Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

Reg.-Rat Dr. R. Latzke, Interpretationsübungen: Storms No­vellen.

Direktor Dr. O. Rommel, Klassizismus und Romantik.

Direktor Dr. O. Rommel, Interpretation der Werke Friedrich Hebbels.

Hofrat Dr. F. Wollmann, Deutsche Grammatik, Formenlehre I.

Hofrat Dr. F. Wollmann, Mittelhochdeutsch, Walter von der Vogelweide (Sammlung Göschen Nr. 23).

Prof. Dr. Hugo Beran, Deutsche Syntax auf sprachpsychologi- scher Grundlage.

Prof. Dr. Hugo Beran, Mittelhochdeutsche Übungen (Lektüre des Nibelungenliedes).

Prof. Dr. E. Köhler, Orthoepie der französischen Sprache (mit Übungen und didaktischen Versuchen).

Dr. K. Lang, Kulturkunde: Sitte und Brauch im Leben des deut­schen Volkes (Geburt, Kindesleben, Verlobung, Hochzeit, Berufe, Bünde, Tod).

Dr. K. Lang, Kulturdokumente, so z. B. Briefe, Zeitungsaus­schnitte, Sprichwörter, Rätsel, Stellen aus Dramen und Opern­texten, Volkslieder, Bänkel usw. und ihre Verwertung als Quellen zur Kulturgeschichte.

Dr. K. Lang, Völkerkundliche Führungen in der Ethnographischen Abteilung des Naturhistorischen Museums. Die Zeit wird nach Vereinbarung in den beiden Vorlesungen bestimmt. (3X3 Stunden im Sommersemester).

Prof. Dr. Paul Ernst, Mathematik II (mit systematischer Wieder­holung des I. Kurses).

Prof. Dr. Paul Ernst, Darstellende Geometrie I. (Mit Kon­struktionsübungen.)

Univ.-Prof. Dr. F. Kottier, Optik.

Univ.-Prof. Dr. F. Kottier, Wärmelehre.

Reg.-Rat Prof. F. Brandstätter, Anorganische Experimental­chemie, II. Teil.

Prof. Dr. S. Wiechowski, Elektrochemie auf experimenteller Grundlage, II. Teil.

Prof. A. Czerny, Biologie der Tier- und Pflanzenwelt des Süßwassers. (Vorträge mit praktischen Übungen am Mikro­skop und Exkursionen.) Ort: Hydrobiologische Donaustation in Wien, II., Kaisermühlen (Polizeibadinsel).

Reg.-Rat Prof. Dr. G. Schlesinger, Der Wirbeltierkörper und seine Beziehungen zum Leben. III. Säugetiere.

Dozent Dr. Ferdinand Strauß, Insektenpraktikum. (Bestimmen; feinerer Bau des Insektenkörpers.)

Dozent Dr. Ferdinand Strauß, Pflanzenpraktikum. (Bestimmen und biologische Schulversuche.)

Dozent Dr. Ferdinand Strauß, Arbeiten Vorgeschrittener.

Mo

19-20

He

Do

1719

He

Do

19-20

He

Frei

15-16

He

Frei

16-17

He

Do

16-18

He

Do

1819

He

Mo

17-18

He

Di

15-16

He

Di

1617

He

Di

15-17

Bg

Di

17-20

Bg

Di

1519

He

Sa

15-19

He

Frei

15-17

Ra

Mi

15-17

He

Di 15301730 Zeit verlegbar.

Frei

1719

He

Mo

1719

Bg

Do

17-19

Bg

Samst. nachm. Bg

Dozent Ewald Schild, Das Mikroskop im Unterricht mit prak­tischen Übungen. (Gebrauch des Mikroskops. Herstellung von Präparate» usw.) Für Anfänger, Frei 1517 Schu

Dozent Ewald Schild: Das Mikroskop im Unterricht mit prak­tischen Übungen. Für Fortgeschrittene. Mo 1517 Schu

11