Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

C. Hilfsfächer.

1. Dozent J. Jenisch, Sprech- und Vortragskunst.

2. Univ-Prof. Dr. H. Joseph, Somatologie des Menschen. j Do g_ ll

3. Dozent Erb und Professor A. Zinnecker, Werkstättenunterricht. Do 36

D. Körperliche Erziehung.

3-430

Frei 111230

1. Dozent Dittrich, Gruppe I: Turnen für Männer.

(Mo 12-130 (Mi 9-1030

.2. Dozentin Sieglbauer, Gruppe II: Turnen für Frauen.

E. Schulpraxis.

Do 10-12

1. Hospitieren an der Institutsschule.

2. Besuche und Lehrproben an verschiedenen Schulen und Er-

Sa 8-12

Ziehungseinrichtungen Wiens.

Leitung: Hofrat Dr. E. Burger.

F. Kurse für die Ergänzungsprüfungen an Mittelschulen.

r Mn 3_'S

1. L.-S.-Insp. Dr. Benda, Englisch, I. Kurs (Fortsetzung). (Do 35

2. Prof. Dr. Hartmann, Französisch, I. Kurs (Fortsetzung). |

3. Univ.-Prof. Dr. A. Kappelmacher, Latein, I. Kurs. (Fortsetzung), j Mo 57

Einführung in das Lesen lateinischer Prosawerke. 4. Prof. F. Palm, Mathematik, I. Kurs (Fortsetzung).

( Frei 46 Mi 12-2

Die Vorlesungen ohne Ortsangabe finden im Pädagogischen Institut, Wien, VII., Burggasse 1416, statt.

Die im Punkt E 2 angegebenen Schulbesuche werden fallweise an der Kund­machungs-Tafel des Pädagogischen Instituts, Wien, VII., Burggasse 1416, bekannt- gegeben.

II. Lehrerfortbildungskurse.

A. Philosophisch-pädagogische Vorlesungen.

Min.-Rat L. Battista, Die psychologischen Grundlagen des Unter­richtes in der Volks- und Bürgerschule (Fortsetzung).

Di 3-6 He

Univ.-Assistent Dr. H. Bocksch, Psychologische Übungen: Wesen und Arten des Lernens.

Mo 3-5 Bu

Univ.-Prof. Dr. K. Bühler, Psychologisches Seminar (Besprechung neuerer Arbeiten).

Mo 530-7 Bu

4