Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

D. Körperliche Erziehung.

1. Dozent Dittrich, Gruppe I: Turnen für Männer.

2. Dozentin Sieglbauer, Gruppe II: Turnen für Frauen.

/Mi 11 - 30-1 -

/ Sa 10-1130 /Do 10-1130 /Sa 8-930

E. Schulpraxis.

1. Hospitieren an der Institutsschule. Frei 911

2. Besuche verschiedener Schulen und Erziehungseinrichtungen

Wiens. 9-11

F. Kurse für die Ergänzungsprüfungen an Mittelschulen.

1. L.-S.-Insp. Dr. Benda, Englisch, I. Kurs (für Anfänger).

2. Prof. Dr. Hartmann, Französisch, I. Kurs.

3. Univ?-Prof. Dr. A. Kappelmacher, Latein, I. Kurs.

4. Prof. F. Palm, Mathematik, I. Kurs. *

/Mo

3-5

/Do

3-5

/Mo

3 -5

\ Do

3-5

/ Mo

5-7

/ Frei

4-6

Di

3-5

- : -' :.C-- : .

Die Vorlesungen ohne Ortsangabe finden im Pädagogischen Institut, Wien, VII., Burggasse 1416, statt.

Die im Punkt E 2 angegebenen Schulbesuche werden fallweise an der Kund­machungs-Tafel des Pädagogischen Instituts, Wien, VII., Burggasse 1416, bekannt­gegeben. :

II, Lehrerfortbildungskurse,

A. Philosophisch-pädagogische Vorlesungen.

Min.-Rat L. Battista, Die psychologischen Grundlagen des Unter­richtes in der Volks- und Bürgerschule.

Univ.-Assistent Dr. H. Bocksch, Einführungskurs in die experimen­telle Psychologie.

Univ.-Prof. Dr. K. Bühler, Psychologie.

Hofrat Dr. E. Burger, Geschichte der Pädagogik im Zusammen­hang mit der Kulturentwicklung: Von Pestalozzi bis zur Gegen­wart (19. und 20. Jahrhundert).

Hofrat Dr. E. Burger, Allgemeine Unterrichtslehre (nach modernen Gesichtspunkten).

Hofrat Dr. E. Burger, Arbeitsdidaktische Methodik (sämtliche Fächer).

Min.-Rat V. Fadrus, Pädagogisches Seminar (siehe L, A 4.)

Vize-Präs. Dr. L. Schedlbauer, Praktische Übungen im österreichi­schen Schulrecht und in anderen verwandten Rechtsgebieten

Prof. Dr. med., phik u. jur. E. Winkler, Ärztliche Pädagogik.

Di

3-6

He

Mo

4-6

Bu

Mo

6-8

Bu

Do

3-5

Bu

Frei

3-5

Bu

Frei

5-7

Bu

Frei

5-7

Bg

Frei

4-6

Bu

Mi

6-8

He

Siehe auch die Kurse unter I., A 16.

4