Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

B. Vorlesungen und Übungen zur Didaktik des Volksschulunterrichtes.

1. Bürgerschuldirektor K. Falk, Didaktik des Rechnens und der

Raumlehre. Frei 1012

2. Dozent R. Rothe:

Zeichnen und Handarbeit, Gruppe I (Männer). Mo 911

Zeichnen und Handarbeit, Gruppe II (Frauen). Mo 1113

3. Fachlehrer A. Legriin, Der naturgemäße Schreibunterricht. Do 1213

4. Dozent G. Moißl, Musikalische Erziehung III. Frei 12 13

5. Fach-Insp. Dr. M. Streicher, Unterrichtskunde des Turnens. Do 1012

6. Dozent G. Moißl, Musikalische Erziehung (für Mittelschüler). Di 1011

7. Prof. Dr. M. Blaschitz, Kunst und Kind. Frei 9 10

8. Prof. Dr. M. Blaschitz, Einführung in die Denkmälerkunde

der Musik und der bildenden Kunst. Mi 1920

C. Hilfsfächer.

1. Univ.-Prof. Dr. H. Kelsen, Österreichisches Staatsrecht. j

2. Mag.-Rat Dr. A. Breunlich, Jugendfürsorge. Di

3. Dozent J. Jenisch, Sprec-h- und Vortragskunst. Mi

4. Dozent J. Erb und Prof. A. Zinnecker, Werkstättenunterricht. |

5. Prof. H. Linhart, Landwirtschaftslehre (Kurs für Mittel­schüler). Mo

9-10

9-10

16 17

17 19 15-18 15-18

17-19

D. Körperliche Erziehung.

1. Dozent A. Dittrich, Gruppe I, Turnen für Männer. Mo 1113

2. Dozentin H. Sieglbauer, Gruppe II, Turnen für Frauen. Mo 9 11

E. Schulpraxis.

Leitung: Hofrat Dr. E. Burger.

1. Besuche und Lehrproben an verschiedenen Schulen und Er­ziehungseinrichtungen Wiens. Sa 8 12

F. Kurse für die Ergänzungsprüfungen an Mittelschulen.

1. Univ.-Prof. Dr. A. Kappelmacher, Latein, II. Kui

2. Prof. Dr. St. Hartmann, Französisch, II. Kurs.

3. L.-S.-Insp. Dr. O. Benda, Englisch, II. Kurs.

4. Prof. F. Palm, Mathematik, II. Kurs.

G. Freifächer*.

1. Reg.-Rat. H. Enders, Chorstimmbildung.

2. Dozent Dr. J. Zuth, Lautenkurs (für Anfänger).

3. Dozent G. Moißl, Musikpraxis.

* Für das erste und dritte Studiensemester.

/Mo 1719 \ Do 17-19 f Mo 1517 \ Do 15-17 /Mo 1517 \ Do 15-17 Di 1013

Di 11-13 / Mo 1921 \ Do 1921 ( Mo 19-21 \ Do 19-21

5