Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

PÄDAGOGISCHES INSTITUT DER STADT WIEN

VORLESUNGSVERZEICHNIS

FÜR DAS

' WINTER-HALBJAHR 1925/26

I. Hochschulmäßige Lehrerbildungskurse.

A. Philosophisch-pädagogische Vorlesungen.

1. Hofrat Dr. E. Burger, Allgemeine Erziehungswissenschaft. Mo

2. Hofrat Dr. E. Burger, Erziehungswissenschaftliche Übungen. Di

3. Univ.-Prof. Dr. K. Bühler, Psychologie. j

4. Min.-Rat V. Fadrus, Pädagogisches Seminar: Neuere pädagogi­

sche Literatur des In- und Auslandes mit besonderer Rück­sicht auf die Literatur über die Lehrplantheorie, Oemein- schafts- und Arbeitsschule. Frei

5. Professor Dr. E. Zilsel, Grundfragen der Philosophie, I. Die

Natur und ihre Erkenntnis. Sa

6. Professor Dr. E. Zilsel, Einführung in die Geschichte der

Philosophie der Neuzeit, I. Frei

9-11 1012 57 Univ 57 Univ

6-8

121

111

B. Vorlesungen und Übungen zur Didaktik des Volksschul­unterrichtes.

1. Dozent K. Linke:

I. Theorie und Praxis des Gesamtunterrichtes.

II. Die sprachliche Erziehung des Kindes.

a) Die kindliche Sprachgestaltung und ihre Hilfsfächer.

2. Dozent G. Moißl:

Musikalische Erziehung, Gruppe I.

Musikalische Erziehung, Gruppe II.

3. Dozent R. Rothe:

Zeichnen und Handarbeit, Gruppe I.

Zeichnen und Handarbeit, Gruppe II.

4. Professor Dr. M. Streicher, übungslehre des Turnens.

5. Professor A. Zinnecker, Die Elementarklasse.

Di 57

Sa 8-10 Sa 1012

Do 1012 Mi 1130130

Mo 111230 Mo 57

C. Hilfsfächer.

1. Dozent jenisch und Dozent Moißl, Sprach- und Vortragskunst. Frei

2. Univ.-Prof. Dr. H. Joseph, Somatologie des Menschen. j

3. Dozent Erb und Professor A. Zinnecker, Werkstättenunterricht. Do

4-5

9-10 Univ 910 Univ 3-5

3