Ebner-Eschenbach, Marie von: Brief an Anton Bettelheim. Zdislawitz, 2.6.1896
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBrief an Anton Bettelheim
- Verfasser*in
- Adressat*in
- SonstigePongrácz, Anna von [[Behandelte Person]] ; Knorr, Josephine von [[Behandelte Person]]
- Entstehung
- Umfang2 Bl., Ms. fr. Hd., eh. Nachsatz, eh. U., 1 Umschlag: Bleistiftanm. fr. Hd., verso: Monogramm mit Krone
- AnmerkungGepr. Briefkopf mit Adresse, Monogramm und Krone
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Zusammenfassung
Bl. 1r: "[...] Einige meiner Colleginnen sind gegen mich zurückgestellt. Das ist [Bl. 1v] mir immer eine kleine Kränkung [...] Da hat Anna Pongracz eine wirklich gute Novelle geschrieben, es wäre eine Lebensfrage für die Verfasserin sie anzubringen. Wir haben schon an allen Thüren gepocht, nir- [Bl. 2r] gends wurde uns aufgethan. Noch ein Beispiel: Sephine Knorr. Wer kennt den Namen? Und sie hat Gedichte, die sich kühn neben die besten Annetten von Drostes stellen dürfen [...]"
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeEbner-Eschenbach, Marie von: Brief an Anton Bettelheim. Zdislawitz, 2.6.1896. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-226385, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-444796 / Public Domain Mark 1.0