53 Titel für Krauss, Philipp von
53 Titel für Krauss, Philipp von
Datenquelle: GND
53 Titel
Brief an ... von Paul
Wien, 1843Auszug aus der provisorischen Wahlordnung zur Verfassungs-Urkunde vom 25. April 1848
Zur Ausführung der in den §§. 36 und 37 der Verfassungs-Urkunde enthaltenen Bestimmungen werden folgende Anordnungen zur Wahl der Mitglieder für den Reichstag getroffen ... ; Wien am 9. Mai 1848 = Izpisik is tačasniga reda volitve po ustavnim pismu od 25. maliga travna 1848 : Pri volitvi poslancov za pervi véliki deržavni zbor se ima po vodilih 36. in 37. razdelka ustavniga pisma takóle ravnati ... ; Na Dunaji (Beču) 9. veliciga travna 1848[S.l.], 1848Bekanntmachung [Wien, 19. Mai 1848]
Das Ministerium war seit der Abreise Sr. Majestät eifrig bemühet, die Regierungsgeschäfte mit sorgfältiger Rücksicht auf die schwierige Lage der Residenz zu ordnen ... Wien am 19. Mai 1848[S.l.], 1848Extrablatt aus dem Reichstage. Hört! der Kaiser ist wieder fort!
Der Finanzminister Kraus machte um 12 Uhr in der Kammer folgende inhaltsschwere Mittheilung ...[Wien] : Gedruckt bei Edl. v. Schmidbauer und Holzwarth ; [Wien] : Zu haben im Comptoir des Radikalen: Dorotheergasse Nr. 1119, [s.a. 1848]Kundmachung [Wien 26. Mai 1848]
Das Militär erhält hiermit den Befehl, sogleich abzuziehen ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien 26. Mai 1848]
Der Ministerrath hat, um dem dringenden Wunsche der Bevölkerung für die Abwendung größerer Gefahren und dem Begehren der akademischen Legion zu entsprechen ...[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 13. September 1848]
Im Nachhange zu der Kundmachung des Ministers des Inneren vom 12. d. M. wird hiemit zur öffentlichten Kenntniß gebracht, daß die Commission zur Liquidirung der bis 11. d. ausgegebenen, und noch im Besitze der ursprünglichen Empfänger befindlichen Actien des vom Herrn Swoboda gegründeten Privat-Anleihen-Vereines wird heute um 10 Uhr Vormittags im heiligen Kreuzerhofe ihre Wirksamkeit in der Art beginnen ... ; Wien am 13. September 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 14. Oktober 1848]
Der Gemeinderath der Stadt Wien, überzeugt von der Dürftigkeit der meisten Nationalgarden, nicht nur im Bezirke von Wien, sondern auch der nächsten Umgebung, hat in seiner Sitzung vom 13. l. M. beschlossen, an den Ausschuß des hohen Reichstages sich mit der Bitte zu wenden, es möge aus der Staatscasse den unbemittelten Garden ... während der Dauer des gegenwärtigen Ausnahmezustandes für einen 12stündigen Dienst eine Entschädigung von 20 kr. C. M., und für einen 24stündigen Dienst von 40 kr. C. M. verabfolgt werden ... ; Wien am 14. October 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 17. Mai 1848]
Heute in der neunten Abendstunde ist dem Ministerium die mündliche unerwartete Mittheilung zugekommen, daß Seine Majestät der Kaiser aus Gesundheits-Rücksichten in Begleitung der Kaiserin und des durchlauchtigsten Erzherzogs Franz Carl sammt seiner erlauchten Gemahlin und drei Prinzen die Residenz verlassen, und die Route nach Innsbruck eingeschlagen haben. Das unterzeichnete Ministerium, welches die Gründe und näheren Umstände dieser Reise nicht kennt, sieht sich verpflichtet, dieselbe zur Kenntniß der Bevölkerung der Residenz zu bringen ... ; Wien am 17. Mai 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 18. Mai 1848]
Die unerwartete Abreise Sr. Majestät des Kaisers aus Allerhöchst ihrer Residenzstadt hat unter der treuen Bevölkerung Wiens eben so tiefe Betrübniß als allgemeine Aufregung hervorgerufen.[S.l], 1848Kundmachung [Wien, 18. Mai 1848]
Die unerwartete Abreise Sr. Majestät des Kaisers aus Allerhöchst ihrer Residenzstadt hat unter der treuen Bevölkerung Wiens eben so tiefe Betrübniß als allgemeine Aufregung hervorgerufen.[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 24. August 1848]
