Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

Min.-Rat Dr. Karl Gaulhofer, Praktisch-methodische Übungen im Knabenturnen. (Für Lehrer.) Turnsaal:

Lehrer i. R. L. Kirchroth, Präparieren von Vögeln und Säugern ohne Abbalgen durch Mumifizierung.

Fl. A. Legrün, Schriftforschung und Schreibunterricht.

Prof. K. Linke, Der Sprachunterricht in der Volksschule (Aus­sprache und Übungen).

Prof. K. Linke, Geschichtliche Auswertung der Klassenlektüre im 3., 4. und 5. Schuljahr.

Gvmn.-Dir. Dr. H. Montzka, Ziel und Methode des Geschichts­unterrichtes (insbesondere auf der Mittelstufe).

Lehrer R. Rothe, Die Entwicklung von Form und Farbe aus dem kindertümlichen Ausdruck.

Bürgerschuldirektor F. Soeser, Sprecli- und Vortragskunst mit praktischen Schülervorführungen.

Fl. Dr. F. Strauß, Naturgeschichtliche Übungen.

Fl. Dr. F. Strauß, Naturkundlicher Sprechabend.

Fl. Dr. F. Strauß, Naturwissenschaftliche Exkursionen. Nach Ver­einbarung.

Prof. Dr. Margarete Streicher, Praktisch-methodische Übungen im Mädchenturnen. (Für Lehrerinnen.) Turnsaal:

B.-S.-Insp. E. Weyrich, Zeitgemäßer Geschichtsunterricht (Vor­lesungen, Übungen und Exkursionen).

Prof. A. Zinnecker, Lebensvoller Elementarunterricht.

Prof. A. Zinnecker, Erziehungsprobleme in der Schule.

Mo

5-

7

Boe

Di

5-

7

He

Frei

3-

4

Boe

Do

3-

4

Boe

Do

4-

5

Boe

Mi

3-

5

Boe

Sa

3-

7

He

Di

5-

6

Boe

Do

5

7

He

Do

7-

8

He

Frei

5-

7

Boe

Do

5-

7

Boe

Di

3-

4

Boe

Di

4-

5

Boe

D. Die Fortbildung auf dem Gebiete der Schulpraxis

Diese wird durch Hospitieren in den verschiedenen Ver­suchsklassen und Versuchsschulen Wiens nach einem ein­heitlichen Plan erfolgen. Die Leitung obliegt dem B.-S.-lnsp. Th. Steiskal und den Professoren K. Linke und

A. Zinnecker. Mi 3-5 Bu

Einschreibungen müssen besonders erfolgen.

Voraussichtlicher Beginn Mitte November. Näheres wird durch Anschlag im Gebäude des St.-S.-R., L, Burgring 9, bekanntge'geben.

E. Vorlesungen für die Ergänzungsprüfung an Mittel

schulen:

Univ.-Doz. Dr. A. Kappelmacher, Latein (I. Kurs. Für An­fänger).

L.-S.-Insp. Dr. H. Gassner, Latein (II. Kurs).

Prof.Dr. H. Fischl, Griechisch (II. Kurs).

L.-S.-lnsp. Dr. K. Furtmüller, Französisch (II. Kurs).

Hofrat Dr. K. Wollmann, Englisch (II. Kurs).

Prof. Dr. P. Ernst, Darstellende Geometrie mit Konstruk­tionsübungen (II. Kurs).

Mo u. Mi 5 730 He Mo u. Do 5 7 30 He Mo u. Do 35 He Mo u. Do 3 5 He Mou. Do 35 He

Frei 47 Stn

F. Vorlesungen und Übungen aus den einzelnen Fachwissenschaften:

Prof. Dr. H. Beran, Deutsche Satzlehre. Frei 35 Boe

Univ.-Prof. Dr. E. Castle, Grundriß der deutschen Literatur­geschichte in ihren Hauptrichtungen, Hauptpersönlich­keiten und Hauptwerken. Mi 36 Stn

Dr. F. Kainz, Wesen und Formenlehre der Dichtkunst als Ein­führung in die Literaturgeschichte. Mi 56 Boe