Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

Hofrat Dr. Max Lederer, Lektüre und Besprechung englisch­pädagogischer Literatur der Gegenwart.

Mo

1719

B g

Dozent Hans Mars, Conversational practice; newspaper reading; debates on selected topics; dramatic reading; lectures by nationals of English-speaking countries.

Mo

19-21

Bg

Direktor Dr. G. Rohrauer, Mathematik, I. Kurs. Fortsetzung.

Mi

15-17

Bg

Prof. F. Palm, Mathematik II. Fortsetzung.

Di

10-13

Bg

H. Vorlesungen und Übungen aus den einzelnen Fachwissenschaften.

Univ.-Prof. Dr. Max Adler, Grundlagen der Soziologie.

Di

1517

Bu

Prof. Dr. Hans Slanar, Die Wiener Umgebung. (Mit Exkursionen.)

Mi

15-17

Bg

Prof. Dr. Hans Slanar, Fandeskunde der Neuen Welt (Nord- und Südamerika).

Mi

17-19

Bg

Prof. Dr. Oswald Thomas, Planetenkurs. Sonne, Mond und Wandelsterne. Mit Übungen unter freiem Himmel und am Fernrohr. (Fichtbilder.)

Mi

16-18

He

Univ.-Prof. Dr. E. Castle, Grillparzers spätere Dramen und andere zeitgenössische Literatur.

Mi

1518

Stu

Univ.-Doz. Dr. F. Kainz, Gesamtüberblick über das deutsche Drama des 19. und 20. Jahrhunderts.

Di

15-17

He

Univ.-Doz. Dr. F. Kainz, Der moderne deutsche Roman. (Im­pressionismus, Heimatkunst, Expressionismus, Weltkriegs­dichtung.)

Do

1617

He

Prof. Dr. M. Blaschitz, Kunstbesitz und Kunsterziehung. (Mit Lichtbildern, Musikbeispielen und praktischen Arbeiten an Kindern.)

Mo

19-20

Univ.-Prof. Dr. V. Bibi, Weltgeschichte der Neuzeit. II. Teil: Vom Westfälischen Frieden bis zum Wiener Kongreß (16481815).

Frei

1719

He

Prof. Dr. R. Endres, Geschichte Europas im Zeitalter der Re­formation und Gegenreformation.

Mo

17-19

He

Prof. Dr. R. Endres, Geschichte Europas im Mittelalter.

Frei

17-19

He

Direktor A. Kemetter, Geschichte des Imperialismus und die Kunstgeschichte von 1740 bis zur Gegenwart. Verbunden mit Führungen (Ausgängen, Besichtigungen von Museen,

Ausstellungen usw.). Diu. Dolo17

He

Direktor Dr. G. Rohrauer, Mathematik I. (Für Bürgerschul­kandidaten und Fortbildung.) Fortsetzung. Mou.Do 1517

Bg

Prof. F. Palm, Analytische Geometrie (Fortsetzung). Differential- 1 und Integralrechnung und ihre Anwendungen in der Geo- l metrie und Naturwissenschaft. I

f Di ^ Mi

1517

1517

Bg

Bg

Prof. F. Palm, Darstellende Geometrie II. (Drehflächen, Per­spektive, stereographische Projektion.)

Sa

15-18

Stu

Priv.-Doz. Dr. Ludwig Eckhart, Mathematisches Seminar. (Be­handlung ausgewählter Fragen in wissenschaftlicher und päd­agogischer Hinsicht.)

Frei

1719

He

Reg.-Rat Dr. R. Latzke, Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur und Sprache.

Mo

17-19

He

10