Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

Professor Dr. L. Helmer, Seminar für Schulgeograpliie (mit be­sonderer Berücksichtigung der Lehrwanderungen).

Vorbereitung der IV. Studienreise (Karst, Jugoslawien und Adria). Do

Professor Dr. L. Helmer in Verbindung mit Professor Alice Schulte, Geographische, geschichtliche und kunstgeschicht­liche Lehrfahrten nach Wr.-Neustadt (22. u. 23. März), Kor- neuburg,Kreutzenstein (27. April) und Eggenburg (17. und 18. Mai).

Professor Dr. L. Helmer, gemeinsam mit Dr. Josef Albrecht, Geographisch-geologische Wanderungen in die Umgebung von Wien. Geplant sind außerdem Exkursionen in die Buck­lige Welt, in das Leitha- und Rosaliengebirge.

Die Zeit wird fallweise bekanntgegeben.

Dozentin Maria Lang, Die Kulturkunde im Unterricht der Grund- und Hauptschule. Behandelt werden alle Unterrichts­gegenstände, besonders Heimat- und Lebenskunde, Erdkunde, Geschichte, Naturkunde, deutsche Sprache. Mit Leh r- proben, welche die Vortragende in verschiedenen Haupt­schulklassen hält. Zeit der Lehrproben nach Vereinbarung. Di

Direktor Dr. 0. Neurath, Bildstatistik in der Unterrichtspraxis.

Mit Lichtbildern. Di

Dozent Gustav Feigerl, Wege zur Zahl. Eine Einführung in die Methode und Praxis des Rechenunterrichtes der Unter­stufe mit besonderer Berücksichtigung seiner elementaren Grundlegung. Di

Dozent Gustav Feigerl, Seminar für elementaren Rechenunterricht. Neuere Literatur über Psycho­logie, Methodik und Technik des elementaren Rechemunter- richtes. Di

Schulrat J. Deisinger, Ass. Dozent F. Katolicky, Praktische Übungen im Gebrauch, in der Instandhaltung und Anferti­gung der Geräte für den Naturlehreunterricht. Mi

Schulrat J. Deisinger, Methodik des Naturlehreunterrichtes und Technik des Experimentes. Mi

Dozent Franz Koschabek, Spezielle Methodik des Arbeitsunter­richtes in Naturlehre, verbunden mit der Anferti­gung der hiezu notwendigen V ersuclisan Ord­nungen. Do

Direktor Dr. F. Strauß, Methodische Sprechstunde. Mo

Schulrat R. Rothe, Der neuzeitliche Zeichenunton rieht (Methodik und praktische Übungen in verschiedenen Techniken). Di

Schulrat R. Rothe, Formen, Bauen, Basteln. (Methodik und praktische Übungen im Sinne gestaltende* Arbeit.) Mi

1719

1516 He 1718 Bg

1718 Bg

18-19 Bg

1517 Al 1719 Al

1719 Her 1920 Bg

1519 Bg

1519 Bg

Schulrat R. Rothe, Naturstudium und freies Ge­stalten. (Mensch, Tier, Landschaft.)

Dozent Hans Günther, Methodik des Freihandzeichnens an Hauptschulen.

Dozent A. Legrün, Schrift- und Schreibunterricht (Fortsetzung).

Do 1519 Bg

Mo 1517 He Frei 1516 Sti

Dozent A. Legrün, Praktische Übungen mit den in der Volks­schule verwendeten Schriftarten und Schreibwerkzeugen (Wiederholung). Frei 1617 Sti

5