11 Treffer für Ort = "[s.l.]" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den Filteroptionen11 Treffer für Ort = "[s.l.]" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
Beitrag für die deutsche Flagge
Herr [ ] gibt monatlich: [ ] Ein für allemal: [ ] Wien am [ ] 1848 S. N. ...Verein Die Deutsche Flagge[S.l. Wien], 1848Einreihungs-Karte in die National-Garde [ ] Compagnie für [ ]
[Fraktur, Schreibschrift], [S.l.], [s.a. 1848]Erklärung Ueber die, in den Conscriptionsbögen enthaltene Rubriquen, in welche die gesammte im Land existirende Population ortschafts- und familienweise einzutragen ist
Wie sofort die Summarien der Ortschaften verfasset, und die Population eines jeglichen Orts eruiret; auch wie der Viehstand ortschaftsweise aufgezeichnet werden solle[S.l.], [s.a. ca. 1780]Gemeinde Wieden. Wählerlisten-Nr. [ ] ; Legitimations-Ausweis zur Ausübung des Wahlrechtes für den Gemeinde-Ausschuß der Stadt Wien, für nachbenannten Herrn
Von der Commission zur Aufnahme der Wählerlisten. Wien den [ ] Mai 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 17. Mai 1848]
Mit Bezug auf den 4. Absatz der Kundmachung vom 8. d. M., bezüglich der Wahl der 100 Gemeinde-Auschüsse für die Stadt Wien wird nunmehr über die Art, die Zeit und den Ort dieser Wahl Nachstehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht ... am 17. Mai 1848Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuss der Stadt Wien[S.l.], 1848Legitimations-Karte. Der unterzeichnete Gemeinde-Ausschuß bestätiget, daß [ ] zu [ ] wohnend, für den Wahldistrict als berechtiger Wähler erkannt, und ihm zu seinem Ausweise diese Legitimations-Karte ausgefertigt wurde. Wien den [ ]ten Juni 1848
Jeder mit dieser Legitimations-Karte versehene Wähler wird eingeladen, da eine Stimmgebung durch Stellvertreter nicht gestattet ist, sich, sofern er sein Wahlrecht am 12., 14., 16., oder 17. Juni in der Stadt oder in den Wahlbezirken Leopoldstadt, Roßau, Erdberg, Landstraße, Wieden oder Matzleinsdorf ausgewiesen hat, am 19. - alle übrigen aber am 20. d. M. an dem Orte, wo die Legitimationsurkunde ertheilt wurde ... persönlich einzufinden ... und den Wahlzettel auf zehn Wahlmänner lautend versiegelt abzugeben, oder seine Stimme mündlich zu Protocoll zu geben, jedenfalls aber den obigen Tag um 6 Uhr Nachmittags neuerlich zur Eröffnung der Stimmzettel und Vornahme des Skrutiniums zu erscheinen, damit im Falle eine absolute Stimmenmehrheit sich nicht herausstellen würde, zu einer neuen Wahl geschritten werden könne[S.l.], 1848Programm zur Bildung einer Gesellschaft, genannt der Verein der Freunde der konstitutionellen Ordnung
Der Zweck dieses Vereines ist die Beförderung der wahren konstitutionellen Interessen aller Stände und die kräftige Bekämpfung aller ultraliberalen, republikanischen und kommunistischen Bestrebungen ...Povisorischer Ausschuß des Vereines der Freunde der konstitutionellen Ordnung[S.l.], [s.a. 1848]Sigismundus Antonius Dei Et Apostolicæ Sedis Gratia Archiepiscopus Viennensis, S. R. I. Princeps, E Comitibus Ab Hohenwart In Gerlachstein, Magnas Hungariæ &c. &c
Fidem facimus, Nos anno salutis millesimo octingentesimo ... die ... mensis ..., qui dies fuit ... servato ritu sanctæ Romanæ Ecclesiæ, dilecto Nobis ... in ... assistene Nobis Spiritu sancto ... contulisse. ; Viennæ Austriæ Anno Domini MDCCC...., die ... mensis ...Hohenwart, Sigmund Anton von[S.l. Wien], [ca. 1803]Urlaubs-Schein
Herr Garde ... erhält hiermit über sein ... Ansuchen vom ... -ten ... ; Jeder Urlaubsschein ist, um Irrungen vorzubeugen, jedesmal auch von dem Dienstkommandirenden Officier unterschreiben zu lassen[S.l. Wien], [s.a. ca. 1848]Wir hernach benannte, zu der allgemeinen Credit-Deputation der vereinigten Stände der Böhmisch- und Oesterreichischen Erblande, bevollmächtigte Deputirte: als Von Seiten des Königreichs Böheim, Gottfried Freyherr von Koch ... den 25ten Junii 1761. errichtet-feyerlichen Recesses, sich anheischig gemachet, die von Ihnen gewährleistenden Ständen vermöge Ihren Notificationen vom 30ten Junii 1761. und 3ten Maji 1762. verbürgte Zehen Millionen Gulden Ständischer Zahlungs-Obligationen nach und nach aus dem Umlauf zu bringen ...
So geschehen Wienn, den 26ten Monats-Tag Jenner, im siebenzehen hundert drey und sechzigsten Jahre[S.l. Wien], 26.1.1763