17 Treffer für Schlagwort = "Italien" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den Filteroptionen17 Treffer für Schlagwort = "Italien" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
Der Anfang der großen und furchtbaren Revolution in Italien
Die genaueste und bis jetzt ausführlichste Beschreibung des schrecklichen Blutbades in Mailand, und der neueste Ereignisse in Italien bis auf den heutigen Tag[Wien] : Zu haben: Wieden, Heumühlgasse Nr. 811, 2. Stock Thür Nr. 14, [s.a. 1848]Antrag des Abgeordneten Rudolph Brestl
Die hohe Reichsversammlung wolle erklären: es sei mit Italien Frieden zu schließen unter der Bedingung der Anerkennung der vollen Unabhängigkeit des lombardisch-venetianischen Königreiches ...[S.l.], [s.a. ca. 1848]Ausstellung Italiens Stadtbaukunst
Veranst. über Anregung d. Kgl. Ital. Ministeriums f. Volkskultur vom Ital. Kulturinst. in Wien ; Gemeinsam mit d. Österr. Ges. f. Städtebau u. d. Wiener Secession ; Secession Wien, Nov.-Dez. 1937Wien : A-B-Z-Druck- u. Verl.Anst., 1937Die Engländer und Franzosen verpantschen uns den Kaffeh in Italien
[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, [s.a. 1848]Die große Revolution von Italien, das schreckliche Blutvergießen in Mailand und die Ermordung des Kommandanten Martinowich in Venedig
Scheibe, TheodorWien : Druck von J. N. Fridrich, Josephstadt Nr. 58, 1848Der große Sieg bei Vicenza
[Niedopitalski]Niedopitalski, ...[Wien] : Druck und Verlag von Leopold Grund, [s.a. 1848]Kaiser Ferdinand's Gnadenwort, oder: Befreiung der Italiener und Pohlen
Markbreiter, MorizWien : gedruckt und zu haben bei Leopold Grund, am Stephansplatze im Zwettelhofe, [s.a. 1848]König Carl Albert der gerne Italien erobern möchte, aber er kann es nicht
Karl Albert [Behandelte Person][Wien] : Gedruckt bei M. Lell, Leopoldstadt, Weintraubengasse Nr. 505, [s.a. 1848][Konvolut von italienischen Plakaten zum 1. Weltkrieg]
[Plakate, verschiedene Formate]1914 - 1918, [1914 - 1918]Kundmachung [Wien 27. Juni 1848]
Es wird bekannt gemacht, daß das 1. Landwehr-Bataillon des Infanterie-Regiments Erzherzog Carl in Hradisch, 1291 Mann stark, nebst Packpferden und Rüstwagen, von Hradisch nach Wien, am 29. des laufenden Monats mit der Bestimmung nach Italen, durchmarschiren wird ; Wien am 27. Juni 1848Wien. Magistrat[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 10. Dezember 1848]
Die freiwillige Werbung für die in Italien liegenden Truppenkörper wird unter den in der Bekanntmachung vom 3. December d. J. kundgemachten Bedingungen Montag den 11. December in der Caserne der Alservorstadt und in dem Gemeindehause in der Leopoldstadt fortgesetzt werden ; Wien am 10. December 1848Niederösterreich. Landesregierung[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 9. Dezember 1848]
Da seine Durchlaucht der Herr k. k. Feldmarschall Fürst zu Windischgrätz über Auftrag Seiner Excellenz des Herrn Gouverneurs, Feldmarschall-Lieutenants Freiherrn von Welden, für die in Italien liegenden Truppenkörper unter der Classe der für den activen Wehrstand tauglichen Individuen der Bevölkerung eine Werbung angeordnet haben, so werden hiebei nachstehende Bedingungen festgestellt ... ; Wien am 9. December 1848Niederösterreich. Landesregierung ; Windischgraetz, Alfred zu [Beteil. Person] ; Welden, Ludwig von [Beteil. Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Schaudervolles aus Italien!! Die Schändlichkeit und Mordlust der Pfaffen in Italien
Gräßliche Geschichten ; [An der italienischen Revolution ist wohl niemand Schuld, als nichtswürdige Pfaffen der lombardisch-venetianischen Provinzen und des päpstlichen Kirchenstaates ... ]Wien : Gedruckt in der Josephstadt, Langegasse Nr. 58, 1848Sehr interessant!! 20.000 Baiern marschiren nach Italien
Der Banus von Croatien und der ungarische Kriegsminister. Die schwarzen Blattern in Palmanuova ...Tolanser, ...[Wien] : Druck und Verlag bei Leopold Grund, [s.a. 1848]Wie sieht's in Italien aus?
Mit Betrübniß und Kummer blickt wohl Jeder, der einst glückliche Tage in dem Lande gelebt hat, ... auf die Gräuel des Schreckens und der Verwüstungen, die jene herrlichen, gesegneten Gefilde ... zum Schauplatze von Schreckensscenen umzuwandeln droht ...Meisl, Karl[Wien] : Gedruckt und zu haben bei Leop. Grund, am Hundsthurm Nr. 1. Verlag: Stadt, im Zwettelhof, [s.a. 1848]