Weltkrieg : Zeitungsausschnittsammlung vom Weltkrieg 1914 - 1918 : Approvisionierung ; D, Marktpolizei ; Bd. 5 = 1916: 17.5. [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Klassifikation
Inhalt
- Verhaftung einer Gutsbesitzerin wegen Preistreiberei.
- Kein übermäßiger Gewinn.
- Die geschlossenen Schlächterläden.
- Kommunal-Angelegenheiten.
- ,,Kundenlisten" in Berlin.
- Anklage wegen Preistreiberei.
- Ein Milchpantschertag in Margareten.
- Verkäufermanieren in der Kriegszeit.
- Wenn der Greisler Sozialpolitik treibt.
- 70.000 Kronen Provision.
- Der Zwischenhandel.
- Der Uebermut der Lebensmittelhändler.
- Ein Anbot zur Preiserhöhung.
- Das schwere Butterpapier.
- Ueberwachung des Lebensmittelmarktes in Neukölln.
- Der hohe Eierpreis.
- Die Preistreiber.
- 72 Ueberwachungsbezirke der Stadt Leipzig.
- Gewissenlose Spekulanten.
- Der Birnbaum und der Grün.
- Nathan und Baruch Kanner, die erwischten Spekulanten.
- Ohne Protektion keine Lebensmittel!
- Das Straßburger Lebensmittelbuch.
- Ein neuer Trick der Händler.
- Freispruch einer Exportfirma.
- Wie Preise ,,gemacht" werden.
- Isachar, das Urbild des Preistreibers.
- Wenn einmal die Konjunktur einem Bauern zugute kam.
- Die teuere Erdäpfelsuppe.
- Hartnäckige Preistreiberei.
- Ein Opfer der Fetthöchstpreise.
- Der Machtkoller der Verkäufer.
- Keine Käuferansammlungen mehr.
- Preisaushang im Kleinhandel.
- Höfliche Fleischhändler.
- ,,Verschnittener, mit Teer gefärbter Wein."
- Die dumme Dreistigkeit des Lebensmittelhändlers.
- Wie man den ,,Lebensmittelpolonäsen" ein Ende macht.
- Ein teures Glas Pilsner.
- Verhaftung eines Lebensmittelhändlers.
- Das unbefugt erzeugte teure Weißgebäck.
- Der beleidigte Bäcker.
- Wie Preissteigerungen entstehen.
- Tobias Goldmark der Obstliebhaber.
- Gefärbten Wein verkauft.
- Wien, 8. Juni. Ein Feldwebel wegen Preistreiberei angeklagt.
- Szene vor einem Milchgeschäft.
- Ein empfehlenswertes Gasthaus.
- Ein nettes Gasthaus.
- Preistreiberei.
- Beim Anstellen um die Milch.
- Wuchergewinne im Kettenhandel.
- Milchuntersuchungen.
- Butter- und Milchdiebstähle in der Niederösterreichischen Molkerei.
- Die ,,Generalsborte" beim Pilsner Bier.
- Verweigertes Mehl.
- Verweigertes Mehl.
- 1 Jahr Gefängnis wegen Nahrungsmittelverfälschung.
- Die Mißstände auf den Lebensmittelmärkte.
- Verfälschte Kondensmilch.
- Verurteilte Specklieferanten.
- ,,Die Fleischhauer zahlen immer darauf."
- Ananaserdbeeren kein notwendiger Bedarfsartikel.
- ,,Kriegspreise."
- Preistreiberei durch Stillschweigen.
- Preistreiberei mit Kaffee und Heringen.
- Der Kampf gegen die Preistreiber.
- Aus dem Gerichtssaale.
- Gegen Preistreibereien.
- Ein Richter gegen die ,,Achtelliterwirtschaft".
- Der Hochmut der Lebensmittelverkäufer.
- Ein Vorschlag gegen das ,,Hamstern".
- Ein Milchpantschertag in Margareten.
- Gefälschte Lebensmittel.
