485 Treffer für Autor / Beteiligte = "Ferdinand" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den Filteroptionen11. Armee-Bulletin
Das Hauptquartier Sr. Durchlaucht des Feldmarschalls Fürst Windischgrätz stand am 4. Jänner in Bia, 3 Stunden vor Ofen, das 1. Armee-Corps in Titeny und Promontor, das 2. in Budaörs und nächste Umgebung, das 3. in Bia und Concurrenz ... ; Wien den 6. Jänner 1849Welden, Ludwig von ; Windischgraetz, Alfred zu [Behandelte Person]Wien : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 184912. Armee-Bulletin
Seine Durchlaucht der Feldmarschall Fürst Windischgrätz ist am 5. dieses Mittags an der Spitze der kaiserlichen Truppen ohne Schwertstreich in Ofen und Pesth eingezogen. Die näheren Umstände diese Vorganges werden folgen ; Wien den 7. Jänner 1849Welden, Ludwig von ; Windischgraetz, Alfred zu [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 18491793 - 1851
Skizzen aus einem vielbewegten Leben [von Wilhelm Zirges]. Mit einem Vorw. von Ferdinand GleichZirges, WilhelmLeipzig : Ferber & Seydel, 18593. Armee-Bulletin vom 19. Dezember 1848
An Se. Excellenz den k. k. Herrn geheimen Rath, Feldmarschall-Lieutenant und Gouverneur in Wien, Freiherrn von Welden. Preßburg, am 18. Dezember 1848 ...Windischgraetz, Alfred zu[Wien] : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 18484. Armee-Bulletin
Nach den so eben aus dem Hauptquartier Ungarisch-Altenburg eingetroffenen Nachrichten des Herrn Feldmarschalls Fürsten Windisch-Grätz ist das erste und zweite Armee-Corps zwischen Hochstraß und Raab schlagfertig aufgestellt ... Von Oedenburg ist das Corps des Obersten Horvath gegen Güns vorgerückt, um einer feindlichen Colonne unter dem Rebellen Perczel ... in die Flanke zu fallen ; ... ist ... im Preßburger, Wieselburger, und Oedenburger Comitat, die Entwaffnung des Landvolks bewirkt, die gesetzliche Ordnung hergestellt und die Einsetzung der königlichen Regierungs-Comissäre geschehen ; Wien, am 24. Dezember 1848[Wien] : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 18485. Armee-Bulletin
Das Hauptquartier Sr. Durchlaucht des Herrn F. M. Fürsten Windischgrätz ist heute den 26. bis St. Miklos nächst Hochstraß vorgerückt. Die Vorposten stehen eine halbe Stunde vor Raab ... ; Wien am 26. Dezember 1848Welden, Ludwig von ; Windischgraetz, Alfred zu [Behandelte Person][Wien] : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 18485. Armee-Bulletin
Das Hauptquartier Sr. Durchlaucht des Herrn Feldmarschalls Fürsten Windischgrätz, ist heute den 26. bis St. Miklos nächst Hochstraß vorgerückt. Die Vorposten stehen eine halbe Stunde vor Raab ... ; Wien am 26. Dezember 1848Welden, Ludwig von ; Windischgraetz, Alfred zu [Behandelte Person][Wien] : Aus der Buchdruck erei [!] der Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848Der 55ste Geburtstag Kaiser Ferdinand I
Engländer, Hermann[Wien] : Druck v. U. Klopf sen. u. A. Eurich, Wollzeile Nr. 782, [s.a. 1848]A steirischer Woaldbaua über'n Prinz Hanns'l. A Briaf a seini liaw'n Londsleut
Puff, FerdinandWien : Zu haben bei Jakob Bader, Buchhändler in Wien, Stadt, Strobelgasse, [s.a. 1848]Abschrift. Lieber Fürst Windischgrätz!
