108 Treffer für Schlagwort = "Pressefreiheit" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung

zu den Filteroptionen
 
  • Titelblatt

    Hohe Reichsversammlung!

    Die gefertigten Innungen im Vorstande und im Einzelnen, so wie auch die bisher freigegebenen Beschäftigungen, deren Verzeichniß in A anliegt, stellen, gestützt auf die vom hohen Ministerium vom 9. Juni 1848 erflossene Aufforderung, die Gewerbsverfassung einer besondern Verhandlung zu würdigen und diese im allgemeinen Interesse dem Reichstage zur Berathung vorzulegen, das geziemende Ansuchen: Gestützt auf die Erfahrung über die in früherer Zeit bestandenen Gewerbsverhältnisse, legen wir Alle insgesammt in vorhinein den Protest gegen eine allgemeine Freigebung der Gewerbe ein ...
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt
  • Titelblatt

    Jammerscenen durch Feuer- und Wasserverheerungen in der österreichischen Monarchie

    (Aufruf an edeldenkende Menschenfreunde.)
    Bäuerle, Adolf
    [Wien], [ca. 1830]
  • Titelblatt

    Judenpech

    Buchheim, Carl Adolf
    Wien : Druck von U. Klopf sen. und Alex. Eurich, Wollzeile 782, 1848
  • Titelblatt

    Judenpech

    Buchheim, Carl Adolf
    Zweite Auflage, Wien : Druck von U. Klopf sen. und Alex. Eurich, Wollzeile 782, 1848
  • Titelblatt

    Judenpech

    Buchheim, Carl Adolf
    Vierte Auflage, Wien : Druck von U. Klopf sen. und Alex. Eurich, 1848
  • Titelblatt

    Kaiser Ferdinands Einzug in die immer getreue Residenz den 12. August 1848

    Patatschny, Franz
    [Wien] : Gedruckt und zu haben bei Leopold Grund, am Stephansplatz im Zwettelhofe, 1848
  • Titelblatt
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 1. Juni 1848]

    Die Nothwendigkeit schon dermal einen Theil des deutschen Bundes-Contingentes aufzustellen und der gegenwärtige Krieg in Italien machen die möglichst schnelle Vermehrung der k. k. Linien-Infanterie dringend nothwendig ... ; Wien am 1. Juni 1848
    Niederösterreich
    [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 1. Juni 1848]

    Die Nothwendigkeit schon dermal einen Theil des deutschen Bundes-Contingentes aufzustellen und der gegenwärtige Krieg in Italien machen die möglichst schnelle Vermehrung der k. k. Linien-Infanterie dringend nothwendig ... ; Wien am 1. Juni 1848
    Niederösterreich
    [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 17. Juni 1848]

    Der lebhafte Wunsch der Bevölkerung Wiens und die Sorge für den regelmäßigen Gang der Regierungsgeschäfte fordert gleichmäßig die baldige Rückkehr des Kaisers in Seine Residenz ... haben Seine Majestät Sich entschlossen, Ihren durchlauchtigsten Herrn Bruder, Seine Kaiserliche Hoheit den Erzherzog Franz Carl, als Ihren Stellvertreter mit den ausgedehntesten Vollmachten zur Besorgung aller Staatsangelegenheiten und Regierungsgeschäfte im Namen Seiner Majestät nach Wien abzuordnen ...
    [Ausg. ohne Datum], [Wien] : Aus der k. k. Hof- u. Staatsdruckerei, [s.a. 1848]
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 17. Juni 1848]

    Der lebhafte Wunsch der Bevölkerung Wiens und die Sorge für den regelmäßigen Gang der Regierungsgeschäfte fordert gleichmäßig die baldige Rückkehr des Kaisers in Seine Residenz ... haben Seine Majestät Sich entschlossen, Ihren durchlauchtigsten Herrn Bruder, Seine Kaiserliche Hoheit den Erzherzog Franz Carl, als Ihren Stellvertreter mit den ausgedehntesten Vollmachten zur Besorgung aller Staatsangelegenheiten und Regierungsgeschäfte im Namen Seiner Majestät nach Wien abzuordnen ... ; Wien den 17. Juni 1848
    [Ausg. mit Datum], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 18. Juli 1848]