- Freisprechung der Salzburger Gastwirte von der Anklage wegen Preistreiberei.
- Preistreibereien.
- Die Probeschlachtung als Beweismittel.
- Milchverweigerung.
- Die Preistreiber Berta Kornblüh und Wolf Berkovits.
- Demonstrationen auf dem Berner Markt
- Bestrafung wegen Milchverwässerung.
- Milch mit 50 Prozent Wasser.
- Verhandlungen wegen Preistreiberei.
- Preistreibereien.
- Der Bierausschank über die Gasse.
- Die Mehlverweigerung.
- ,,Marktkontrolle" der Frauen
- Ungenießbare Erdäpfel zur Ausspeisung von Flüchtlingen.
- Lebensmittelversorgung.
- Preistreiberei einer fürstlichen Gutsverwaltung.
- Bis zu 260% "Verdienst" an Fettmangel!
- Verheimlichte Fettvorräte.
- In der Zeit der Fleischnot.
- Der Wucher mit Fett.
- Preistreiberei gegen Soldaten.
- Die Lebensmittelpreise auf dem Hameau.
- Eine Anklage wegen Mehlverweigerung.
- Wegen einer vornehmen Kundschaft.
- Preistreiberei.
- Der Kettenhandel.
- Verurteilte Preistreiber.
- Der Kettenhandel.
- Die Milchpantscherei.
- Die Preistreiber Ungar, Kirschenbaum, Moses und Chiel.
- Preisverzeichnisse und Preistafeln.
- Hausfrauen als Ueberwachungsorgane auf den Märkten in Graz.
- Aufsichtsdamen auf den Märkten.
- Was darf eine Kartoffelsuppe kosten?
- Die ,,Stammkunden".
- Allerlei Preistreibereien.
- Aufregende Zwischenfälle bei einer Preistreibereiverhandlung.
- Energisches Vorgehen gegen Preistreiber.
- Renitente Gastwirte.
- Strafanzeige gegen einen erstklassigen Restaurateur.
- Zehntausend Kronen Geldstrafe für Weinpreistreiberei.
- Der Uebermut der kleinen Händler.
- Bestrafte Preistreiber.
- Kontrolle der Lebens-Ersatzmittel.
- Spiritus statt Milch.
- Die Preistreiber.
- Uebereifer einer Verkäuferin.
- Launen der Lebensmittelhändler.
- Nur ein Ei.
- Der Käsehändler in der Plankengasse.
- Das Mehl muß genommen werden wie es ist.
- Ein Führer der Händler als Preistreiber.
- Der Kuchen für das kranke Kind.
- Der Uebermut der Lebensmittelhändler.
- Der Bierverkauf über die Gasse.
- Verweigerter Milchverkauf.
- Preistreiberei in Salat.
- Der Bierverkauf über die Gasse.
- ,,Mehl ausverkauft."
- Die verschiedenen Preise im Kaffeehause.
- Die Preistreiberei in Oel und Fett.
- Die mißverstandene Weisung des Richters. - Flucht des Hauspersonals vor der Hausdurchsuchungskommission.
- Die Lebensmittelhändlerin als Konsumentin.
- Exemplarisch bestrafter Milchpantscher.
- Ein halber Laib Brot, hundert Kronen.
- Geschäfte der Kriegszeit.
- Restaurateur und Gast.
- Illoyales Stillschweigen im Handelsverkehr.
- Verurteilung eines Bäckers wegen Schleichhandels und Preistreiberei.
- Preistreiber in Kartoffeln.
- Die Uebelstände beim Anstellen um Lebensmittel.
- Strafanzeige gegen Gastwirte, welche die Preise nicht herabsetzen.
- ,,Salatil"-Salatöl.
- 300 Prozent Nutzen bei verbotenen Getreideschiebungen.
- Protektionskunden.
- Verweigerung von Fettverkauf.
- Nährmittel- und Bedarfsartikelfälschungen.
- Ein sensationeller Preistreibereiprozeß