Seit einigen Tagen ist die Stadt Wien und ihre Umgebung durch die Excesse der bei öffentlichen Bauten beschäftigten Arbeiter in beständige Unruhe und Aufregung versetzt, in Folge deren das Vertrauen schwindet, Gewerbe und Handel stocken, und das Wohl sämmtlicher Staatsbürger gefährdet ist ... ; Wien am 24. August 1848[Ausg. Querformat], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 24. August 1848]
Seit einigen Tagen ist die Stadt Wien und ihre Umgebung durch die Exzesse der bei öffentlichen Bauten beschäftigten Arbeiter in beständige Unruhe und Aufregung versetzt, in Folge deren das Vertrauen schwindet, Gewerbe und Handel stocken, und das Wohl sämmtlicher Staatsbürger gefährdet ist ... ; Wien am 24. August 1848[Ausg. Hochformat], [S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 24. August 1848]
Um der zur Aufrechthaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit einschreitenden Nationalgarde den gebührenden gesetzlichen Schutz zu sichern, wird hiermit verordnet ... ; Wien den 24. August 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 24. August 1848]
Um der zur Aufrechthaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit einschreitenden Nationalgarde den gebührenden gesetzlichen Schutz zu sichern, wird hiermit verordnet ... ; Wien den 24. August 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 24. August 1848]
Um der zur Aufrechthaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit einschreitenden Nationalgarde den gebührenden gesetzlichen Schutz zu sichern, wird hiermit verordnet ... ; Wien den 24. August 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 9. Oktober 1848]
In Erwägung der Erkrankung des provisorischen Ober-Commandanten der Nationalgarde von Wien und der Umgebung, Herrn Abgeordneten Scherzer, wird dem Herrn Bezirkschef Braun im Einverständnisse mit dem Reichstags-Ausschusse aufgetragen, einstweilen das Ober-Commando sämmtlicher Nationalgarden ohne Verzug zu übernehmen, und mit gewohnter Thätigkeit und Einsicht zu führen ; Wien am 9. October 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung an das Landvolk
Durch das im constitutionellen Wege erflossene Gesetz vom 7. September 1848 ist das Unterthänigkeits-Verhältniß sammt den daraus entspringenden Lasten aufgehoben worden ... ; [Wien den 15. September 1848][Zweiseitig bedr.], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung an das Landvolk
Durch das im constitutionellen Wege erflossene Gesetz vom 7. September 1848 ist das Unterthänigkeits-Verhältniß sammt den daraus entspringenden Lasten aufgehoben worden ... ; Wien den 15. September 1848[Einseitig bedr.], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung an die Patrimonial-Behörden und Beamten
In dem Gesetze vom 7. September 1848 über die Aufhebung des Unterthänigkeitsverbandes wurde im §. 9 verordnet ... ; Wien am 15. September 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Mitbürger! [Wien, am 13. September 1848]
Die gesetzliche Ordnung ist heute abermals auf höchst betrübende Weise gestört worden ... ; Wien, am 13. September 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Náwěsstj lidu wenkowskému
Zákonem cestau konstitučnj wydaným dne 7. Zářj 1848 zrusseno gest poddanstwj spolu se wssemi z nèho wycházegjejmi břemeny ... ; [We Wjdni, dne 15. Zářj 1848] = Kundmachung an das Landvolk ; Durch das im konstitutionellen Wege erflossene Gesetz vom 7. September 1848 ist das Unterthänigkeits-Verhältniß sammt den daraus entspringenden Lasten aufgehoben worden[S.l.], 1848Provisorische Verordnung gegen den Mißbrauch der Presse
= Prowizoryczne Rozporzadzenie przeciw naduzyciu druku[S.l.], 1848Provisorische Verordnung über das Verfahren in Preßsachen
= Prowizoryczne Rozporzadzenie wzgledem postepowania w sprawach druku[S.l.], 1848Provisorische Wahlordnung zur Verfassungs-Urkunde vom 25. April 1848
[Wien am 9. Mai 1848][S.l.], 1848Wir Ferdinand der Erste, constitutioneller Kaiser von Oesterreich; König von Hungarn und Böhmen ... Haben über Antrag Unseres Ministerrathes in Uebereinstimmung mit dem constituirenden Reichstage beschlossen und verordnen, wie folgt
