existieren auch für Streichquartett und ist die Bearb.
für Chor u. Orch. eine spätere. Man könnte also
etwa ein Arr. herstellen, Orgel, 2 Viol. Gesang
(Viola, Cello u. andre Singst. ad lib.)
so kann man ja auch das Ave verum aufführen.
Schubert: Allerseelen u. Dem Unendlichen wären
Sologesänge usw.
Sie werden vielleicht diese Auswahl u. das Arr.
nicht passend finden - aber es ist schwierig b. gebundener
Marschroute ein Progr. für unmusikalische Bauern u.
mehr oder minder solche Sommergäste aufzustellen.
Man könnte auch daran denken Rich. Wagner
Vorspiel zu Parsifal, Einzug zum Münster aus
Lohengrin usw. zu bringen, - solche Bearb.
sind jetzt mehrfach für Viol u. Orgel
erschienen - aber Dr. Widmann sagt, daß
sich diese Werke in der kath. Kirche verbieten,
weil sie m. der kath. Dogmatik in Widerspruch
stehen. Außerdem wäre er e. grimmiger Feind des Christentums
u. habe dasselbe die Religion d. Schlechtigkeit genannt.
(Anm: Ist das wahr? Wo steht es?)
für Chor u. Orch. eine spätere. Man könnte also
etwa ein Arr. herstellen, Orgel, 2 Viol. Gesang
(Viola, Cello u. andre Singst. ad lib.)
so kann man ja auch das Ave verum aufführen.
Schubert: Allerseelen u. Dem Unendlichen wären
Sologesänge usw.
Sie werden vielleicht diese Auswahl u. das Arr.
nicht passend finden - aber es ist schwierig b. gebundener
Marschroute ein Progr. für unmusikalische Bauern u.
mehr oder minder solche Sommergäste aufzustellen.
Man könnte auch daran denken Rich. Wagner
Vorspiel zu Parsifal, Einzug zum Münster aus
Lohengrin usw. zu bringen, - solche Bearb.
sind jetzt mehrfach für Viol u. Orgel
erschienen - aber Dr. Widmann sagt, daß
sich diese Werke in der kath. Kirche verbieten,
weil sie m. der kath. Dogmatik in Widerspruch
stehen. Außerdem wäre er e. grimmiger Feind des Christentums
u. habe dasselbe die Religion d. Schlechtigkeit genannt.
(Anm: Ist das wahr? Wo steht es?)