C. Vorlesungen zur Didaktik des Volks- und Bürgerschul
Unterrichtes.
Schulrat J. Deisinger, Praktische Arbeiten im Gebrauch, in der Instandhaltung, Ausbesserung und Herstellung der Lehrmittel
für den Naturlehreunterricht. Teilnehmerzahl beschränkt.
Mi
3-5
Al
55
Schulrat J. Deisinger, Methodik des Naturlehreunterrichtes und Technik des Experimentes in der Bürgerschule.
Mi
5-7
Al
Min.-Rat Dr. K. Gaulhofer, Praktisch-methodische Übungen im Knabenturnen. (Für Lehrer.)
Mo
5-7
Univ
Fachlehrer A. Legrün, Schriftforschung und Schreibunterricht. (Fortsetzung.)
Frei
3-4
Bg
Parallelkurse.
Frei
4-5
Bg
HA |
Lehrer R. Rothe, 1. Von der Bauform zur Schauform. (Methode und Technik des Darstellens in der Schule.) — 2. Aufbau des Ornamentes. (Die Techniken des Ornamentes in der Schule.)
Frei
3-7
He
i
Lehrer R. Rothe, 1. Freies Darstellen, Zeichnen nach, der Natur.
„ (Verschiedene Techniken für Fortgeschrittene.) — 2. Ornamentale Techniken. (Für Fortgeschrittene.)
Sa
3-7
He
h\o
Schulrat F. Soeser, Sprech- und Redekunst. (Fortsetzung der praktischen Übungen.)
Di
5-6
He
fco
Fachlehrer Dr. F. Strauß, Naturkundlicher Sprechabend.
Do
7-8
He
lo<\
Prof. Dr. M. Streicher, Die Vorbereitung von Turnstunden. Teilnehmerzahl unbeschränkt.
Do 4 30 — 5 30 Boe
Prof. Dr. M. Streicher, Praktisch-methodische Übungen:
%ji,ta) Lehrerinnen der Grundschule.
I w lb) Lehrerinnen der Bürgerschule.
Fortsetzung vom Winterhalbjahr. In jeden der beiden Kurse können 10 Lehrerinnen neu aufgenommen werden; sie müssen aber schon irgendeinen Turnkurs besucht haben.
Do 3 —4 ° Boe Do 5 30 — 7 Boe
Prof. Dr. M. Streicher, Praktisch-methodische Übungen im Schwimmen. Fortsetzung vom Wintersemester. Neuaufnahme von 10 Lehrerinnen, die schwimmen können.
Mi
3_ 43ü Boe
Prof. Dt. M. Streicher, Praktisches Turnen für Anfänger. Teilnehmerzahl 40.
Do
7-8
Boe
4V|
B.-S.-Insp. E. Weyrich, Zeitgemäßer Geschichtsunterricht. (Vorlesungen, Übungen, Exkursionen.)
Do
5-7
He
Mi
Prof. A. Zinnecker, Strittige Fragen im Elementarunterricht.
Di
3-4
He
“1
Prof. A. Zinnecker, Erziehungsprobleme in der Schule.
Di
4—5
He
D. Seminar für Schulgesang.
Leiter: Reg.-Rat Prof. Hans Enders.
Reg.-Rat Prof. Hans Enders, Schulgesangmethoden der Gegenwart. Schluß. Der Schulchorgesang im Rahmen des Gesamtunterrichtes an höheren Schulen. (Bürgerschulen, Mittelschulen usw.) Seminaristische Übungen. Chorliteratur. Praktische Übungen.
Mi
5-6
Bg
Lehrer Gustav Moißl:
i CU a ) Singen und Sprechen auf der Unterstufe der Grundschule.
^ 0 H Fortsetzung.
Sa
4-5
Bg
3