Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

C. Vorlesungen zur Didaktik des Volks- und Bürgerschulunterrichtes.

Prof. A. Zinnecker, Theorie und Praxis eines zeitgemäßen Unter-

richtes auf der Unterstufe der Volksschule. (Mit Übungen.) II.

Di

1516

He

Reg.-Rat K. Linke, Der Sprachunterricht nach dem definitiven Volksschullehrplan (Fortsetzung).

Mi

18-20

Bg

Reg.-Rat K. Linke, Didaktik des Geschichtsunterrichtes und aus­gewählte Kapitel aus der Geschichte (Sozialgeschichte, Wirt­schaftsgeschichte, Verfassungsgeschichte u. a.).

Mo

17-19

Bg

Prof. Dr. Marianne Zycha, Deutschkundliche Übungen auf Grundlage der Wiener Klassenlektüre. Für Grund-, Bürger­und Mittelschulen.

Mi

1517

Bg

Dozentin Dr. Steffi Endres, Der Sprechchor und seine Bedeutung. (Mit praktischen Übungen.)

Mi

1516

Bg

Bürgerschuldirektor K. Falk, Naturkunde im Rahmen des Ge­samtunterrichtes.

Mo

1718

Bg

Schulrat J. Deisinger, Praktische Übungen in der Handhabung und Herstellung physikalischer und chemischer Geräte.

Mi

1517

Al

Schulrat J. Deisinger, Methodik des Naturlehreunterrichtes und Technik des Experimentes.

Mi

1719

Al

Dozent Dr. Ferdinand Strauß, Methodische Fragen des natur­geschichtlichen Unterrichtes.

Do

1920

Bg

Dozent Richard Rothe, Zeichnen als Ausdruck. 1. Gruppe.

Do

1519

Bg

Dozent Richard Rothe, Zeichnen) als Ausdruck. 2. Gruppe.

Frei

1519

Bg

Dozent Richard Rothe, Ornament am Gegenstand.

Sa

1519

Bg

Dozent A. Legrün, Schrift- und Schreibunterricht. (Fortsetzung.)

Frei

15-16

Bg

Prof. Dr. L. Helmer, Seminar für Schulgeographie. (Mit be­sonderer Berücksichtigung der Lehrwanderungen.)

Do

17-19

He

Bezirksschulinspektor E. Weyrich, Zeitgemäßer Geschichtsunter­richt. (Vorlesungen, Referate, Übungen, Unterrichtsvor­führung, Exkursionen.)

Do

17-19

He

Prof. Dr. H. Fuchsig, Bild-, Lichtbild- und Filmseminar. (Be­sprechung von Bildern, Lichtbildern und Filmen, einschließ­lich einschlägiger Literatur.)

Do

1516

Bg

Dozent A. Erb, Oberlehrer R. Größl und Prof. A. Zinnecker, /

Mi

1730 20

Bg

Werkstättenunterricht. (Papparbeiten und Buchbinderei; Arbeiten an der Hobel- und Drechselbank; Metall- und) Emailarbeiten; Werkzeug- und Materialkunde.)

5 Arbeitsgruppen mit je 2 1 / 2 Wochenstunden.

Behufs Einreihung in die einzelnen Arbeitsgruppen wollen sich den Werkstattübungen am ersten Donnerstag im neuen Semester

Werkstätte einfinden.

Do 151730 ßg Do 1730 20 Bg Frei 151730 Bg Frei 1730-20 Bg

die Teilnehmer an um 15 Uhr in der

D. Seminar für Schulturnen.

Geleitet von Min.-Rat Dr. Karl Gaulhofer und Dr. Margarete Streicher.

Dr. Margarete Streicher, Besprechung körpererziehlicher Fragen. Freil630_18 Bg Dr. Margarete Streicher, Spielkurs. Zugleich Spielleiterkurs für 10 Lehrerinnen. (Eigene Spielfertigkeit erforderlich. Persön­liche Anmeldung in der ersten Stunde.)

Für Kandidaten des Bürgerschullehramtes ist die zweistündige Vorlesung Dr. StreichersUnterrichtskunde zugänglich.

(Hochschulmäßiger Lehrerbildungskurs Di 1213.) Di 171830 Bg

(Turnsaal)

7