PÄDAGOGISCHES INSTITUT DER STADT WIEN
VORLESUNGSVERZEICHNIS
FÜR DAS WINTERHALBJAHR 1923/24
Ä. Philosophisch-pädagogische Vorlesungen:
Univ.-Prof. Dr. M. Adler, Einführung in die Geschiehtsphilosophie und Soziologie.
Min.-Rat L. Battista, Die Psychologie des Grundschulkindes.
(Mit Ausblicken auf die Schülerbeschreibung.)
Min.-Rat L. Battista, Grundzüge einer Heimatpädagogik.
Univ.-Prof. Dr. K. Bühler, Psychologie, 1. Teil.
Univ.-Prof. Dr. K. Bühler, Psychologische Übungen.
Univ.-Doz. Dr. Charlotte Bühler, Psychologie des Jugendalters.
Hofrat Dr. E. Burger, Allgemeine Unterrichtslehre.
Hof rat Dr. E. Burger, Die wissenschaftlichen Grundlagen der Arbeitspädagogik. (Auf Wunsch verlegbar.)
Univ.-Doz. Dr. R. Eisler, Geschichte der Philosophie.
Min.-Rat V. Fadrus, Geschichte der Pädagogik von 1750 bis zur Gegenwart mit Interpretation der wichtigsten Werke.
1. Teil.
Min.-Rat V. Fadrus, Pädagogisches Seminar: Neuere pädagogische Literatur des In- und Auslandes. 14tägig 2 Stunden. Beteiligung von Hörern, die der englischen und französischen Sprache mächtig sind, erwünscht.
Vize-Präs. Dr. L. Schedlbauer, Österreichisches Schulrecht mit Berücksichtigung der Schulgesetzgebung der Nachbarländer.
Mi
5-7
Bu
Di
4-6
Boe
Di
6-7
Boe
Mo
4-6
Bu
Di
4-6
Bu
Do
5-7
Bu
Mo
6-8
Bu
Do
3-4
Bu
Di
3-5
Boe
Frei
3-6
Bu
Frei
6-8
Bu
Frei
3-5
Bu
B. Vorlesungen aus dem Gebiete der Heilpädagogik:
Dr. A. Adler, Schwer erziehbare Kinder. Di * 6—8 Bu
Hilfsschul-Dir. K. Gnam, Hilfsschulwesen (Organisation, Didaktik,
Methodik, Fürsorge). Mo 5—6 Boe
Lehrer K. C. Rothe, Die Fürsorge der Schule für sprachkranke
Kinder (Therapie, Pädagogik und Didaktik). Mo 3—5 Boe
C. Vorlesungen zur Didaktik des Volks- und Bürgerschulunterrichtes :
Bürgerschuldirektor J. Deisinger, Methodik des Naturlehrunter-
richtes und Technik des Experimentes in der Bürgerschule. Bürgerschuldirektor J. Deisinger, Praktische Arbeiten im Gebrauch, in der Instandhaltung, Ausbesserung und Herstellung der Lehrmittel für den Naturlehrunterricht. Teilnehmerzahl
Mi
5-7
Al
beschränkt.
Mi
3-5
Al
Prof. H. Enders, Seminar für Schulgesang.
Bürgerschuldirektor K. Falk, Methodik des Rechen- und Raum
Mi
4-6
Boe
lehreunterrichtes.
BürgerschuldirektorK. Falk, Naturkundeunterricht in der Volks
Do
5-6
Boe
schule.
Do
6-7
Boe