B.-S.-Insp. E. Weyrich, Zeitgemäßer Geschichtsunterricht. (Seminar für Methodik des Geschichtsunterrichtes.)
Prof. A. Zinnecker, Methodik des Gesamtunterrichtes der Unter« stufe (1. und 2. Schuljahr). II. Teil.
Prof. A. Zinnecker, Erziehungsprobleme in Schule und Haus. II. Teil. Dozent Erb und Prof. Zinnecker, Werkstättenunterricht.
Do
5-7
He
Di
5—6
He
Di
6—7
He
Do
3-6
Bg
Frei
3-6
Bg
D. Seminar für Schulturnen.
Geleitet von Min.-Rat Dr. Karl Gaulhofer und Dr. Margarete Streicher.
Min.-Rat Dr. K. Gaulhofer, Turnübungen für Lehrer mit Betonung
der Volksübungen und Rasenspiele. Mo u. Do. 5—7 Bg
Dr. M. Streicher, Turnübungen für Lehrerinnen. Mo u. Frei 3—5 Bg
Lehrerin Ehrenhofer, Schwimmen für Lehrerinnen. 1 '/ 2 Stunden.
Anfängerkurs (auch für solche, die nicht schwimmen können). Mi 5— 6 30 Boer
Frei 130—3 jö
E. Seminar für Schulgesang.
1 Leiter: Reg.-Rat Prof. Hans Enders.
Reg -Rat Prof. Hans Enders, Der Lehrer als Musiker. Musikerziehung in der Chorgemeinschaft. Das einstimmige und mehrstimmige Chor- (auch Schul-) lied im Mittelpunkte des musikalischen, ästhetischen, historischen und gesangstechnischen Unterrichtes. Mi 5—7 Bg
Univ.-Prof. Dr. W. Fischer, Die Musikgeschichte im Lichte der
Abstammungslehre. Di 3—5 He
Lehrer H. Mach, Stimmbildung in der Schule (an der Hand der
Liederbücher). Sa 4—6 Bg
Dozent Gustav Moißl, Musikalische Erziehung in der Grundschule. Mo 3—4 Bg
DozentGustavMoißl, Sprechtechnische Übungen für Lehrpersonen. Mo, Do 4 — 5
Dr. J. Zuth, Einführung in das Gitarrespiel II. Mit besonderer Berücksichtigung des Liedes zur Gitarre. Für Absolventen des
I. Kurses oder im gleichen Maße Vorgebildete. Frei 6—8
Reg.-Rat Dr. Gustav Donath, Harmonielehre und elementarer Kontrapunkt, sowie elementare Formenlehre unter Berücksichtigung des Schulliedes.
I. Für Anfänger. Frei 5—6
II. Kurs als Fortsetzung vom Vorjahr. Frei 6—8
Dr. Kurt Rotter, Das deutsche Volkslied. Kursbeginn 4. März. Do 5—6
Prof. Jakob Ortner, Das Gitarrespiel in seiner Verwendung zum künstlerischen Gebrauch (Liedbegleitung, Instrumentalstücke für Gitarresolospiel usw.). Frei 6—8
Dozent G. Moißl, Gehörbildungsübungen. Mo 4—5
Bg
Bg
Bg
Bg
Bg
Dem Seminar sind zwei Singklassen für Volksschulen und eine Singklasse für Bürgerschulen als Hospitierklassen angegliedert:
1. Singklasse (Unterstufe für Volksschulen). Di u. Frei 3—4 Bg
2. Singklasse (Oberstufe für Volksschulen). Di u. Frei 3—4 Bg
3. Singklasse (Bürgerschule). Di u. Frei 4—5 Bg
Leiter: Gustav Moißl.
6