Anrufung Lucifer's, Citirung der Geister; der Verträge mit den Geistern und der hierzu erforderlichen Tinte, der Herrschaft über den Zauberschlüssel, den Geheimnissen der Wünschelruthe, des Wunderstabes der Wiederbelebung, der Bezauberung der Feuergewehre, der Zurücklegung von sieben Meilen einer Stunde, der Unterredung mit Verstorbenen, Verwandlung des Beleies in Gold, der Verwahrung gegen Pest, Seuchen, Gewitter, tollen und giftigen Biss; - der Herstellung des Steins der Weisen und des kabbalistischen Kreises; der Verfertigung der Wünschelruthe, des Prophethenstabes, des Ringes des Unsichtbarmachens und des Salomosiegels. - Ferner wie man glühendes Eisen angreifen, gewissen weiblichen Personen Liebe gegen sich einflößen, ihre Untreue verhindern und die verlorene Manneskraft wieder herstellen kann. Nebst den geheimen Mitteln, sich die schwarze Henne mit den goldenen Eiern zu verschaffen, bei jedem Satz in der Lotterie zu gewinnen, des Kalenders bevorstehender Glücks- und Unglückstage und mit aller Welt in Frieden zu leben. - Nach einem in Frankreich aufgefundenen Manuskript von 1522. Nebst einem Postscriptum aus dem großen Buche von König Salomo, mit einigen köstlichen Recepten, gefunden bei Peter Michel, dem letzten Karthäuser zu Erfurt ; mit HolzschnittenKöln am Rhein : Bei Peter Hammer's Erben, 1725Warhafftige erschröckliche Newe zeytung
von einer jungen Diern, welche eine Näderin gewesen, vnd sich dem Teufel auff 6. Jar lang ergeben, vnd wie es sich aldo mit jhr verlauffen vnnd zu getragen hat, auch wie sie 4. Meyl von Schärding, bey einem Höltzlein, vom Teuffel auff offentlicher strassen, durch ein Windprauß hinweg geführet ist worden, das vil Volcks hinder jhr vnd vor jr gangen, die solchs gesehen, Allen frummen Junckfrawen, vnd dergleichen zur warnung in den Truck verfertigetWien, 1582Warhafftige Erzehlung Aller Denckwürdigkeiten und Ceremonien So sich ereignet, so wohl im Conclavi als in St. Peters Kirchen Bey Erwählung des Neuen Römischen Pabst Clementis des Eilfften, Geschehen den 23. Novembris, des jetzt zu End gehenden Jubel-Jahrs 1700
Erstlich zu Rom in Welscher Sprach, nun aber verteutscht durch G. P. C.R.C. Und nebst Ihro Heyligkeit Wahrer und eigentlicher Abbildung, wie auch einer richtigen Ordnung aller gewesenen Röm: Päbsten, sambt der Litaney zu denenselben so heilig gesprochen; Mit Verwilligung der Obern gedrucktWienn : Johann Baptist Schönwetter, [1700]Warhafftige Relation Der H. Oerther zu Jerusalem, Welche Auß ergangenen Befehl deß Groß-Türcken Anno 1690. in dem Monat April wiederumb zugestellet worden, denen mindern Brüdern, als Observanten vnd Reformaten deß Seraphischen Ordens S. Francisci
Den 26. Junij aber denen Griechen abgenommen worden, vmb weilen sie sich selbiger Heil. Orthen durch falsche Schrifften bemächtigetLardizábal, Dominico de ; Bernardus Josephus von Jesu Maria ; Caccia, FranciscusWienn in Oesterreich : bey Andreas Heyinger, 1692Warum ist, oder war bisher der Wohlstand der protestantischen Staaten sogar viel grösser als der Katholischen?
Ickstatt, Johann Adam vonWien, 1782Warum?
Das ist: Fragen über eine große Sache : für diejenigen, die nur drey Minuten darauf zu verwenden habenBrüssel, 1788Was hatte es in der ersten Kirche mit der heimlichen und öffentlichen Beichte, mit den öffentlichen Kirchenbußen, und der Reconciliation der Büßer für eine Beschaffenheit?
Als ein Anhang zur Broschüre: Das enthalten die Urkunden des christlichen Alterthums von der sakramentalischen Beicht, und letzte Abfertigung des Herrn Gegners[S.l.], 1784Was ist der Verfasser der erschienenen Abhandlungen: Was ist der Pabst, und der Sieben Kapitel von Klosterleuten
Oliva, Adam FriedrichWien : bey Johann Ferdinand Edlem von Schönfeld, 1782Wichtiges Pro Memoria an die weltlichen Regenten welche der römischen Glaubenlehre zugethan sind, nebst denjenigen standhaften Vertheidigungs-Edicten und Schreiben, die sowohl des regierenden Durchl. Herzogs von Parma K. H. als von Ihren Majestäten der Apostol. Kaiserinn Königinn, dem Allerchristlichsten Könige, dem Katholischen Könige und dem Könige beider Sicilien publicirt und öffentlich angeschlagen, theils auch an das Oberhaupt der Römischen Kirche zu Behauptung der Majestäts-Rechte erlassen worden sind
Mit zween Anhängen betreffend: die so gegründeten Anmerkungen über den Widerruf des Justinus Febronius: und die Vorzüge und Gerechtsame des Römischen Kaisers; gegen die Behauptungen der Römischen Curialisten aus der Geschichte bewiesenValotti, GaudenzioNeue verbesserte und vermehrte Auflage., [Frankfurt am Main], 1782