PÄDAGOGISCHES INSTITUT DER STADT WIEN
VORLESUNGSVERZEICHNIS
FÜR DAS
SOMMER-HALBJAHR 1926
I. Hochschulmäßige Lehrerbildungskurse.
A. Philosophisch pädagogische Vorlesungen.
1. Hofrat Dr. E. Burger, Allgemeine Unterrichtslehre. Mo 9 — 11
2. Hofrat Dr. E. Burger, Erziehungs- und unterrichtswissenschaftliche Übungen. Do
3. Univ.-Prof. Dr. K. Bühler, Psychologie. j ^
Univ.-Assistent Dr. H. Boksch, Einführungskurs in die experimentelle Psychologie (Fortsetzung).
Univ.-Assistent Dr. H. Boksch, Einführungskurs in die experimentelle Psychologie (für Anfänger).
4. Min.-Rat V. Fadrus, Geschichte der Pädagogik 1.
10—12
5—7 Univ 5—7 Univ
Do 3—5 Bu
Stunde wird vereinbart
5. Professor Dr. E. Zilsel, Grundfragen der Philosophie, II. Das Bewußtsein und die Geschichte.
6. Professor Dr. E. Zilsel, Einführung in die Geschichte der Philosophie der Neuzeit, II.
Frei 6-730
Di 11-1
Frei 1-2
B. Vorlesungen und Übungen zur Didaktik des Volksschulunterrichtes.
1. Bezirksschulinspektor F. Gütter, Die Heimat- und Lebenskunde
in der Volksschule.
Di
10-11
2. Bürgerschuldirektor K. Falk, Der Naturkundeunterricht in der
Volksschule.
Do
12—1
3. Dozent G. Moißl, Musikalische Erziehung I (für Anfänger).
Mo
11 -12
4. Dozent G. Moißl, Musikalische Erziehung II.
Frei
9-10
5. Dozent G. Moißl, Chorgesang.
Frei
10-11
6. Dozent R. Rothe:
Zeichnen und Handarbeit, Gruppe I.
Mi
9—11
Zeichnen und Handarbeit, Gruppe II.
Frei
11-1
7. Fachinspektor Professor Dr. M. Streicher, übungslehre des
Turnens, II.
Mi
11-12
3