Charlottenburg 9, den 1. September 1915
Nußbaumallee 24.
Sehr verehrter Herr Friedjung!
Brief und Drucksache trafen heute ein, wo ich mich gerade
anschicke, endlich auf ein paar Wochen wegzugehen (Adresse stets die
hiesige). Daß ich nicht zu den Empfängern des Schreibens gehöre, die
noch ausdrücklich um sorgfältige Aufmerksamkeit gebeten werden
müssen, werden Sie mir ohne Zweifel glauben. Die Denkschrift
geht mit in die Ferien. Aber ich habe die Neugierde nicht bezwingen
können und hier und da schon einen Blick hineingetan. Vieles
ersieht man ja auch schon aus den Überschriften. Nun kann ich eins
schon sagen, bevor ich das Buch studiert habe: für die Verwertung
dieser Ideen müssen wir hier irgend eine Vorstellung von dem
Menschenquantum haben, das hinter solchen Wünschen steht. Gerade
das wird in der Vorbemerkung vermieden. Selbst der Ausdruck
„versammelten sich in Wien" läßt grammatisch sowohl die Deutung
zu, daß es Personen aus verschiedenen Gegenden, oder daß es
nur Wiener waren. In Sachen Handelspolitik vertreten
Sie das gegenteilige Programm wie ich in meiner Broschüre.
Seien Sie überzeugt, daß ich mich zu meinem Standpunkt nur müh=
sam und ich möchte sagen widerwillig durchgerungen habe. Ich
stehe keineswegs so fest, daß ich nicht noch hinübergezogen werden
könnte. Denn für meine handelspolitische Gesamtanschauung,
die zu jeder Zeit ihren Mittelpunkt in der unbedingten Meistbe=
günstigung hatte, ist die Systematisierung
bei voller Zollunion viel glatter. Aber gerade hier muß man
wissen: welche numerische Stärke haben die Bevölkerungskreise,
aus denen in Österreich dieser Wunsch kommt; denn daß wir uns
Nußbaumallee 24.
Sehr verehrter Herr Friedjung!
Brief und Drucksache trafen heute ein, wo ich mich gerade
anschicke, endlich auf ein paar Wochen wegzugehen (Adresse stets die
hiesige). Daß ich nicht zu den Empfängern des Schreibens gehöre, die
noch ausdrücklich um sorgfältige Aufmerksamkeit gebeten werden
müssen, werden Sie mir ohne Zweifel glauben. Die Denkschrift
geht mit in die Ferien. Aber ich habe die Neugierde nicht bezwingen
können und hier und da schon einen Blick hineingetan. Vieles
ersieht man ja auch schon aus den Überschriften. Nun kann ich eins
schon sagen, bevor ich das Buch studiert habe: für die Verwertung
dieser Ideen müssen wir hier irgend eine Vorstellung von dem
Menschenquantum haben, das hinter solchen Wünschen steht. Gerade
das wird in der Vorbemerkung vermieden. Selbst der Ausdruck
„versammelten sich in Wien" läßt grammatisch sowohl die Deutung
zu, daß es Personen aus verschiedenen Gegenden, oder daß es
nur Wiener waren. In Sachen Handelspolitik vertreten
Sie das gegenteilige Programm wie ich in meiner Broschüre.
Seien Sie überzeugt, daß ich mich zu meinem Standpunkt nur müh=
sam und ich möchte sagen widerwillig durchgerungen habe. Ich
stehe keineswegs so fest, daß ich nicht noch hinübergezogen werden
könnte. Denn für meine handelspolitische Gesamtanschauung,
die zu jeder Zeit ihren Mittelpunkt in der unbedingten Meistbe=
günstigung hatte, ist die Systematisierung
bei voller Zollunion viel glatter. Aber gerade hier muß man
wissen: welche numerische Stärke haben die Bevölkerungskreise,
aus denen in Österreich dieser Wunsch kommt; denn daß wir uns