C. Hilfsfächer.
1. Univ.-Prof. Dr. H. Joseph, Somatologie des Menschen. -j Do
2. Dozent J. Jenisch, Spreeh- und Vortragskunst. ■ Frei
3. Dozent J. Erb und Prof. A. Zinnecker, Werkstättenunterricht. | pV
4. Prof. H. Linhart, Landwirtschaftslehre (Kurs für Mittelschüler). Mo
9—10 Univ 9—10 Univ 15—17 15-18 15-18
17—19
D. Körperliche Erziehung.
1. Dozent A. Dittrich, Gruppe I, Turnen für Männer. Di 16—18
2. Dozentin H. Sieglbauer, Gruppe II, Turnen für Frauen. Mi 11—13
E. Schulpraxis.
Leitung: Hofrat Dr. E. Burger.
1. Hospitieren an der Institutsschule. Mi 9—11
2. Besuche verschiedener Schulen und Erziehungseinrichtungen
Wiens. Sa 8 —12
F. Kurse für die Ergänzungsprüfungen an Mittelschulen.
1. Hofrat Dr. H. Gaßner, Latein, I. Kurs (für Anfänger).
2. Hofrat Dr. K. Furtmüller, Französisch, I. Kurs (für Anfänger).
3. Hofrat Dr. F. Wollmann, Englisch, I. Kurs (für Anfänger).
4. Realschuldirektor Dr. G. Rohrauer, Mathematik, I. Kurs.
Mo
17—19
Mi
17—19
Mo
15—17
Do
15—17
Mo
15-17
Do
15—17
Mi
15-17
Drittes Studiensemester.
A. Philosophisch-pädagogische Vorlesungen.
1. Min.-Rat. V. Fadrus, Geschichte der Erziehung im Zeitalter der Aufklärung und der Klassiker.
2. Univ.-Doz. Dr. Ch. Bühler, Sozialpsychologie.
3. Univ.-Assistent Dr. H. Boksch, Psychologisches Praktikum IB.
IC.
4. Univ.-Doz. Dr. 0. Pommer, Pädagogische Psychologie.
5. Prof. Dr. E. Zilsel, Grundfragen der Philosophie ni (Ethik).
6. Prof. Dr. E. Zilsel, Geschichte der Philosophie III.
Frei 18-20 Di 17—18 Univ
Do 17 — 19 Bu
Frei 16—18 Bu Di 18-20 Univ Mi 9-11 Mi 11—12
i
4