Erstens. Die Unterthänigkeit und das schutzobrigkeitliche Verhältniß ist sammt allen diese Verhältnisse normirenden Gesetzen aufgehoben. Zweitens. Grund und Boden ist zu entlasten ... ; [Gegeben in ... Wien, den siebenten September im Eintausend acht Hundert acht und vierzigsten ... Jahre][S.l. Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Wir Ferdinand der Erste, constitutioneller Kaiser von Oesterreich; König von Hungarn und Böhmen ... Haben über Antrag Unseres Ministerrathes in Uebereinstimmung mit dem constituirenden Reichstage beschlossen und verordnen, wie folgt:
Erstens. Die Unterthänigkeit und das schutzobrigkeitliche Verhältniß ist sammt allen diese Verhältnisse normirenden Gesetzen aufgehoben. Zweitens. Grund und Boden ist zu entlasten ... ; [Gegeben in ... Wien, den siebenten September im Eintausend acht Hundert acht und vierzigsten ... Jahre][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Wir Ferdinand der Erste, constitutioneller Kaiser von Oesterreich; König von Hungarn und Böhmen ... Sanctioniren den folgenden, von Unserem verantwortlichen Ministerium Uns vorgelegten Reichstagsbeschluß und verordnen, wie folgt ...
[Gegeben in Unserer königlichen Hauptstadt Ollmütz am zwanzigsten October im Eintausend acht Hundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten Jahre][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ... In Erwägung der dringenden Umstände, durch welche Unser Ministerrath zu den einstweiligen, in den Circularien Unserer Nieder-Oesterreichischen Landes-Regierung vom 22. Mai 1848 enthaltenen Verfügungen über die Verwechslung der Noten der österreichischen Nationalbank ... haben Wir uns bewogen gefunden, diesen Verfügungen nachträglich Unsere landesfürstliche Genehmigung zu ertheilen ...
[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, [1848]Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ... Nach Genehmigung der, unterm heutigen Tage erscheinenden provisorischen Wahlordnung für den ersten Reichstag und nach dem Antrage Unseres Ministerrathes finden Wir den 26. Juni h. J. als den Tag der Eröffnung des ersten Reichstages festzusetzen ...
[Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien den neunten Mai im eintausend achthundert acht und vierzigsten ... Jahre][S.l.], 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; ... Ueberzeugt, daß die Staats-Institutionen den Fortschritten folgen müssen, welche in der Kultur und Geistes-Entwicklung der Völker eingetreten sind, ... haben Wir ... durch unser Patent vom 15. März d. J. die Ertheilung einer Verfassung zugesichert ...
In dieser Erwägung haben wir ... beschlossen, die beigefügte Verfassungs-Urkunde ... zu ertheilen ... Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien den fünf und zwanzigsten April im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten Jahre[S.l.], 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Hungarn und Böhmen ... Nach Genehmigung der, unterm heutigen Tage erscheinenden provisorischen Wahlordnung für den ersten Reichstag und nach dem Antrage Unseres Ministerrathes finden Wir den 26. Juni h. J. als den Tag der Eröffnung des ersten Reichstages festzusetzen ...
[Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien den neunten Mai im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten Jahre][S.l.], 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Hungarn und Böhmen ... Nach Genehmigung der, unterm heutigen Tage erscheinenden provisorischen Wahlordnung für den ersten Reichstag und nach dem Antrage Unseres Ministerrathes finden Wir den 26. Juni h. J. als den Tag der Eröffnung des ersten Reichstages festzusetzen ...
[Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien den neunten Mai im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten Jahre][S.l.], 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Hungarn und Böhmen ... Ueberzeugt, daß die Staats-Institutionen den Fortschritten folgen müssen, welche in der Cultur und Geistes-Entwicklung der Völker eingetreten sind, und stets geneigt, anzuerkennen ...
