Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

F. Seminar für den Schulgesang.

Leiter: Reg.-Rat Prof. Hans Enders.

* Reg.-Rat Dr. Gustav Donath, Harmonielehre und elementare

Satz- und Formenlehre unter Berücksichtigung des Schul­liedes.

a) Für Anfänger.

b) Für Fortgeschrittene.

* Univ.-Prof. Dr. W. Fischer, Musikgeschichte in Kulturkreisen.

* Univ.-Prof. Dr. W. Fischer, Das deutsche Kunstlied seit 1600.

Dozent Gustav Moißl, Einführung in die Schulmusik (mit prak­tischen Übungen).

a) Grundschule.

* b) Hauptschule.

Dozent Gustav Moißl, Elementare Musiklehre mit besonderer Be­rücksichtigung auf die Bedürfnisse der Schule (im Anschluß an die Liederbücher).

* Dozent Gustav Moißl, Psychologische Grundlagen der musi­

kalischen Erziehung.

Dozent Dr. Curt Rotter, Das deutsche Volkslied (ab November).

Dozent Hans Mach, Praxis der Stimmbildung (an der Hand der Liederbücher).

Dozent Dr. J. Zuth, Einführung in das Gitarrespiel mit beson­derer Berücksichtigung des Liedes zur Gitarre.

17- 18

18 19 1516

-iy-> J--

1617

17 18

18- 19

!)'r

Mo 1819 Bg

Do 1819 Bg ij -h i = Do 1718 Sti tj -f / =

Di 17-18 Sti -

Frei 18-20 Sti kl

Vorbereitungskurs für Gitarre und

Frei

Frei

1819 Sti 19 2030 Sti

Akad. Prof. J. Ortner:

a) Anfänger- bezw,

Laute, (lstündig.)

b) Ausbildungskurs (Solo und Lied). (2stündig.)

Dozentin Anna Lechner: Kindersingschule.

Demonstrationsklassen:

a) 3. Schuljahr.

b) 4. Schuljahr.

* c) 1. Hauptschulklasse.

Der Besuch der Demonstrationsklassen kann nur Mittwoch erfolgen. Für jedes Schuljahr wäre deshalb nur eine Stunde zu inskribieren. Erste Hospitierstunde am 9. November 1927.

j]>+#» ki

Mi, Frei 1516 Bgj Mi, Frei 1617 BgC Mi, Frei 1718 Bg!

= tsv

G. Die Fortbildung auf dem Gebiet der Volksschulpraxis.

Diese wird durch Hospitieren in den verschiedenen Versuchs­klassen und Versuchsschulen Wiens nach einem einheitlichen Plan erfolgen. Mi 1517

Die Leitung obliegt dem Bezirksschulinspektor Reg.-Rat Th. Steiskal und

Prof. Zinnecker.

Die Hörer(innen) werden ersucht, zwecks Verständigung oder Absage von Hospi­tierungen bei der Einschreibung eine Korrespondenzkarte mit Anschrift mitzubringen.

Näheres im Anschlag im Stadtschulrat und VII., Burggasse 14/16, ersichtlich. 4 4

Die Einschreibung gilt für 2 Semester (2stündig). u 1

Die mit einem :i: versehenen Vorlesungen und Übungen sind besonders für jene Kolleginnen und Kollegen bestimmt, die die Gesangsprüfung für Hauptschulen ab- legen wollen.

9