86 Titel in
zu den Filteroptionen86 Titel in
86 Titel
Mit gnädigster Erlaubniß werden die hier anwesenden Künstler die Ehre haben heute Sonntags den 9 Februar 1806. mit ihren ganz neuen chineßischen Kunstkabinet aufzuführen einen grossen Schatten: Ombres Chinoises, in welchem sich folgende schöne Stücke zeigen werden:
1) Der reisende Franzos und der lustige Zimmerman. 2) Ein englischer Solotänzer, welcher nach dem Takt der Musik tanzen wird ... : Der Schauplatz ist in dem Hochfürstlich Fuggerischen Saale = Avec La Permission Des Magistrats. les artistes méchaniciens ici présens auront l'honneur de répresenter aujourd'hui dimanche le 9 Fevrier 1806. sur leur théatre avec leur nouvéau cabinet chinois Ombres Chinoises, dans les quelles se présenteront les piéces suivantesWalther, Jakob[Wien] : [Jakob Walter], [1806]Mit gnädigster Erlaubniß wird hiemit bekannt gemacht, daß allhier Herr Martin Berschitz angekommen, welcher wegen seinen mechanischen und physikalischen Kunststücken schon lange berühmt, und deswegen auch von den vornehmsten deutschen Höfen mit Attestaten und Privilegien versehen ist. Und gleichwie er mit seinen schönen Maschinen, und damit anzustellenden Experimenten schon viele fürstliche Personen belustiget hat; so schmeichelt er sich, auch hiesigen Orts durch seine Geschicklichkeit und Fleiß, den Beyfall seiner respektive Zuschauer und Gönner zu erwerben
Der Schauplatz ist in der Praterstrasse neben dem grünen Jäger in dem Kronisterischen Hause Nro 454.Berschitz, Martin[Wien] : [Martin Berschitz], [1790?]Mit hochobrigkeitlicher Bewilligung wird einer hohen Noblesse, wie auch einem verehrungswürdigen Publikum hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Johannes Creutz, Mechanikus von Libau; von Dreßden und Linz angekommen, und die Ehre haben wird
Ein nach der Natur verfertigtes Kriegs- oder Linienschiff zu produciren, desgleichen in ganz Teutschland und in den größten Kunstkammern noch niemahls ist gesehen worden ... : Der Schauplatz ist bey dem schwarzen Lampel am Kohlmarkt Nr. 265Creutz, Johannes[Wien] : [Johannes Creutz], [1800?]Mit hoher Bewilligung hat Girolamo Berra die Ehre, anzuzeigen, daß er heute Donnerstag den 5. November 1829 eine große Vorstellung Indianischer Kunststücke geben werde
Dieselbe besteht aus 4 Abtheilungen ... : Der Schauplatz ist im Saale des Gasthofes zum römischen Kaiser in der Stadt auf der FreyungBerra, Girolamo[Wien] : Gedruckt in der Praterstraße Nr. 415, [1829]Mit hoher Bewilligung hat Unterzeichneter einem hohen Adel und verehrlichsten Publikum folgendes darzustellen die Ehre: Außerordentlich große Ausstellung einer Magisch, dann Mechanisch und Plastischen Zim[m]erreise, welche gegenwärtig die Einzige ist, die man von dieser Größe und Verschiedenheit sieht
(Durchgehends mit Veränderungen.) : Der Schauplatz ist in der Stadt im großen Eckhause des St. Stephan- und StockimeisenplatzesChoer[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1830?]Mit hoher Bewilligung werden Heute und die folgenden Tage in der Leopoldstadt bey der weißen Schwanne, dem Hugelmann'schen Cafehhaus gegenüber zu ebener Erde, große Mechanisch-Optische Vorstellungen unter Begleitung des Pianoforte in vier Abtheilungen öffentlich gezeigt werden