[Gegeben in ... Wien den fünf unf zwanzigsten April im Eintausend achthundert acht und vierzigsten ... Jahre][S.l.], 1848Die Zusicherungen des Kaisers vom 15. und 16. Mai d. J. stehen in ihrer ganzen Ausdehnung aufrecht
Die akademische Legion besteht unverändert. Das Militär wird sogleich in die Kasernen abgezogen, und die Thorwachen werden gemeinschaftlich von den Nationalgarden, von der akademischen Legion und Militär in gleicher Stärke bezogen. Wien am 26. Mai 1848[S.l.], 1848Brief an ... von Reden
Wien, 1848Allerunterthänigster Vortrag an Seine k. k. Majestät
Der Ministerrath unterlegt zur allerhöchsten Genehmigung den Entwurf einer neuen Vorschrift über das Verfahren in Preßübertretungsfällen ; [Ollmütz den 14. März 1849][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1849Nejponíženější přednáška k Jeho c. k. Milosti
Rada ministerská předkládá k nejwyššímu schwálení náwrh nowého předpisu o řízení w případech přestupků tiskowych [W Holomauci, dne 14. Března 1849 = Allerunterthänigster Vortrag an Seine k. k. Majestät : Der Ministerrath unterlegt zur allerhöchsten Genehmigung den Entwurf einer neuen Vorschrift über das Verfahren in Preßübertretungsfällen ; [Olmütz am 14. März 1849][Prag] : K. k. Hofbuchdruckerei von Gottlieb Haase Söhne, 1849Das provisorische Gemeindegesetz
Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ... ; finden in Berücksichtigung des Bedürfnisses die in dem §. 33 der von Uns Unseren Völkern am 4. l. M. verliehenen Verfassung den Gemeinden gewährleisteten Grundrechte zur Erfüllung zu bringen ... ; [17. März im Jahre Eintausend achthundert neun und vierzig][Wien] : Druck von Carl Gerold & Sohn, 1849Provisorisches Gemeindegesetz
[Gegeben in Unserer königlichen Hauptstadt Ollmütz den 17. März im Jahre Eintausend Achthundert Neun und Vierzig ...][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1849Provisorisches Gemeindegesetz
Allgemeine Bestimmungen. I. Die Grundfgeste des freien Staates ist die freie Gemeinde. II. ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, [s.a. 1849]Seine Majestät haben geruht am heutigen Tage den Völkern Oesterreichs eine Verfassung zu verleihen, und in dem gleichzeitig erlassenen Manifeste die Gründe darzulegen, welche Allerhöchst Dieselben zu diesem Schritte bestimmt haben ... Olmütz den 6. März 1849.
[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [s.a. 1849]Vorschrift über das Verfahren in Preßübertretungsfällen
[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [s.a. 1849]Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Ungarn und Böhmen ... Finden in Berücksichtigung des Bedürfnisses, die in dem § 33 der von Uns Unseren Völkern am 4. l. M. verliehenen Verfassung den Gemeinden gewährleisteten Grundrechten zur Erfüllung zu bringen ...
[Gegeben in Unserer königlichen Hauptstadt Olmütz den 17. März im Jahre Eintausend Achthundert Neun und Vierzig ...][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1849Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Ungarn und Böhmen ... Haben in der Erwägung, daß die mit dem Gesetze vom 7. September 1848 ausgeprochene Entlastung des Grund und Bodens, so wie anderweitige Staats-Rücksichten die Regelung der bisherigen Verhältnisse in Absicht auf die Ausübung der Jagdgerechtigkeit zu einem dringenden Bedürfnisse machen ...
[Gegeben in der Hauptstadt Olmütz den siebenten März, Eintausen Achthundert neun und vierzig][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1849Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Ungarn und Böhmen ... Haben in Erwägung, daß in Folge Unseres Patentes vom 13. März 1849 gegen den Mißbrauch der Presse ...
[Gegeben in Unserer königlichen Hauptstadt Ollmütz den vierzehnten März des Jahres Eintausend Achthundert neun und vierzig][S.l.], 1849Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Ungarn und Böhmen ... Haben zur Vollziehung des §. 5 Unseres Patentes vom 4. März 1849, wodurch das Recht der freien Presse gewährleistet wird ...
[Gegeben in Unserer königl. Hauptstadt Ollmütz den 13. März 1849][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1849