Nötzel, Karl: Brief an Hans Prager. Pasing, 11.1.1927
anbetrifft (Prof. Nicolai Berdjajeff, Clamart (Seine)
2 rue Martial Grandchamp) so bin ich gerne
bereit mit ihm russisch zu correspondieren, die Sache
ist aber die, daß B. nur russisch versteht
(sein Deutsch und Franzosisch sind sehr mangelhaft)
außerdem so undeutlich - russisch - schreibt, daß
es oft die russischen Schriftgelehrten nicht
entziffern können und als ächter Russe
unter 2 Monaten auf keinen Brief
antwortet. Berdjajeff könnte aber bloß
eine Auswahl der russischen Textstellen
angeben (was kinderleicht ist) und ein
russisches Vorwort schreiben. Sie müßten aber
alles übersetzen lassen und das ist incl.
des etwas verwöhnten B. schwer mit 200 M.
zu bewerkstelligen. Vielleicht giebt Ihnen
aber Pieper - gegen ordentliche Reclame für ihn -
das Recht aus seiner Dostojewski - Ausgabe
die betreffenden Stellen - umsonst - abzu=
drucken. Dann wäre von Berdjajeff bloß
eine Einführung zu schreiben (was übrigens
Sie ebenso gut könnten). Das wäre zu
überlegen. Uberhaupt müßten Sie für
nicht deutsch „Relegiosi“ honorarfreie Ubersetzungen heranziehen
oder kostenlose Lizensen (gegen Reclame: Müller
kennt das schon) zu erwerben suchen. Dann
kommen Sie mit 200 Mark fur Auswahl
und Originaleinführung von 16 Druckseiten
aus. Wo aber keine Ubersetzungen vor liegen, also Origi-
nalübersetzungen zu liefern sind oder statt
16 Druckseiten 100 Seiten Originaltext - da
müßte Müller zulegen. Schlagen Sie ihm
einmal das vor. Stets zu Ihren Diensten
mit herzlichen Grüßen Ihr K Nötzel