Der Unternehmer enthält sich aller Anpreisungen, und überläßt es bloß dem Kenner zu beurtheilen, in wie fern es ihm gelungen ist, die Natur in ihren mannigfaltigen Gestaltungen nachzuahmen, und sie dem Auge des Zuschauers auf eine angenehm-täuschende Weise vorzustellenMayrhofer, Franz[Wien] : [Franz Mayrhofer], [1827?]Mit hoher Bewilligung werden heute, und täglich, wenn es die Witterung erlaubt, im Prater in der eigends erbauten großen Hütte zwischen dem ersten und zweyten Kaffeehause rückwärts Optische Vorstellungen welche vor zwey Jahren des ungetheilten gnädigen Beyfalles gewürdiget wurden, mit neuen Prospekten bereichert in sechs Abtheilungen öffentlich gezeigt werden
1stens. Der Sonnen-Aufgang ...[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1800?]Mit hoher Bewilligung werden heute, und täglich, wenn es die Witterung erlaubt, im Prater in der eigends erbauten großen Hütte, zwischen dem ersten und zweyten Kaffeehause rückwärts Optische Vorstellungen, welche immer des ungetheilten gnädigen Beyfalles gewürdiget wurden, mit neuen Prospekten bereichert, in sechs Abtheilungen öffentlich gezeigt werden
1tens Der Sonnen-Aufgang ...[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1800?]Mit hoher Bewilligung wird der unterzeichnete dänische Künstler die Ehre haben, heute einem hohen Adel und verehrten Publicum der k.k. Haupt und Residenzstadt Wien vorzustellen: Die holländischen Wunder-Mädchen aus Amsterdam
Diese Mädchen hatten das Glück, dem kön. dänischen, preußischen, niederländischen, würtembergischen und bayrischen Hofe, so wie auch mehreren fürstlichen Familien vorgestellt zu werden : Der Schauplatz ist im Müllerischen Gebäude nächst dem RothenthurmeChanteur, B.[Wien] : [B. Chanteur], [1827]Mit hoher Bewilligung wird einem hohen Adel, k. k. Militär und verehrungswürdigen Publikum ergebenst bekannt gemacht, daß heute der Unterzeichnete die Ehre haben wird, auf seiner Durchreise sich mit seinen selbstverfertigten, bis zur möglichsten Vollkommenheit gebrachten Mechanischen Kunst-Figuren zu produziren
In dieser Kunst-Vorstellung werden folgende Automaten oder selbstbewegliche Kunst-Figuren in nachstehender Ordnung gezeigt ... :Wierer, Georg[Wien] : [Georg Wierer], [1830?]Mit hoher Bewilligung wird heute Dinstag den 17. April 1838 J. Weiss, Mechanikus aus Paris, zum Besten der rückgebliebenen Witwen und Waisen der in Pesth, Ofen und Gran durch die Ueberschwemmung Verunglückten, seine Kunstvorstellung im k. k. Redoutensaale zu geben die Ehre haben
Eine große magische Vorstellung, bestehend aus einer zahlreichen Menge von Versuchen und Kunststücken ...Weiss, J.[Wien] : [J. Weiss], [1838]Mit hoher Bewilligung wird Unterzeichneter, heute Montag den 20. November 1826, die Ehre haben, seine großen, mechanisch-optischen Vorstellungen in fünf Abtheilungen, im Saale des Gasthofes zum römischen Kaiser auf der Freyung, öffentlich zu zeigen
Da dem Unterzeichneten wohl bekannt ist, wie sehr Wiens kunstsinniges Publikum jederzeit diese Art von Vorstellungen ausgezeichnet und besucht hat ...[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1826]Mit hoher Bewilligung. Leonhard Mälzel, k.k. musikalischer Hof- und Kammer-Maschinist, hat die Ehre, dem hohen Adel und dem geehrten Publikum anzuzeigen, daß er den Monath März hindurch seine musikalischen Kunst-Maschinen in seiner Wohnung in der Jägerzeile Nro. 44, im 1. Stocke, in einem eigens hiezu eingerichteten Saale aufgestellt habe, um sie der gütigen Beurtheilung der kunstsinnigen Bewohner Wiens zu unterziehen
