Jeder Kurs beginnt mit einer Führung in die Werkstätten und in die Fabrik durch Dozenten Richard Rothe. Versammlung im Vorraum des Hörsaales I.
1. Führung Montag, den 24. Oktober 1927, 15 Uhr (für die Teilnehmer des 1. Kurses).
2. Führung Mittwoch, den 26. Oktober 1927, 15 Uhr (für die Teilnehmer des 2. Kurses).
E. Seminar für Schulturnen,
a) Allgemein zugänglich.
Fachinspektor Dr. M. Streicher, Ausgewählte Kapitel aus der Übungslehre des Turnens. Für Kandidaten der Hauptschulprüfung und der inform. Gymnastikprüfung. (2stündig.)
Fachinspektor Dr. M. Streicher, Theoretische und praktische Einführung in die formende Arbeit. Ganzjährig! Nachweis des Besuches eines Kurses praktischen Turnens ist Bedingung. Vorlesungen, Besprechungen, Übungen. (2stündig.) (Höchstens 60 Teilnehmer.)
Fachinspektor Prof. M. Riener, Besprechung des Prüfungsstoffes für die Hauptschulprüfung aus Turnen. Vorträge und Diskussionen. (lstündig.)
1
1
Do 153*-1G»
ik
D„ 10»-17.0
ü
Mo 16—17 Bg
b) Für Lehrer.
Dozent A. Dittrich, Turnen für Lehrer, mit besonderer Berück- ^
sichtigung des Schulturnens. (2stündig.) Mo 1730_ 19 Bg —/
Dozent E. Kollenda, Erarbeiten von Stundenbildern für das 5. .
bis 8. Schuljahr (mit praktischen Übungen). (2stündig.) Do 1745 — 1915 Bg — kt)~ tP
Fachinspektor Prof. M. Riener, Prakt.-methodischer Schwimmkurs für Lehrer (Anfänger und Vorgeschrittene, lstündig, . , /_
höchstens 60 Teilnehmer.) Frei lg30 — 19 3 o Dia''
c) Für Lehrerinnen.
Dozentin H. Linsmayer, Die Gerätübungen im Turnen der 6- bis 14jährigen Mädchen. (2stündig.)
n
Zeit wird durcn An- «a _ j. schlag bekanntgegebeni/J
Frei 15—17 B gjfp ”*
Di 15—1630 Bg^~ (8 Wandei Un- zeit wird durch An-
Di 17 — 1830 Boe^—
Dozentin H. Sieglbauer, Grundschulturnen mit besonderer Berücksichtigung der Scherz- und Singspiele. (2stündig.)
Dozentin H. Linsmayer, Wanderkurs, ganzjährig gen auf das ganze Jahr verteilt).
Dozentin E. Ehrnhofer, Praktisch-methodischer Schwimmkurs kurs für Lehrerinnen (Anfänger und Vorgeschrittene).
(2stündig. Höchstens 60 Teilnehmerinnen.)
Für die beiden Schwimmkurse ist bei der Einschreibung ein Kostenbeitrag von 10 S zu entrichten; jeder Teilnehmer erhält Karten, die er eigenhändig zu unterschreiben hat; bei jedem Besuch ist eine abzugeben. Ohne Karten kein Einlaß!
Prof. Dr. W. Jaffe, Schikurs für Lehrer und Lehrerinnen in Lunz (Zeit: 26. Dezember 1927 bis 2. Jänner 1928). Für Unterkunft und Verpflegung sind 35 S vor Weihnachten zu entrichten. Anmeldung während der Einschreibungen vom 12. bis 21. Oktober erforderlich. Erste Zusammenkunft der Kursteilnehmer am 4. November,
Burggasse 14/16. Zfllh
7*7
8