In Anbetracht der gegenwärtigen Zeitumstände, wo in der Hauptstadt der offenen Aufruhr an die Stelle der gesetzlichen Ordnung getreten ist ... bleibt Mir zu Meinem innigen, tiefgefühlten Bedauern kein anderes Mittel übrig, als durch die Gewalt der Waffen der Auflehnung gegen das Gesetz und den Uebergriffen einer schrankenlosen Anarchie entgegen zu treten ... ; Olmütz den 16. Oktober 1848Windischgraetz, Alfred zu[S.l.], 1848Adresse an Sr. kais. kön. Majestät Kaiser Ferdinand I. Eure Majestät!
Wahrheit ist Gottes Wort. Das Volk hat gesprochen ; ... Die treuen Bürger der Stadt Linz des constitutionellen Kaiserreiches Oesterreich am 19. März 1848 ; Folgen 606 UnterschriftenFerdinand[Wien] : Druck von U. Klopf senior und Alexander Eurich, Wollzeile 782, 1848Adresse der Polen aus Galizien und dem Krakauer Kreise an Seine k. k. apostolische Majestät Ferdinand I
Euere Majestät! Eine Reihe außerordentlicher Ereignisse hat das alte Gebäude der europäischen Politik in seinen Grundfesten erschüttert ...Westgalizien ; Ferdinand ; Staat Krakau[Wien] : Buchdruckerei St. Ulrich Nr. 2, [s.a. 1848]Adresse der Polen aus Galizien und dem Krakauer Kreise an Seine k.k. apostolische Majestät Ferdinand I
Eure Majestät!Ferdinand[Wien] : Mechitharisten-Buchdruckerei, [s.a. ca. 1848]Adresse des hoh. Reichstages an Sr. Maj. den Kaiser, um ihn zur Rückkehr in die Burg seiner Väter zu bestimmen
Ew. kais. Majestät! ...[Wien] : Gedruckt und zu haben bei Ulrich Klopf sen. und Alexander Eurich, [s.a. 1848]Allerunterthänigster Vortrag an Seine k. k. Majestät
Der Ministerrath unterlegt zur allerhöchsten Genehmigung den Entwurf einer neuen Vorschrift über das Verfahren in Preßübertretungsfällen ; [Ollmütz den 14. März 1849][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1849Außerordentliches Bulletin zur Allgemeinen Oesterreichischen Zeitung vom 19. Juni 1848. Nr. 79
Proclamation. Ich habe in meinem Manifeste vom 3. Juni d. J. die Absicht ausgedrückt, den in Wien abzuhaltenden Reichstag in eigener Person zu eröffnen ... Es fällt Mir jedoch schmerzlich , daß ... Meine angegriffene Gesundheit Mir nicht gestattet, die Reise schon jetzt nach Wien zu unternehmen ... meinen geliebten Oheim Erzherzog Johann als meinen Stellvertreter nach Wien abzusenden ... Innsbruck am 16. Juni 1848. Ferdinand m. p. Wessenberg. Doblhoff ; Die mit dem heutigen Berichte der Minister eingelangten Nachrichten lauten keineswegs beunruhigend über die Gesundheit Seiner Majestät des Kaisers ... Seine kaiserliche Hoheit der Erzherzog Franz Carl hat den Wunsch, hier die Stelle Seiner Majestät zu vertreten, der liebevollen Anhänglichkeit zu dem kaiserlichen Bruder geopfert ...In: Allgemeine österreichische Zeitung[Wien] : Gedruckt und zu haben bei Leop. Sommer vorm. Strauß, 1848Der Alpenkönig und der Menschenfeind
Romantisch-komisches Original-Zauberspiel in 2 AufzügenRaimund, Ferdinandohne Ort, [ohne Jahresangabe]Alphabetisches Verzeichniß derjenigen Brochüren und Schriften, welche seit der erhaltenen Preßfreyheit herausgekommen sind
1tes Alphabet bis Ende Augusts 1782Geissau, Anton Ferdinand vonWien : bey Sebastian Hartl, [1782]Das alte Volkslied neu angestimmt am 15. März 1848
Härdtl, J.[Wien] : Druck v. U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848Das alte Volkslied: neu angestimmt am 15. März 1848
Härdtl, J.[Ausg. ohne Druckerang.], [S.l.] : [s.n.], 1848