Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

2. Oberbaurat Prof. Dr. Josef Hoffmann, Vorstandsmitglied des Ö. W. B.

22. November: 29. November:

| Die Zukunft des österreichischen Kunsthandwerkers.

3. Architekt Robert Örley, Präsident des Ö. W. B.

6. Dezember: 1. Der Werkbundgedanke und seine Auswirkung auf den schaf­fenden und konsumierenden Menschen.

13. Dezember: 2. Die Wertigkeit des Erzeugnisses in Handwerk, Gewerbe und Industrie.

20. Dezember: 3. Die Vorteile des gediegenen Erzeugnisses gegenüber dem minderwertigen in volkswirtschaftlicher Hinsicht.

10. Jänner 1928: 4. Die Erziehung des Konsumenten.

17. Jänner: 5. Die Nachteile schlechter Handelsware.

24. Jänner: 6. Der internationale Ausdruck und die traditionelle Formgebung

im Kunsthandwerk.

31. Jänner: 7. Was soll jeder vom Kunstgewerbe wissen.

2. Februar: 8. Ausblicke und Ziel des österreichischen Werkbundes.

4. Architekt Prof. Otto Prutscher.

7., 21., 28. Februar und 6. März:

Das Wesen der Zweckform und die moderne Wohnung.

5. Architekt Oswald Haerdtl.

13., 20. und 27. März:

Die Wohnkultur der Vergangenheit und Zukunft.

6. Prof. Robert Obsieger, Direktor der Werkstättenschule der Wienerberger Ton­warenfabrik.

17., 24. April und 8., 15. Mai:

Erzeugung und künstlerische Ausgestaltung der Plastik.

7. Maler Laszlo Gabor, künstlerischer Leiter der Verkaufsorganisation des Ö. W. B. 22. Mai, 5., 12 und 19. Juni:

Die angewandte und freie Kunst der Gegenwart und ihre Aus­wirkung auf Straße, Heim und Schule.

8. Otto Lagus, Geschäftsführendes Mitglied des Ö. W. B.

26. Juni Der urteilsfähige Käufer als Erzieher des Händlers.

M. Hauswirtschaft.

B.-S.-I. Reg.-Rat Margarete Schachner, Das Wirken der Frau im Haushalt, (östündig.)

a) Das Wissenswerte aus der Ernährungslehre, der Küchen­hygiene, dem Wirtschaftsbetriebe.

b) Anschließend: Praktisches Kochen in der Schulküche, IX., Währingerstraße 43 (Dozentin Frerichs).

Frei 15301630

Frei 1630 - 2030

Zur Deckung der Kosten ist von jeder Kursteilnehmerin ein monatliches Depot von 10 S im vorhinein bei Frau Reg.-Rat Schachner zu erlegen, über welches am Monatsende jeweilig Abrechnung erfolgt.

14