* Reg.-Rat Dr. Gustav Donath, Harmonielehre und elementare Satz- und Formenlehre unter Berücksichtigung des Schulliedes.
a) Für Anfängen
F rei
17-18
Sti
b) Für Fortgeschrittene.
Frei
18—19
Sti
Dozent Gustav Moißl, Einführung in die Schulmusik der Grundschule (mit praktischen Übungen).
Mo
17—18
Bg-
Dozent Gustav Moißl, Gehörbildung^- und Blattlesekurs.
Mo
18-19
Bg
Dozent Gustav Moißl, Sprechkurs für Lehrpersonen,
Do
18—19
Bg
* Dozent Gustav Moißl, Die musikalische Erziehung in der ersten Hauptschulklasse.
Do
17—18
Bg
Dozent Gustav Moißl, Das Lebenswerk Franz Schuberts (mit musikalischen Vorführungen).
Mo
19-20
Bg
* Dozent Hans Mach, Stimmbildung in der Schule an der Hand der Liederbücher.
Di
18—19
Sti
Dozent Dr. J. Zuth, Einführung in das Gitarrespiel. II. Für Absolventen des Wintersemesterkurses oder im gleichen Maße Vorgeschrittener (2stiindig).
Mi
18-1930 Sti
Dozent Dr. J. Zuth, Das Schullied zur Gitarre. Harmonisieren und Einstudieren von Liedern aus „Ringa Ringa Reia“ und „Juchheißa Juchhei!“ zur Gitarre.
Mi 1930—2030 gti
Akad. Prof. J. Ortner, Lehrstoff für Laute und Gitarrespiel, a) Anfänger- bezw. Vorbereitungskurs für Gitarre und Laute, (lstündig.)
Frei
18-19
Bg
b) Ausbildungskurs (Solo und Lied). (2sttindig.)
Frei
19—2030 Bg
Dozentin Anna Lechner, Kindersingschule.
Demonstrationsklassen:
a) 3. Schuljahr. Mi, Frei 15—16 Bg
b) 4. Schuljahr. Mi, Frei 16—17 Bg
* c) 1. Hauptschulklasse. Mi, Frei 17—18 Bg
Der Besuch der Demonstrationsklassen kann nur Mittwoch erfolgen. Für jedes Schuljahr wäre deshalb nur eine Stunde zu inskribieren.
G. Die Fortbildung auf dem Gebiete der Volksschulpraxis.
Die Fortbildung auf dem Gebiete der Schulpraxis wird durch Hospitieren in den verschiedenen Versuchsklassen und Versuchsschulen Wiens nach einem einheitlichen Plan erfolgen. Mi 15—17
Die Leitung obliegt dem Bezirksschulinspektor Reg.-Rat Th. Steiskal und
Prof. A. Zinnecker.
Die Hörer(innen) werden ersucht, zwecks Verständigung oder Absage von Hospitierungen bei dem ersten Schulbesuch eine Postkarte mit Anschrift mitzubringen. Kurshonorar wird für das 2. Semester nicht eim gehoben; es sind auch keine Einschreibungen nötig. Näheres auf dem Anschlagbrett im Stadtschulrat und VII., Burggasse 14/16, ersichtlich.
H. Vorlesungen für die Ergänzungsprüfung an Mittelschulen.
Prof. Dr. Siegi'r. Bauer, Latein, II. Kurs (2. Halbjahr). Elementar- ( Mo 17—19 He unterricht und Einführung in die Lektüre. (Do 17—19 He
9