Sie werden folgende Stücke aufführen: 1. Großes Divertissement im englischen Geschmack auf dem Metallharmonicon ...Mälzel, Leonhard[Wien] : [Leonhard Mälzel], [1828]Mit hoher Bewilligung. Theatre pittoresque und unterhaltendes physicalisches Cabinett. Heute Donnerstag den 8. May und die folgenden Tage hat Herr Conus aus Paris, Professor der Physik, Director und Eigenthümer des von Pierre erfundenen mechanisch-pittoresken Theaters, die Ehre, die fünfte Vorstellung in einem eigens hierzu errichteten Gebäude, nähmlich auf der Bastey beym Rothenthurm-Thore, wo ehemahls das Ambrosische Kaffehhaus war, zu geben
Er macht demnach hiermit seine gehorsamste Einladung und zugleich bekannt, daß er sowohl auf dem Wege der Vervollkommnung in seiner Kunst, als in dem einfach construirten Mechanismus seiner pittoresken Scenen, bedeutende Entdeckungen gemacht hat, weßhalb er mit Zuversicht hoffet, durch seine Bemühungen in der prachtvollen Nachahmung der schönen Natur und durch seine überraschenden physischen Kunststücke den Beyfall und die Gewogenheit in vollem Maße zu verdienen ...Conus[Wien] : [Conus], [1828?]Mit hoher Bewilligung. Zum letzten Mahle. Theatre pittoresque und unterhaltendes physicalisches Cabinett. Herr Conus aus Paris, Professor der Physik, Director und Eigenthümer des von Pierre erfundenen mechanisch-pittoresken Theaters, hat die Ehre, die sieben und siebzigste Vorstellung in einem eigens hierzu errichteten Gebäude, nähmlich auf der Bastey beym Rothenthurm-Thore, wo ehemahls das Ambrosische Kaffehhaus war, heute Sonntag den 3. August zu geben
Dieselbe besteht aus der großen Escamotirung oder die Verwandlung eines Eyes in einen lebenden Menschen ...Conus[Wien] : [Conus], [1828?]Mit hoher Erlaubniß einer k.k. n.ö. Landesregierung und der k.k. Obristen Hof-Theatral-Direktion wird Herr Johann Leoni bey seiner Durchreise Heute Samstag den 14ten November im Saale des Herrn Jahn in der Himmelpfortgasse die Ehr haben, seine mathematischen Künste, welche in verschiedenen seltnen, mit freyen Händen verrichteten Taschenspielen bestehen, zum zweytenmale vorzustellen
Die Billets werden bey Herrn Jahn ausgegebenLeoni, Johann[Wien] : [Jahn], [1795?]Mit hoher und gnädiger Bewilligung Wird heute der Künstler Rainer, seine phisikalisch und sympathetischen Kunststücke sehen lassen
In der untern Breunerstraße im Ritter v. Mößlischen Hause Nr. 1162 : Nebst andern vielen Kunststücken werden nachstehende vorkommen. 1. Wird der Künstler ein sehenswürdiges Stück zeigen, indem er einen Palingenesis auf die Tafel stellt, in solchen einige Körner Blumensamen streuet, und in Zeit von drey Minuten eine Blume welche die Zuseher verlangen werden wachsen zeigen wird ... : Der Künstler verspricht mit seinen Kartenkünsten (dem bekannten Jonas gleich) sehenswürdige Kunststücke zu zeigen : Zum Beschluß wird die große Akademie von Kanarienvögel ihre bewundernswürdige Geschicklichkeit, sowohl auf dem Seil, als auch bey Bestürmung einer Vestung, wobey aus Kanonen beständig gefeuert wird, ihre Unerschrockenheit zeigenRainer[Wien] : [Rainer], [1800?]Mit hoher und gnädigster Bewilligung wird Morgen Donnerstag den 13ten, Freytag den 14ten, Sonnabend den 15ten, und Sonntag den 16ten December der hier durchreisende holländische Physiker und Mathematiker Herr Broun die Ehre haben, verschiedene Physikalische, Mathematische, Mechanische, und Magnetische Experimente und Künste vorzustellen und aufzuführen
Der Schauplatz ist auf der Mehlgrube im SaaleBroun, Herr[Wien] : [Broun], [1810?]