    Da von dem hohen Ministerium des Innern im Einverständnisse mit dem Kriegsministerium eine freiwillige Werbung für die Linientruppen angeordnet worden ist, so werden hiebei nachstehende Bedingungen festgestellt ... ; Wien am 18. Juli 1848
    Niederösterreich
    [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 2. November 1848]

    Das Justiz-Ministerium hat in Rücksicht auf die mit dem Belagerungszustande Wiens verbundene Hemmung des Verkehrs zu verfügen befunden, daß die Präsentation zur Acceptation und die Erhebung des Protestes bei Verweigerung derselben in Ansehung derjenigen Wechsel, welche in dem Zeitraume vom 6. October 1848 bis einschließlich 5. November 1848 zur Annahme hätten präsentirt werden sollen ... auch noch am 6. November 1848 mit voller Rechtswirkung vorgenommen werden könne ...
    Österreich
    [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 21. April 1848]

    Ein wichtiger Moment naht seiner Entscheidung. Die Abgeordneten zu der im Mai d. J. in Frankfurt am Main zusammentretenden Deutschen National-Versammlung sollen gewählt werden. Um diese Wahlen zu erleichtern, hat sich ... ein Centralwahl-Comité gebildet ... Dasselbe ist damit beschäftigt, die Listen von Wahl-Candidaten zu entwerfen ... ; Wien am 21. April 1848
    [S.l.] : Gedruckt bei den Edlen v. Ghelen'schen Erben, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 21. August 1848]

    Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten hat im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern den Beschluß gefaßt, von der mit dem Erlasse vom 18. d. M. verfügten Ermäßigung des Taglohnes bei öffentlichen Arbeiten, und zwar auf 15 kr. C. M. für Weiber und auf 10 kr. C. M. für Personen unter 15 Jahren in keinem Falle abzugehen. Fleißigen Personen ist durch die eingeführte Accordarbeit noch immer die Gelegenheit geboten, sich einen höheren Taglohn zu verdienen; dagegen mußte die Ermäßigung eintreten, um die Geldmittel nicht in unnützer Weise zu erschöpfen ... um in der herannahenden strengen Jahreszeit noch für die Arbeiter vorsorgen zu können ...
    [Ausg. Querformat], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 21. August 1848]

    Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten hat im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern den Beschluß gefaßt, von der mit dem Erlasse vom 18. d. M. verfügten Ermäßigung des Taglohnes bei öffentlichen Arbeiten, und zwar auf 15 kr. C. M. für Weiber und auf 10 kr. C. M. für Personen unter 15 Jahren in keinem Falle abzugehen. Fleißigen Personen ist durch die eingeführte Accordarbeit noch immer die Gelegenheit geboten, sich einen höheren Taglohn zu verdienen; dagegen mußte die Ermäßigung eintreten, um die Geldmittel nicht in unnützer Weise zu erschöpfen ... um in der herannahenden strengen Jahreszeit noch für die Arbeiter vorsorgen zu können ...
    [Ausg. Hochformat], [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 21. Mai 1848]

    Bei Beginn der Unruhen in Italien Ende Juni 1847 bestand der Bankschatz ...
    Meyer, Joseph von und zu Gravenegg ; Sina, Simon
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 30. Oktober 1848]

    Durch die in Folge der neuesten Ereignisse an dem Wiener Platze eingetretenen Hemmungen des Verkehres findet sich das k. k. Ministerium der Justiz auf Ansuchen der k. k. privilegirten Großhändler und des bürgerlichen Handelsstandes bewogen, in Ansehung der Wechselzahlungen Folgendes zu bestimmen ... ; Wien am 30. October 1848
    [Wien] : Aus der Hof- und Staatsdruckerei, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 6. Juni 1848]

    Zur Hintanhaltung jeder Mißdeutung wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zur Ergänzung der Südarmee ein weiterer Fuhrwesens-Transport in drei Abtheilungen zu 289, 700, 360 Mann mit 694 Pferden behufs Weiterbeförderung nach Gratz, Görz, Verona im Verlaufe der nächsten Tage auf der a. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn einlangen werden ; Wien am 6. Juni 1848
    Wien
    [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848